Thomas Piketty ist wohl der bekannteste Ökonom unserer Zeit. In seinen Werken präsentiert er Vorschläge, wie wir unsere Wirtschaft und Gesellschaft gerechter...
Die ÖVP-Grünen-Regierung ließ sich vor einem Jahr dafür feiern, dass sie Energiekonzerne aufgrund ihrer besonders hohen Profite zur Kasse bitten. Der sogenannte...
ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner redet im Nationalrat über eine Stunde über das Budget in den nächsten Jahren. Was er nicht sagt, sondern sich...
Wer akzeptiert, dass Ungerechtigkeiten so bleiben, wie sie sind, der betreibt Elitenpolitik – sagt Andreas Babler, seit vier Monaten Vorsitzender der SPÖ....
Die Mär hält sich, dass Steuersenkungen für Wohlhabende später mehr Investitionen, Arbeitsplätze und höhere Einkommen für die breite Bevölkerung zur Folge haben....
Bei Wirtschaftsthemen geht es öfter um einen Glaubenskrieg verschiedener Weltanschauungen als um den ehrlichen Austausch von Fakten und Argumenten. Gerade auch bei...
Die Liste der großen Privatstiftungen in Österreich ist so gut wie identisch mit der Liste der reichsten ÖsterreicherInnen: Pierer, Benko, Glock und...
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass das Wirtschaftliche Eigentümer Register (Wiereg) nicht mehr öffentlich zugänglich sein darf. Damit werden öffentliche Recherchen zu Geldwäsche,...
Früheren Ladungen in den Untersuchungsausschuss ist MAN-Investor und ÖVP-Unterstützer Siegfried Wolf nicht gefolgt. Erst Anfang April stellte er sich den Fragen der...
Ein 630.000 Euro Steuernachlass für den ÖVP-Intimus und Industriellen Siegfried Wolf führte zu eine Razzia in Finanzministerium. Der Steuernachlass wurde gegen den...
Sie stehen an der Spitze der Gesellschaft, sie sind privilegiert und können durch Beziehungen und viel Geld dafür sorgen, dass ihre Interessen...
Derzeit zahlen Beschäftigte und Konsument:innen 80 Prozent des Steuervolumens. Die Steuerreform der Regierung verschärft das noch weiter. Bis 2025 steigen die Beiträge...
Laut einer IHS-Studie ist für die Österreicher:innen klar, wer für die Kosten der Corona-Krise aufkommen soll: Große Konzerne sollen mehr Steuern auf...
Die Regierung senkt die Gewinnsteuer für Unternehmen von 25 auf 23 Prozent. Kostenpunkt: 750 Millionen Euro. Die einzigen Profiteure werden die 10...
Die Bundesregierung hat der AUA, einer Tochter des deutschen Luftfahrtkonzerns Lufthansa 450 Millionen Euro Staatshilfen zugesprochen. Es war ein schlechter Deal für...
Am Donnerstag haben sich 130 Staaten auf eine Mindeststeuer von 15 % für international tätige Konzerne geeinigt. Damit reduziert sich der globale...
Rund eine Million Menschen mussten im Corona-Jahr 2020 in Österreich Gehaltseinbußen hinnehmen, weil sie arbeitslos wurden oder in Kurzarbeit geschickt wurden. Für...
Finanzmächtige Gruppen wie die Industriellenvereinigung möchten, dass wir Österreich in erster Linie als „Standort“ betrachten. Ein „Standort“, der in Konkurrenz steht mit...
Die Reichen und Superreichen der USA zahlen kaum Steuern. Das liegt daran, dass auf Zuwächse existenter Vermögen kaum Steuern zu entrichten sind....
International agierende Konzerne müssen in Zukunft offenlegen, wo sie Gewinne machen und wo sie Steuern bezahlen. Das sogenannte Country-by-Country-Reporting ist somit europäische...
Die OECD heftet sich seit über 20 Jahren den Kampf gegen Steuermissbrauch auf die Fahnen – und ist selbst offenbar ein Steueroasen-Club....
Die Gewerkschaft für Privatangestellte (GPA) fordert eine Vermögenssteuer ab einer Million Euro. In Österreich leisten Reiche nur 1,3 Prozent des Gesamtsteueraufkommens. Das...
Zum ersten Mal hat sich in Brüssel eine Mehrheit für die öffentliche Konzernsteuererklärung gefunden. Das „Public Country-by-Country Reporting“ zwingt große Konzerne mit...
Die Corona-Hilfen in Österreich sind 31 Milliarden schwer. Und trotzdem ist die Wirtschaftskrise bei uns stärker als überall sonst in der EU....
Was jetzt genau zwischen Gernot Blümel und der Novomatic passiert ist und ob Blümel oder jemand anderes sich dabei strafbar gemacht hat,...
Starbucks zahlte im gesamten Jahr 2019 nur 2.848,43 Euro Steuern. Alleine im November standen dem Konzern vom Steuerzahler 800.000 Euro Umsatzersatz zu....
Gewerkschaft, Handelsverband und Greenpeace fordern von der Bundesregierung rasche und strenge Regulierungen von Online-Giganten wie Amazon. Das Bündnis kritisierte die schlechten Arbeitsbedingungen,...
Die arbeitende Bevölkerung muss die Wirtschaftskrise fast allein stemmen, so will es das erste schwarz-grüne Budget für das Jahr 2021. Die Regierung...
Corona machts möglich: Amazon hat im letzten Quartal dreimal soviel Umsatz gemacht wie im Vorjahr. Gleichzeitig sind in den amerikanischen Niederlassungen der...
Um den wirtschaftlichen und sozialen Wiederaufbau nach der Corona-Krise finanziell zu bewältigen, schlagen 83 Millionäre aus verschiedenen Ländern vor, von den Superreichen...
Die Regierung beschließt im Parlament neue Corona-Hilfsmaßnahmen. Sie senkt die Lohnsteuer und will damit die Wirtschaft ankurbeln. Eigentlich eine gute Idee, doch...
Hätte der Novomatic-Eigentümer Johann Graf nur 1 Prozent seines 6,5 Milliarden schweren Vermögens eingesetzt, wäre der Konzern ohne Staatshilfen durch die Corona-Krise...
Jeder ÖVP-Finanzminister hat bisher eine EU-Regelung blockiert, die Großkonzerne zwingt ihre Steuern offenzulegen. Das österreichische Parlament hat in der koalitionsfreien Zeit nach dem Scheitern von...
Die Corona-Pandemie hat die größte Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte ausgelöst. Die Staaten schnüren riesige Hilfspakete, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Derzeit stammen...