Derzeit zahlen Beschäftigte und Konsument:innen 80 Prozent des Steuervolumens. Die Steuerreform der Regierung verschärft das noch weiter. Bis 2025 steigen die Beiträge...
Österreich verteilte während der Corona-Krise Milliarden an Hilfsgeldern an Unternehmen. Finanzminister Gernot Blümel kündigte an, dass das daraus entstandene Defizit bald behoben...
Im steirischen Bärnbach bei Voitsberg sind 120 Arbeiter und Arbeiterinnen von der Schließung des Remus-Werks betroffen. Der Auspuffhersteller verlagert das Werk Ende...
Im Juni hat der Investor Siegfried Wolf das MAN-Werk in Steyr von VW übernommen. Wolf besteht auf Lohnkürzungen von 15 Prozent, für...
Am Donnerstag haben sich 130 Staaten auf eine Mindeststeuer von 15 % für international tätige Konzerne geeinigt. Damit reduziert sich der globale...
Finanzmächtige Gruppen wie die Industriellenvereinigung möchten, dass wir Österreich in erster Linie als „Standort“ betrachten. Ein „Standort“, der in Konkurrenz steht mit...
Jetzt ist es fix: Das MAN-Werk in Steyr wird an den Investor Siegfried Wolf verkauft. Der hat nach einer ersten Ablehnung durch...
International agierende Konzerne müssen in Zukunft offenlegen, wo sie Gewinne machen und wo sie Steuern bezahlen. Das sogenannte Country-by-Country-Reporting ist somit europäische...
MAN Steyr sperrt zu, wenn die Konzernleitung nicht einlenkt. Hannes Jarolim, ehemaliger SPÖ-Justizsprecher und juristischer Vertreter der MAN-Belegschaft, wendet sich mit einem...
Die Traton Group erzielte heuer ein Rekordergebnis. Trotzdem will der Fahrzeughersteller weiterhin das MAN-Werk in Steyr schließen und nach Polen verlagern. „81.700...
Amazon hat Rekordumsätze im Corona-Jahr eingefahren. Trotzdem zahlt das Unternehmen keine Steuern in Europa. Im Gegenteil: Der Konzern verschafft sich mit einem...
MAN in Steyr steht vor der Schließung, nachdem die Belegschaft eine Beteiligung des Investors Siegfried Wolf ablehnte und der Mutterkonzern VW weitere...
Als die Republik Österreich dem deutschen Luftfahrtkonzern AUA mit insgesamt 450 Millionen Euro Staatshilfe unter die Arme griff, gab es nicht viel...
Mondragón im spanischen Baskenland ist die größte Genossenschaft der Welt und eines der erfolgreichsten Unternehmen in ganz Spanien. Die Arbeiterinnen und Arbeiter...
63,9 Prozent der MAN-Belegschaft sprach sich bei einer Urabstimmung gegen die Übernahme des Betriebes durch Siegfried Wolf aus. Wie es mit dem...
Die schleppende Durchimpfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus bezahlen wir mit mehr Toten und Kranken, mit einer längeren Krise und mehr Lockdown-Zeiten....
Während ArbeitnehmerInnen fast 80% der Krisenkosten zahlen, bekommen sie nur gut 25% der Hilfsgelder. Dieses massive Ungleichgewicht kritisiert die Arbeiterkammer Oberösterreich in einer aktuellen...
Die EU-Spitze schlug im Februar 2021 ein neues Modell für eine Börsensteuer vor. Nachdem schon im letzten Jahr Bundeskanzler Kurz den Merkel-Plan...
15 bis 20 Prozent der Betriebe werden die Krise nicht überleben, jedes vierte Unternehmen ist „ernsthaft bedroht“. Die Förderpolitik der Regierung zögert...
Die Corona-Hilfen in Österreich sind 31 Milliarden schwer. Und trotzdem ist die Wirtschaftskrise bei uns stärker als überall sonst in der EU....
Das EU-Parlament hat den Corona-Wiederaufbaufonds in der zweiten Februarwoche beschlossen. Österreich stehen 3 Milliarden Euro zu, die der Finanzminister nicht zurückbezahlen muss....
Geht es nach dem Wirtschaftswissenschaftler Stephan Schulmeister, müsste man in Österreich das Arbeitslosengeld dringend erhöhen – weil genau das die Wirtschaft ankurbeln...
Konzerne vermeiden Steuern im großen Stil. Jedes Jahr entgehen den EU-Mitgliedsstaaten 1.000 Milliarden Euro. Weil ÖVP-Finanzminister seit Jahren Maßnahmen gegen Steuervermeidung verhindern,...
Die Möbelkette XXX Lutz ist mit seinem Steuersparmodell aufgeflogen. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun bestätigt: Tricks mit Lizenzgebühren an eine Tochterfirma mit Sitz...
Gewerkschaft, Handelsverband und Greenpeace fordern von der Bundesregierung rasche und strenge Regulierungen von Online-Giganten wie Amazon. Das Bündnis kritisierte die schlechten Arbeitsbedingungen,...
Fahrradkuriere haben mit schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen, obwohl eine moderne Stadt ohne sie nicht mehr vorstellbar wäre. Besonders deutlich wurde das während...
Der Internet-Riese Amazon ist dafür bekannt, seine Arbeiter schlecht zu bezahlen, wenig Wert auf Umweltgesetze zu legen und kaum bis keine Steuern...
Der österreichische Buchhandel ist im Lockdown. Laut Regierungsvorgaben dürfen die Buchhandlungen nicht einmal mehr – wie noch im März – kontaktlose Abholstationen...
Österreich zahlt für die gleiche Menge Corona-Schnelltests um 27 Millionen Euro mehr als die Slowakei. Das zeigen Recherchen des ORF und des...
Multi-Millionär René Benko hat einen Gutshof in der Steiermark um 30 Mio. Euro erworben. Der Kauf kommt überraschend, da Benko erst vor...
Rund 3.500 Arbeitsplätze sollen bei MAN, Swarowski und ATB abgebaut werden. In allen drei Fällen dürfte die Corona-Krise ein Vorwand sein, um...
Ungarn und Polen blockieren die Budget-Verhandlungen weiterhin. Denn die Auszahlung von Fördergeldern soll in Zukunft an die Einhaltung der Rechstaatlichkeit geknüpft sein....
Wer darf offen haben und wer nicht? Dienstleistungen, Handel und Gastronomie sind im zweiten Lockdown verboten – doch es gibt Ausnahmen. Und...