Pflegekräfte leisten Enormes – und das bereits vor der Corona-Pandemie. Trotzdem werden sie schlecht bezahlt und haben mit schwierigen Arbeitsbedingungen zu kämpfen....
Die Covid-19 Infektion überstanden, aber trotzdem krank? So geht es jedem 10. ehemaligen Corona-Kranken. Betroffen sind vor allem Junge und Frauen. Sie...
Durch die Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit explodiert. 2020 waren fast eine halbe Million Menschen ohne Job – ein Anstieg von 28,5 Prozent...
Sebastian Kurz hat es versprochen: Bis Ende Juni sollen wir alle zumindest einmal gegen Corona geimpft worden sein. Bei genauerer Betrachtung der...
Ende März hat die Regierung aus ÖVP und Grünen die erhöhte Notstandshilfe gestrichen. Die 200.000 Betroffenen verlieren dadurch mitten im Lockdown zwischen...
In Russland soll weltweit erstmals eine Corona Impfung für Tiere möglich sein. Das Vakzin soll nicht nur die Tiere schützen, sondern damit...
Kinder von armutsbetroffenen Familien sind drei Mal so stark von der Corona-Krise belastet. Die Volkshilfe hat 100 Familien befragt. Die Kinder und...
Die Bundesregierung hat der AUA, einer Tochter des deutschen Luftfahrtkonzerns Lufthansa 450 Millionen Euro Staatshilfen zugesprochen. Es war ein schlechter Deal für...
Wer in der Pandemie Kinder und Job unter einen Hut bringen muss, ist im Dauerstress. Die Autobahngesellschaft ASPI in Italien gibt ihren...
Die schleppende Durchimpfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus bezahlen wir mit mehr Toten und Kranken, mit einer längeren Krise und mehr Lockdown-Zeiten....
Die Andritz AG verdoppelt heuer die Dividenden-Ausschüttung. Die AktionärInnen zahlen sich 104 Millionen Euro aus. Noch im letzten Jahr nahm der Konzern...
Österreichs Impfstrategie läuft schleppend. Beim Beschaffen von Impfdosen hat man offenbar nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Das könnte man so eingestehen und an...
Statt das Arbeitslosengeld zu erhöhen, greift Arbeitsminister Martin Kocher einen alten Vorschlag der ÖVP-FPÖ-Regierung auf: das degressive Arbeitslosengeld – also Kürzungen für...
Eine aktuelle Umfrage der SPÖ Frauen zeigt: Die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt ist schlimmer als erwartet. 70 Prozent der Alleinerzieherinnen fühlen...
Während ArbeitnehmerInnen fast 80% der Krisenkosten zahlen, bekommen sie nur gut 25% der Hilfsgelder. Dieses massive Ungleichgewicht kritisiert die Arbeiterkammer Oberösterreich in einer aktuellen...
Am Abend des 2. März häufen sich die Schlagzeilen österreichischer Zeitungen: Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) führt eine Hausdurchsuchung durch. Diesmal nicht...
Vor genau einem Jahr, am 25. Februar, gab es den ersten bestätigten Corona-Fall in Österreich. Die erste Pandemie seit 100 Jahren traf...
Die Corona-Hilfen in Österreich sind 31 Milliarden schwer. Und trotzdem ist die Wirtschaftskrise bei uns stärker als überall sonst in der EU....
Seit Beginn der österreichischen Impfkampagne mit dem ersten medienwirksamen Stich am 27. Dezember 2020 häuft sich die Kritik an der österreichischen Impfstrategie,...
Das EU-Parlament hat den Corona-Wiederaufbaufonds in der zweiten Februarwoche beschlossen. Österreich stehen 3 Milliarden Euro zu, die der Finanzminister nicht zurückbezahlen muss....
Studierende, Lehrlinge und Schülerinnen und Schüler protestieren gegen den Bildungsminister. Am Montag trafen sich hunderte junge Menschen in Ausbildung vor dem Bundeskanzleramt,...
Alle gegen Tirol? ÖVP-Politiker werden nicht müde, dieses Bild zu bedienen. „Zammhalten“, heißt es. Die Frage ist nur: Wer? Es sind die...
Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung
beschriebenen Cookies und in die damit
verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die
Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Funktionale CookiesUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktionieren kann.
AnalyseUnsere Website verwendet Cookies für Statistiken, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und Facebook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.
AndereUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, bei denen es sich nicht um analytische, soziale Medien oder Werbung handelt.