Kontrast.at goes Podcast. Wir bieten unsere interessantesten Interviews jetzt auch im Podcast-Format an. Unter anderem beginnen wir auch eine Interview-Reihe zum Thema „Medien. Macht. Meinungsmache.“ – Gespräche mit namhaften JournalistInnen und MedienmacherInnen zum Wesen und Zustand der demokratischen Öffentlichkeit in Österreich.
Sie können unseren Podcast bei Apple Podcast, Soundcloud, Spotify oder via RSS abonnieren.
Aktuelle Episode
Internationale Feldversuche mit Tausenden Beschäftigten aus verschiedenen Branchen zeigen: Die 4-Tage-Woche ist möglich. Kürzer arbeiten bei vollem Lohnausgleich ist das Arbeitsmodell der Zukunft.
Das zeigen auch Studien: Die Produktivität bleibt gleich hoch – oder steigt sogar. Die Beschäftigten sind zufriedener und nützen ihren freien Tag für die Familie, Hobbies und Haushalt. Und die Unternehmen? Die haben gesündere Mitarbeiter:innen.
In unserer Doku zeigen wir, wo auch in Österreich die 4-Tage-Woche schon Realität ist – und welche Länder die großen Vorreiter sind.
Was heißt kürzer arbeiten – also weniger Stunden bei gleichem Gehalt – für uns, für unsere Partnerschaften? Wie wirkt sich die 4-Tage-Woche auf das Klima aus? Und kann man sich das als Volkswirtschaft eigentlich leisten – mitten im Fachkräftemangel?
Wir haben mit nationalen und internationalen Expert:innen und Firmen gesprochen und ihnen genau die Fragen gestellt, die in der heißen Debatte um unsere Arbeitszeit am häufigsten aufkommen. Darunter: Andrew Barnes, Juliet Schor, Philipp Frey, Martin Marterbauer und Katharina Mader.
Musik: Battle (Boss) von BoxCat Games (Lizenz: Creative Commons Attribution License)