Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start
Ein Medium, das keinem Konzern gehört, keine Bank im Hintergrund hat und nicht in erster Linie von Inseraten lebt. JETZT ...
WeiterlesenDetailsEin Medium, das keinem Konzern gehört, keine Bank im Hintergrund hat und nicht in erster Linie von Inseraten lebt. JETZT ...
WeiterlesenDetailsDie Recherche-Plattform Kobuk untersuchte die Berichterstattung der Gratiszeitung 'Heute' rund um die Nationalratswahl 2024. Das Ergebnis: Das Blatt macht FPÖ-Themen ...
WeiterlesenDetailsRechtsextreme nutzten Fake-Accounts, um Artikel zur deutschen Geschichte zu verfälschen und den Holocaust zu relativieren. Auch die kroatische Wikipedia wurde ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP verhandelt derzeit mit der FPÖ über eine Regierung unter Herbert Kickl. Und das, obwohl ÖVP-Chef Christian Stocker noch ...
WeiterlesenDetailsAuf 4,5 Mrd. Euro wurde das Vermögen der katholischen Kirche geschätzt. Damit wäre die Kirche unter den zehn reichsten Privateigentümern ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP hat ein Problem mit kritischen Medien. Negative Berichterstattung versucht die Volkspartei zu vermeiden. Dazu nutzt sie ihre Beziehungen ...
WeiterlesenDetailsMaria Hofstätter ist eine beliebte österreichische Schauspielerin und beteiligt sich im Personenkomitee für Andi Babler. Im Interview mit Kontrast spricht ...
WeiterlesenDetailsWarum kommen ÖVP-Skandale oft eher kurz und klein oder gar nicht in manche Zeitungen? Warum schreiben so viele österreichische Medien ...
WeiterlesenDetailsDie Eigentümer-Struktur der Druck-Medien in Österreich zeigt vor allem eines: Raiffeisen, die katholische Kirche und einige wenige Familien besitzen den ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich wird regiert von einer Partei, die als "Volkspartei" Politik primär für die Allerreichsten macht. Wir erinnern uns an die ...
WeiterlesenDetailsRaiffeisen ist mehr als nur eine Bankengruppe – sie ist ein zentraler Akteur in Österreichs Wirtschaft und Politik. Mit einem ...
WeiterlesenDetailsAm 5. November 2024 finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Kamala Harris von den Demokraten gegen Donald Trump von den ...
WeiterlesenDetailsAm 27. April 2024 fand in Wieselburg der Bundesparteirat der SPÖ statt. Dort hielt der Klubvorsitzender der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion Andi ...
WeiterlesenDetailsReporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit steht. Österreich ist dabei in ...
WeiterlesenDetailsDie Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere FPÖ-Politiker:innen wegen möglicher Korruption. Der Verdacht: Bestechung und Untreue. Herbert Kickl, Heinz-Christian Strache ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch, den 29. November 2023, gehen die Wogen hoch. Das Magazin News kündigt eine Exklusiv-Recherche mit dem Titel „Millionen ...
WeiterlesenDetailsWir wissen es – unser aller Kanzler muss sich um ziemlich viel kümmern: Dass sich die Rückholflugzeuge unseres Bundesheeres nicht ...
WeiterlesenDetailsDer Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) kündigt den Journalist:innen-Kollektivvertrag auf. Einseitig. Ohne Betroffene und Gewerkschaft vorab zu informieren. Die Folgen: Die ...
WeiterlesenDetailsDie aktuelle Regierungsvorlage zum ORF-Gesetz soll ein Verbot für den ORF enthalten, im Internet mehr als 350 Meldungen pro Woche ...
WeiterlesenDetailsMedien bestimmen nicht, was wir denken, sondern worüber wir nachdenken. Denn sie wählen Themen aus und geben durch die Informationsmenge ...
WeiterlesenDetailsIn der österreichischen Medienlandschaft liegt einiges im Argen, sagt der Medienwissenschaftler der Universität Wien, Fritz Hausjell. Wir haben wesentlich höhere ...
WeiterlesenDetailsVor rund zwei Jahren hat sich das digitale Medium „andererseits“ gegründet. Es ist das erste Medium in Österreich, das von ...
WeiterlesenDetailsVorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner kehrt nach seiner krankheitsbedingten Auszeit zurück ins Amt. Kurz vor seiner Auszeit wurde ein Skandal rund ...
WeiterlesenDetailsNachrichten, Filme und Musik – die ganze Welt auf einen Klick. Das Internet vereint nicht nur die Funktionen von Radio, ...
WeiterlesenDetailsBeeinträchtigt der mediale Schönheitskult dein Selbstwertgefühl? Ziehen dich schlechte Nachrichten runter? Beeinflusst dich Werbung? Nein, sagst du, denn du hast ...
WeiterlesenDetailsSebastian Kurz hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, das ihn entlasten soll. Erstellt hat es ein Anwalt, der schon den ...
WeiterlesenDetailsInserate-Korruption, gekaufte Berichterstattung, gefälschte Umfragen – das Anti-Korruptionsvolksbegehren drängt auf Reformen. Die Rechtsexperten Heinz Mayer und Martin Kreutner erklären im ...
WeiterlesenDetailsJetzt wird es sogar konservativen Medienmachern zu wild: Horst Pirker, Herausgeber des Magazins „News“, machte publik, dass ihm das Finanzministerium ...
WeiterlesenDetailsForscherInnen des sozialliberalen Momentum Instituts haben die Medienberichte der letzten fünfzehn Jahre über Vermögenssteuern analysiert und sind zu einem erstaunlichen ...
WeiterlesenDetailsKontrast-Chefredakteurin Patricia Huber hat im Podcast „365 – Über Medien Reden“ über Kontrast.at gesprochen. Warum unsere Inhalte in Schulbüchern landen, ...
WeiterlesenDetailsDas Politik-Magazin Politico beschreibt die Laufbahn des ÖVP-Kanzlers Kurz vom "wohlerzogenen Lieblings-Schwiegersohn der Nation" zum "durchtriebenen Strippenzieher, der bereit ist, ...
WeiterlesenDetailsDie Rundfunk-und Telekomregulierung (RTR) veröffentlichte die Privatrundfunk-Förderungen für 2021. Insgesamt werden 20 Millionen Euro Medienförderung vergeben, der am höchsten geförderte ...
WeiterlesenDetailsEs scheint in letzter Zeit nicht besonders rund zu laufen bei der Regierung. Nachdem sie bei der Bestellung von Massentests ...
WeiterlesenDetailsDie türkis-grüne Regierung schreibt einen PR-Auftrag für bis zu 30 Millionen aus. Geplant ist ein gemeinsamer Kommunikationsauftritt für alle Ministerien. ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at