Ein Ausschnitt eines Auftrittes Bruno Kreiskys in der Wahlkampfzeit 1970. Bei einem Besuch der niederösterreichischen Gemeinde Hohenau an der March, zeigt Kreisky die Missstände einer ÖVP-Alleinregierung auf und präsentiert die sozialistische Alternative für ein modernes Österreich. Bitte dieses Feld leer lassenNewsalert Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram! E-Mail-Adresse * Wir senden […]
In einer seiner berühmten Reden wies SPÖ-Bundeskanzler Bruno Kreisky darauf hin, dass ihm eine höhere Verschuldung weniger Sorgen machen als hunderttausend Arbeitslose. Dieser Satz ging in die Geschichte ein und wird auch noch heute mit dem berühmtesten Bundeskanzler der 2. Republik in Verbindung gebracht. Bitte dieses Feld leer lassenNewsalert Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr […]
Bei einer Diskussionssendung des ORFs kurz vor der Nationalratswahl 1983 lässt sich Bundeskanzler Bruno Kreisky Österreich von der ÖVP-Opposition unter Mock nicht mehr schlecht reden. Die Zustände, die die Volkspartei beschreibt, beschreiben nicht Österreich. Die Arbeitslosigkeit sank im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten und Österreich galt als Spitzenreiter in der Beseitigung der Arbeitslosigkeit. Die ganze […]
„Lernen’s Geschichte, Herr Reporter“ – Dieses Zitat wurde stark verkürzt: „Lernen’S ein bissl Geschichte und dann werden Sie sehen, Herr Reporter, wie das in Österreich sich damals im Parlament entwickelt hat.“ So kontert Bundeskanzler Kreisky Fragen eines ORF-Reporters in Bezug auf den AKH-Untersuchungsausschuss. Den gesamten Videobeitrag finden Sie hier. Bitte dieses Feld leer lassenNewsalert Kostenlos […]
Nach wie vor zählt Bruno Kreisky zu den wichtigsten Politkern der zweiten Republik. Seine Reden und Sager sind auch noch heute bekannt. Das Video zeigt ein Best-of seiner besten Sprüche. Bitte dieses Feld leer lassenNewsalert Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram! E-Mail-Adresse * Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer […]
Wie kaum ein anderer Staatsmann der jüngeren Vergangenheit hat Kreisky tiefe Bewunderung und schroffe Ablehnung auf sich gezogen. Die Dokumentation zeigt Kreisky in fünf Stationen seines Lebens, in denen er Richtungen vorgegeben und Entscheidungen gefällt hat. Teil 2 – hier Teil 3 – hier Teil 4 – hier Teil 5 – hier Bitte dieses Feld […]
Bruno Kreisky trug nicht zu Unrecht den inoffiziellen Titel „Baumeister der Republik“. Durch seine sozialen Reformen konnte ein noch nicht dagewesenes Zufriedenheitsgefühl in Österreich etabliert werden. Von der Gleichstellung von Frau und Mann bis zur Fristenlösung – sein Wirken ist auch heute noch spürbar. Bitte dieses Feld leer lassenNewsalert Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr […]
Die Anfänge der 70er Jahre sind geprägt von den Nachwirkungen des Aufstandes der Jungen gegen die Ideale der Väter: Studentenproteste, Flow-Power, „Make love not war“. Es ist auch das Jahrzehnt des Aufbruchs, Fortschritts, der Vollbeschäftigung und grosser sportlicher Erfolge. Goldene Jahre, in Österreich politisch dominiert von einem Mann: Bruno Kreisky – Sozialist, Intellektueller, als Jude […]
Gernot Blümel wirbt im Wiener Wahlkampf mit dem Slogan „Wien nach vorne bringen“. Der Schriftsteller Robert Menasse erklärt in einem Facebook-Kommentar, warum der Werbe-Slogan der ÖVP der Geschichte Wiens widerspricht: „So gut wie alles, was Wien heute so lebenswert macht und international bewundert und von den Wienern geliebt wird, hätte es mit ÖVP-Regierung nicht gegeben“, […]
Kein Anderer prägte die Zweite Republik so wie Bruno Kreisky. Doch während die Errungenschaften der „Ära Kreisky“ weithin bekannt sind, wissen nur die wenigsten um seine bewegte Lebensgeschichte: Exil in Schweden, Rückkehr nach Österreich, Berater von Bundespräsident Körner, Staatssekretär, Außenminister, Oppositionsführer und schlussendlich Bundeskanzler. Kreisky war maßgeblich an der Einführung der 40-Stunden-Woche beteiligt, setzte sich […]