Die ÖVP will keine Mietpreisbremse. Mieten sind an die Inflation gebunden und steigen deshalb ab April schon wieder. Diesmal um +8,6 %....
Die ÖVP könnte sich in „Österreichische Vermieter Partei“ umbenennen – die Buchstaben würden passen, die Politik ebenso. Vermutlich will die Volkspartei ihren...
4 Tage Arbeit, 3 Tage Freizeit? Jetzt nochmals tief durchatmen, dann abstimmen und mitdiskutieren!
Nur ein Viertel der Kontrast-Leser:innen kommt trotz der hohen Inflation gut über die Runden. Drei Viertel der Befragten müssen Einsparungen vornehmen, verschieben...
Der Verein Little Home e. V. baut kleine mobile Häuschen und schenkt sie obdachlosen Menschen. Bis heute hat er knapp 248 dieser...
Der Bundeskanzler Nehammer verharmloste in seiner Rede zur „Zukunft der Nation“ den Klimawandel. Nicht aus Ignoranz oder Unwissenheit, sondern aus Kalkül: Er...
Update 19. März 2023: Das Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ wurde am Sonntag kommentarlos auf der Webseite des Land Niederösterreichs aktualisiert. Der...
Niederösterreich bekommt ein schwarz-blaues Regierungsbündnis. Die Verhandlungen nach der Landtagswahl am 29. Jänner wurden in der Nacht auf Freitag beendet: Mikl-Leitner (ÖVP)...
Die Regierung wiederholt ihre Fehler aus der Corona-Krise bei der Teuerungswelle. Einzelne große Unternehmen werden systematisch überfördert – kleine und mittlere Unternehmen...
Jedes Monat lösen die neuen Inflationszahlen Schockmeldungen aus: Ein Rekord jagt den nächsten. Aber was, wenn im Windschatten der allgemeinen Inflationsstimmung Profite...
Seit Monaten liegt die Inflation in Österreich auf Rekordniveau. Während die Preissteigerungen im Euroraum seit Jahresbeginn langsam zurückgehen, klettern die Preise in...
Österreich ist das Land der Wälder, der Seen und der schneebedeckten Berge. Der Klimawandel bedroht aber all das. Laut Meteorologe Andreas Jäger...
In der österreichischen Medienlandschaft liegt einiges im Argen, sagt der Medienwissenschaftler der Universität Wien, Fritz Hausjell. Wir haben wesentlich höhere Ausgaben bei Regierungsinseraten...
Groß angekündigt wurde die Rede zur „Zukunft der Nation“ von Bundeskanzler Karl Nehammer, die sich eher als ÖVP-Parteirede herausstellte denn als visionärer...
Fünf Bedingungen hat der SPÖ Niederösterreich-Chef Sven Hergovich für eine Regierungszusammenarbeit mit Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) genannt. Darunter: Kostenloser Kindergarten, Heizkosten-Deckel und Arbeitsplätze...
Fast ein Jahr lang sah Wilfried Haslauer (ÖVP) den steigenden Strompreisen in Salzburg tatenlos zu. Der Energieversorger Salzburg AG schraubte die Preise...
Vor rund einem Jahr, am 24. Februar 2022, startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine – dem eine lange und komplexe Vorgeschichte...
„Was glaubt die eigentlich, wer sie ist?“, „Die hat sich das doch ausgesucht, selber schuld!“ Ob Musikerin, Trash-TV-Ikone, It-Girl oder Sportlerin, Klatsch-Berichte...
Unsere Gesellschaft ist nicht im 19. Jahrhundert stehen geblieben, dennoch ist sie auch heute noch eine Klassengesellschaft, sagt der deutsche Soziologe Andreas...
4 Tage Arbeit, 3 Tage frei - wie geht das? Wie verändert es die Wirtschaft, wie den Alltag? Und was heißt das...
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
Arbeiter und Angestellte haben nichts von der FPÖ – Eine Analyse der freiheitlichen „Politik für die kleinen Leute“
"Die Steuerung des Journalismus über Regierungsinserate ist sehr wirkungsvoll." Die Regierung vergibt Inserate in den österreichischen Medien "offensichtlich nach Gutdünken. Meist nach Gutdünken im Zusammenhang mit der Art und Weise der Berichterstattung", kritisiert der Medienwissenschafter Fritz Hausjell.