Eine aktuelle Studie zeigt, dass Supermarktpreise in Österreich um 13 Prozent höher sind als in Deutschland. Und zwar direkt an der deutsch-österreichischen...
Die Liste der großen Privatstiftungen in Österreich ist so gut wie identisch mit der Liste der reichsten ÖsterreicherInnen: Pierer, Benko, Glock und...
Vor rund einer Woche, am 19. März, verkündete die Schweizer Regierung das Ende einer der größten Banken, der Credit Suisse (CS). Das...
Zwei Milliarden Euro Verlust wird die Österreichische Nationalbank (ÖNB) 2022 schreiben, auch in den kommenden Jahren wird sich das Minus bei der...
Wegen der nach wie vor hohen Inflation hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen 2022 viermal erhöht – auf aktuell 2,5 %. Die...
Wolfgang Sobotka benannte im wiedereröffneten Parlament eine Gang nach dem neoliberalen Ökonomen Friedrich August von Hayek. Konservative und Liberale berufen sich gerne...
Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, dass ein Teil der massiven Teuerung nicht mit höheren Kosten zu erklären ist. Stattdessen würden Unternehmen...
Die Raffinerien haben ihren Anteil am Gewinn verdreifacht – und sind damit für die Hälfte der Preissteigerungen von Benzin und Diesel verantwortlich...
Private Banken können durch Kreditvergabe Geld per Knopfdruck erzeugen. Dieses Geld kommt nicht von den Sparerinnen und Sparern, sondern aus dem Nichts,...
2023 erwartet Österreich eine wirtschaftliche Katastrophe: Wirtschaftsforscher rechnen mit einer hohen Inflation von 6,5 Prozent. Die kommt auf die letzte Inflation oben...
Der ÖVP-Nationalrat, Hotelier und Seilbahnkaiser Franz Hörl kassierte in den drei Pandemiejahren 1,5 Millionen Euro Corona-Hilfen und fettete damit seine Profite auf....
„Stagflation“ ist ein sogenanntes Kofferwort. Es verbindet die Wörter „Stagnation“, also Stillstand oder Stockung, und Inflation, was als Teuerung verstanden wird. Stagflation...
ÖVP und Grüne verkaufen es als Krisen-Lösung schlechthin: Absetzbeträge für Arbeitnehmer:innen, um die massive Teuerung abzufedern. Von einer Milliarde Euro Entlastung ist...
Multinationale Konzerne wie Amazon, Facebook und Apple sollen künftig eine Mindeststeuer von 15 % zahlen. Außerdem sollen Konzerne künftig dort Steuern zahlen,...
Anheuser, Heineken, China Resources Breweries und Carlsberg sind die vier weltweit größten Brau-Konzerne. Sie produzieren allein 54 % des global konsumierten Biers....
Staatliche Corona-Hilfen sind eigentlich dazu da, Betriebe vor der Insolvenz zu bewahren und Verluste auszugleichen. Tatsächlich wurden aber Unternehmen aus Gastronomie und...
Ein 630.000 Euro Steuernachlass für den ÖVP-Intimus und Industriellen Siegfried Wolf führte zu eine Razzia in Finanzministerium. Der Steuernachlass wurde gegen den...
Mariana Mazzucato und staatliche Innovation sind in der vergangenen Jahren zu einem untrennbaren Paar geworden. In ihrem Bestseller „Das Kapital des Staates“...
Wer sich am Abend nach der Arbeit ein Bier aufmacht, hat in Österreich von Gösser bis Puntigamer scheinbar zahlreiche heimische Marken zur...
Jede fünfte Handelsfirma kann das Weihnachtsgeld nicht zeitgerecht auszahlen, 17 Prozent fürchten gar eine Insolvenz in den nächsten drei Monaten, warnt Handelsverband-Chef...
Derzeit zahlen Beschäftigte und Konsument:innen 80 Prozent des Steuervolumens. Die Steuerreform der Regierung verschärft das noch weiter. Bis 2025 steigen die Beiträge...
Österreich verteilte während der Corona-Krise Milliarden an Hilfsgeldern an Unternehmen. Finanzminister Gernot Blümel kündigte an, dass das daraus entstandene Defizit bald behoben...
Im steirischen Bärnbach bei Voitsberg sind 120 Arbeiter und Arbeiterinnen von der Schließung des Remus-Werks betroffen. Der Auspuffhersteller verlagert das Werk Ende...
Im Juni hat der Investor Siegfried Wolf das MAN-Werk in Steyr von VW übernommen. Wolf besteht auf Lohnkürzungen von 15 Prozent, für...
Am Donnerstag haben sich 130 Staaten auf eine Mindeststeuer von 15 % für international tätige Konzerne geeinigt. Damit reduziert sich der globale...
Finanzmächtige Gruppen wie die Industriellenvereinigung möchten, dass wir Österreich in erster Linie als „Standort“ betrachten. Ein „Standort“, der in Konkurrenz steht mit...
Jetzt ist es fix: Das MAN-Werk in Steyr wird an den Investor Siegfried Wolf verkauft. Der hat nach einer ersten Ablehnung durch...
International agierende Konzerne müssen in Zukunft offenlegen, wo sie Gewinne machen und wo sie Steuern bezahlen. Das sogenannte Country-by-Country-Reporting ist somit europäische...
MAN Steyr sperrt zu, wenn die Konzernleitung nicht einlenkt. Hannes Jarolim, ehemaliger SPÖ-Justizsprecher und juristischer Vertreter der MAN-Belegschaft, wendet sich mit einem...
Die Traton Group erzielte heuer ein Rekordergebnis. Trotzdem will der Fahrzeughersteller weiterhin das MAN-Werk in Steyr schließen und nach Polen verlagern. „81.700...
Amazon hat Rekordumsätze im Corona-Jahr eingefahren. Trotzdem zahlt das Unternehmen keine Steuern in Europa. Im Gegenteil: Der Konzern verschafft sich mit einem...
MAN in Steyr steht vor der Schließung, nachdem die Belegschaft eine Beteiligung des Investors Siegfried Wolf ablehnte und der Mutterkonzern VW weitere...
Als die Republik Österreich dem deutschen Luftfahrtkonzern AUA mit insgesamt 450 Millionen Euro Staatshilfe unter die Arme griff, gab es nicht viel...