Digitales Leben & Web

Der neue digitale Ausweis „ID Austria“: Sicherheitsbedenken, Tracking & Konzerne als Profiteure

Der digitale Ausweis „ID Austria“ soll nicht nur die Handysignatur ersetzen, sondern auch als digitaler Ausweis in anderen europäischen Ländern dienen. Ausweise wie etwa der Führerschein können dort problemlos aufgerufen und Behördengänge digital erledigt werden. Auch eine Anbindung für private Anbieter soll es geben. Doch es gibt laute Kritik: Die heiklen Daten könnten zu wenig geschützt sein und viele Menschen werden von vornherein von der Nutzung ausgeschlossen.

Auf den ersten Blick hört sich die „ID Austria“ vielversprechend an und bietet durch die europaweite Anwendung eine digitale Identität. So soll es auch möglich sein, dass digitale Unternehmen die Echtheit des Nutzers überprüfen können. Während man bisher bei bestimmten Online-Diensten zur Verifikation der eigenen Identität eine Kopie des Passes oder Führerscheins hochladen musste, könnte das zukünftig mit wenigen Klicks erledigt sein.

Datenschutzbedenken und eingeschränkte Zugänglichkeit

Der Abgleich funktioniert automatisiert mit dem europaweiten System der „Austria ID“. Obwohl dies für viele Anwendungen praktisch ist, kann eine solche Verifikation auch Nachteile bringen. So könnten etwa Unternehmen wie Google oder Facebook bei der Registrierung eine Anmeldung über „ID Austria“ vorsehen. Dadurch wüssten die Unternehmen nicht nur, dass es sich um eine echte Person handelt, sondern könnten theoretisch auch leichter verschiedene Datenquellen abgleichen und zielgerichtete, personalisierte Werbung verkaufen. Datenschutzbedenken bestehen auch deshalb, weil die App das Tracking erlaubt. Da es sich um offizielle Identitätsdokumente handelt, ist das besonders heikel. Tech-Giganten wie Facebook könnten also zum Beispiel anhand einer sogenannten „alphanumerischen Zeichenkette“ den UserInnen eine offizielle, eindeutige und lebenslange Kennung hinzufügen. Ein so einfacher Weg für Konzerne, KundInnen zu identifizieren, kann wohl kaum im Sinne der KonsumentInnen sein, so die Kritik.

Auch ein digitales Datenleck könnte mit der „ID Austria“ größere Konsequenzen haben. Bei jeder Anmeldung auf einem Webportal besteht die Möglichkeit, dass durch eine Sicherheitslücke private Daten an die Öffentlichkeit gelangen. Selbst große Netzwerke sind vor solchen Leaks nicht gefeit. In der Vergangenheit kamen u.a. von Portalen wie Dropbox, Epic Games, Foodera, LinkedIn, SnapChat und Yahoo Daten an die Öffentlichkeit. Mit einem staatlichen Verifikationssystem wären die persönlichen Daten auch noch als echt bestätigt und damit besonders wertvoll.

Eine weitere Schwäche des Systems liegt in der Verfügbarkeit. So wird „ID Austria“ nur über Google Play Store und Apples App Store angeboten. Menschen, die auf alternative Plattformen wie auf Huaweis AppGallery oder F-Droid setzen, haben keinen Zugang zu dem System.

Nach ID Austria kommt die E-ID für Europa?

Doch nicht nur in Österreich wird an einem digitalen Ausweis gearbeitet. Auch die Europäische Union plant eine E-ID für alle Mitgliedsstaaten. Die oben genannten Probleme weiten sich also auf die EU aus, wodurch die Sicherheitsbedenken noch mehr an Bedeutung gewinnen.

Die SPÖ hat dazu eine parlamentarische Anfrage eingebracht, um so die Antworten auf diese Fragen zu erhalten: Hier & hier nachlesen.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1706 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1706 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 16%, 456 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    456 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 362 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    362 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 276 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    276 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 138 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    138 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2938
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Share
Nikolay

Neue Artikel

Die EU-Fraktionen: Diese Parteien kannst du bei der EU-Wahl wählen

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Nach der Wahl bilden unsere österreichischen Parteien im…

7. Mai 2024

Extrem – das will Kickl: Arbeiterkammer zerschlagen, Fahndungslisten für Andersdenkende, gegen Klimaschutz

Eine Frauenpolitik aus den 50ern, Zerschlagung der Arbeiterkammer und ein schleichender EU-Austritt: Das sind nur…

7. Mai 2024

FPÖ entlastet lieber Konzerne statt die Menschen: Das ist blaue EU-Klimapolitik

Das Europäische Parlament beschließt Gesetze zum Kampf gegen die Klimakatastrophe und zum Schutz der Menschenrechte:…

7. Mai 2024

So weit hinten wie noch nie: Österreich stürzt bei Pressefreiheit auf Platz 32 ab

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit…

3. Mai 2024

AK-Wahlen: Sozialdemokratie gewinnt – Regierungsparteien verlieren

Die Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) gewinnen trotz leichtem Minus die AK-Wahlen klar. In sieben…

3. Mai 2024

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2021 kam die Familie Lopez nach Haslach in Oberösterreich. Die Mutter fand schnell Arbeit als…

2. Mai 2024