Der Wiener Friseur mit inkludiertem Café „I.N. rothen“ hat vor knapp einem Jahr auf die 4-Tage-Woche umgestellt. Die rund 15 Mitarbeiter:innen arbeiten im Schnitt nur noch 36 Stunden in der Woche und bekommen dafür das gleiche Gehalt wie zuvor für 40 Stunden. Die Öffnungszeiten sind gleich geblieben, die Beschäftigten motivierter – sogar der Umsatz ist […]
Die niederländische Supermarkt-Kette „Jumbo“ hat 2019 erstmals langsamere Kassen eingeführt. Die Idee: Dort haben die Kund:innen nicht nur mehr Zeit zum Bezahlen und Einpacken, sondern auch, um mit den Kassierer:innen ins Gespräch zu kommen. Das Ziel ist, der grassierenden Einsamkeit, vor allem im Alter, entgegenzuwirken. Mittlerweile haben 200 der 700 „Jumbo“-Filialen derartige Plauderkassen. Ein Problem, […]
Müll aus der EU soll umweltfreundlich weiterverarbeitet werden – und nicht mehr im großen Stil in EU-Drittländer exportiert werden. Denn dort verschmutzt er oft über Deponien ganze Regionen oder wird verbrannt und schadet der Umwelt. Das Europäische Parlament hat am 17. Jänner 2023 in Straßburg für ein Gesetz gestimmt, das den Export von Müll aus […]
Spanien hat im EU-Vergleich die niedrigste Inflationsrate. Was machen die Spanier unter Premierminister Pedro Sánchez anders – und besser? Es sind allen voran Gaspreisdeckel und die Mietpreisbremse, die die Preise dämpfen. Im nächsten Jahr geht man noch einen Schritt weiter: Die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel wird fallen – Lebensmittel werden also mit einem Schlag günstiger. Das […]
Nach einem halben Jahr Vier-Tage-Woche bei voller Bezahlung kommen fast alle Beschäftigten in einem internationalen Pilotprojekt zum Ergebnis: Die 4-Tage-Woche soll bleiben. 2 von 3 Betrieben werden daran festhalten. Für die Organisatoren der Kampagne „4 Day Week“ ist das ein großer Erfolg, der eine Trendwende in der Arbeitswelt einleiten könnte. 33 Unternehmen haben mit ihren […]
Jetzt ist es wissenschaftlich bestätigt: Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn zahlt sich aus. Für die Mitarbeiter:innen, aber auch für das Unternehmen. Das zeigt ein Forschungsbericht zum Online-Marketing Unternehmen eMagnetix. Die Firma hat vor vier Jahren die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohn eingeführt. Seitdem ist sie um 34 Prozent produktiver, hat 10-mal mehr Bewerbungen und sie ist um […]
In Finnland gilt nun ein neues Familiengesetz, das die Länge der Karenz und die Höhe bzw. Dauer des Kinderbetreuungsgelds neu regelt. Für beide Elternteile. Zum ersten Mal haben sowohl Mütter als auch Väter Anspruch auf Karenz in gleicher Länge. Beide Elternteile erhalten je 160 Tage lang Kinderbetreuungsgeld, in Summe also fast ein Jahr. Zusätzlich […]
Die spanische Regierung des Sozialisten Pedro Sanchéz will alles tun, um „die Mittelklasse und die Arbeiter zu entlasten“, sagt der Premierminister. Am 1. September wird das Bahnfahren in Spanien für Nah- und Mittelstreckenzüge für drei Monate lang gratis. In Deutschland wurden im Sommer 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft, 1,8 Millionen Tonnen CO2 sind laut Verband Deutscher […]
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro will Vermögende und Ölexporte besteuern. Damit könnte das Land 11,5 Milliarden Dollar jährlich einnehmen. Geld, das Petro nutzen will, um die Armut in der Bevölkerung zu bekämpfen und es in Universitäten sowie Sozialprogramme zu investieren. So will er die Vermögensverteilung Kolumbiens gerechter machen. Im August 2022 ist Gustavo Petro sein Amt […]
Solidarität mit den Amazon-Beschäftigten auf TikTok: Über 70 junge und einflussreiche TikTok-Influencer:innen weigern sich auf ihren Social-Media-Kanälen, Werbung für Amazon zu machen. Und das so lange nicht, bis Amazon die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende drastisch verbessert und Gewerkschaften vom Online-Riesen nicht mehr aktiv bekämpft werden. „People over Prime“ – also „Menschen über (Amazon) Prime stellen“ – […]
In den letzten 10 Jahren ist die Obdachlosigkeit in Houston um 63 % zurückgegangen. Über 25.000 Menschen half man in dieser Zeit aus der Obdachlosigkeit heraus. Was macht Houston? Durch das “Housing first”-Konzept erhalten obdachlose Menschen eine eigene Wohnung, die an keine Bedingungen geknüpft ist. 3 von 4 Obdachlosen finden so wieder zurück in die […]
Im US-Bundesstaat Maryland haben sich die Beschäftigten eines Apple-Stores für die Gründung einer Gewerkschaft ausgesprochen. In der Filiale in Towson stimmten 65 der 110 Angestellten dafür. Apple blockierte jahrelang die Bemühungen seiner Angestellten in dieser Frage. Jetzt entsteht die erste Gewerkschaft des Apple-Konzerns – trotz Einschüchterungsversuche. Die Gewerkschaften hoffen nun, dass es zu einem Dominoeffekt […]
In Schottland dürfen jetzt alle unter 22-Jährigen kostenlos Busfahren. Im Rahmen eines 500-Millionen-Pfund Pakets will die Regierung die Öffi-Infrastruktur verbessern, um unter anderem die ständigen Staus auf den Straßen zu verhindern. Das Programm läuft seit Februar 2022 und ist eine Maßnahme für mehr Klimaschutz – und es macht es den Jungen finanziell leichter, mobil zu […]
Spanien verpflichtet Supermärkte, Händler und Restaurants, ihre Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Denn im Schnitt landen 31 Kilo Lebensmittel pro Spanier im Müll. Genießbare Ware soll gespendet werden. Produkte, die sich dem Mindesthaltbarkeits-Datum nähern, werden verbilligt. Unternehmen, die nicht mitmachen, droht eine Geldstrafe. 1,3 Milliarden Tonnen werden weltweit jährlich an Lebensmitteln weggeworfen. Lebensmittelverschwendung ist für etwa 10 […]
Nach Erfolgsmeldungen aus Island und Nachrichten über den groß angelegten Feldversuch in Großbritannien startet nun auch in den USA ein Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche. 38 Unternehmen testen die 4-Tage-Woche während die Ergebnisse parallel wissenschaftlich analysiert werden. Schon letztes Jahr testeten Betriebe vereinzelt, wie sich kürzere Arbeitszeiten auswirken – und sind schon dauerhaft auf eine 4-Tage-Woche umgestiegen. […]
Zu niedrige Löhne, zu hohe Belastung für pflegende Angehörige und finanzielle Sorgen für Eltern – all das sind Probleme, mit denen viele in Österreich zu kämpfen haben. Während es jedoch an bundesweiten Hilfestellungen fehlt, versuchen einzelne Bundesländer, Lösungen zu finden. Egal ob es um höhere Mindestlöhne, grünen Strom oder Kindergärten geht: Das kleine Bundesland im […]
Spanien will Frauen einen rechtlichen Anspruch auf „Menstruations-Urlaub“ gewähren. Frauen, die unter starken Regelschmerzen leiden, sollen bis zu drei Tage pro Monat von der Arbeit freigestellt werden können. Damit wäre Spanien ein Vorreiter in Europa. Auch den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen will die Regierung jungen Frauen erleichtern. Spanien plant, Arbeitnehmerinnen, die unter starken Regelschmerzen leiden, bis […]
Plastik-Trinkflaschen landen zu Tonnen im Müll. Vor allem in Ländern, in denen Leitungswasser gemieden wird. Die Pariser Wasserwerke wollen jetzt mit einer Wasser-Aktion sowohl Einheimische als auch Touristen motivieren, mehr Leitungswasser zu trinken. Deshalb kann man jetzt in Pariser Geschäften unkompliziert seine eigene Trinkflasche wieder auffüllen lassen – kostenlos natürlich. „Ici, je choisis l’eau de […]
Zu den größten Profiteuren der aktuellen Krise zählen die Energie- und Stromkonzerne. Für die Bevölkerung schnellen die Rechnungen in die Höhe, die Energieversorger schreiben indes Milliardengewinne. In Griechenland müssen Energiekonzerne jetzt 90 Prozent ihrer übermäßigen Krisengewinne an den Staat zahlen. Damit will die konservative Regierung einen Teuerungsausgleich finanzieren und 60 Prozent der zusätzlichen Stromkosten der […]
Die durchschnittlichen Mieten sind in Österreich in den letzten 10 Jahren um rund 34 Prozent gestiegen, doppelt so schnell wie die allgemeine Inflation. Gleichzeitig stehen in Österreich zehntausende Wohnungen leer, weil Eigentümer lieber auf eine Wertsteigerung spekulieren statt die Wohnungen zu vermieten. In der Steiermark soll sich das jetzt ändern. Mit einer Leerstandsabgabe sollen Wohnungseigentümer […]
Spanien und Portugal sind die ersten in Europa, die jetzt die Gaspreise deckeln und den Strom per Gesetz billiger machen. Ab Mai senkt man auf der iberischen Halbinsel die Preise pro Megawattstunde von 90 Euro auf 50 Euro. Es ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen mit der Europäischen Kommission über eine Ausnahme vom liberalisierten europäischen Strommarkt. […]