Österreich ist das Land der Wälder, der Seen und der schneebedeckten Berge. Der Klimawandel bedroht aber all das. Laut Meteorologe Andreas Jäger...
Unsere Gesellschaft ist nicht im 19. Jahrhundert stehen geblieben, dennoch ist sie auch heute noch eine Klassengesellschaft, sagt der deutsche Soziologe Andreas...
Die „Letzte Generation“ startet für einen Zeitraum von zwei Wochen wieder mit Straßenblockaden in Wien. Die Tatsache, dass der Ort des Aktionismus...
Die Bundesregierung schüttete an Privatjet-Unternehmen über 18 Millionen Euro Corona-Hilfen aus. Obwohl die Branche zu den Krisengewinnern zählt und es kein umweltschädlicheres...
Müll aus der EU soll umweltfreundlich weiterverarbeitet werden – und nicht mehr im großen Stil in EU-Drittländer exportiert werden. Denn dort verschmutzt...
Wer von den Kandidaten Lula oder Bolsonaro wird der nächste Präsident Brasiliens? Die Antwort darauf wird nicht nur Brasilien verändern, sondern Auswirkungen...
In sieben Städten in ganz Österreich und weltweit gehen junge Menschen am Freitag für mehr Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel auf...
Das Europäische Parlament hat sich auf eine Verordnung geeinigt, die die weltweite Abholzung von Regenwäldern stoppen soll. Produkte, die durch ihre Herstellung...
Der Club of Rome sieht das globale Wirtschaftssystem „am Scheideweg“. 50 Jahre nach der bahnbrechenden Studie „Die Grenzen des Wachstums“ veröffentlichen die...
Um den massiven Autoverkehr in den Städten zu reduzieren, hat Frankreich eine besondere Investition beschlossen: Für jede Person, die ihr Auto gegen...
Der Grundwasserspiegel sinkt, Flüsse und Seen trocknen aus, Felder verdorren. Flüssen wie dem Po, dem Rhein, aber auch der Donau geht das...
Anstatt den sowieso bereits stark eingeschränkten freien Seezugang zu schützen und auszubauen, ermöglicht eine Ausnahme im neuen Salzburger Campingplatzgesetz nun den weiteren...
Immer mehr Seeufer in Österreich sind unzugänglich, denn: Es sind Privatgrundstücke der Reichen und Superreichen. Am Wörthersee gehören 82 Prozent des Ufers...
Die unteren und mittleren Gesellschaftsschichten haben in den letzten 15 Jahren am meisten zur Einsparung von CO2 beigetragen. Die oberen Einkommensschichten haben...
Bis 2030 soll der gesamte Strom der ÖsterreicherInnen aus erneuerbarer Energie stammen – das wäre das Ziel der Regierung. Um das zu...
Das Klimavolksbegehren hatte es gefordert: Ein Klimarat – zufällig zusammengesetzt aus der österreichischen Bevölkerung – soll gemeinsam Empfehlungen zum Klimaschutz für die...
Bis 2050 wird Österreichs Grundwasserspiegel um fast ein Viertel schrumpfen – gleichzeitig steigt der Wasserbedarf um 11 bis 15 Prozent. Schon heuer...
In einem internen Papier der Industriellenvereinigung (IV), das Ö1 vorliegt, wollen die mächtigen Industrievertreter in Österreich Druck machen, um klimapolitische Beschlüsse auszusetzen...
Für die britische Ökonomin Ann Pettifor stehen die deregulierten Finanzmärkte und die Macht der großen Anleger im Zentrum des Klimawandels. Es liegt...
Wien hat seinen Klimafahrplan präsentiert. Die Stadt wird bis 2040 klimaneutral und setzt Maßnahmen, um die Erderwärmung erträglicher zu machen. Die Stadt...
Überreichtum und Vermögensungleichheit stehen für den Ökonomen Hendrik Theine der Klimapolitik im Weg. Der Lebensstil der Reichen verursacht einen enormen CO2-Ausstoß und...
Dem Amazonas-Regenwald droht der Kollaps. Wenn nichts gegen Abholzung unternommen wird, wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die das einzigartige Ökosystem für...
Während in der Bevölkerung immer mehr Menschen aus Klimagründen aufs Fliegen verzichten, sind monatlich zehntausende Flieger ohne Passagiere quer über Europa in...
Über 7.000 Tonnen CO2 schleudert eine Super-Yacht jährlich in die Luft. Das entspricht den Emissionen von 1.400 Personen – im Welt-Durchschnitt. Die...
Die reichsten 10 Prozent dieser Welt verursachen allein 50 Prozent der globalen Emissionen, die den Klimawandel hervorrufen. Die Vorstellung, dass Millionen von...
Der Klimawandel ist zur existenziellen Bedrohung geworden. Trotzdem setzen viele Regierungen keine wirkungsvollen Maßnahmen – stattdessen belassen sie es bei Versprechungen und...
Eine Studie von Oxfam zeigt, dass es vor allem die Reichen sind, die weltweit die Klimakrise vorantreiben – durch ihren exzessiven Konsum...
Greta Thunberg, die schwedische Klimaaktivistin, die 2018 die „Schulstreiks für das Klima“ initiierte, welche mittlerweile zur globalen Bewegung „Fridays For Future“ geworden...
„Ändert sich nichts, ändert sich alles“ ist der Titel des Buches der Klima-Aktivistin Katharina Rogenhofer. Sie hat „Fridays For Future“ nach Wien...
Weiße Sandstrände, türkises Wasser und Sonne – Thailand ist für Tourist:innen aus aller Welt ein absolutes Urlaubsparadies. Doch der Massentourismus bedroht die...
Klimaneutralität ist das Gebot der Stunde. Dafür braucht es vor allem eine Änderung bei den ganz Großen und neue globale Regeln. Doch...
Weltweit verschwindet pro Minute eine Waldfläche, die so groß ist wie 30 Fußballfelder. Vor allem der Regenwald ist bedroht, weil Menschen ihn...