Das Fernseh-Format „Die Lebensretter“ wird am Donnerstag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgestrahlt. Die Sendung ist eine offizielle Kooperation zwischen dem Bundekanzleramt, der Kronen...
Menschen, Organisationen oder Firmen versuchen manchmal Informationen von der Öffentlichkeit fernzuhalten. Es wird etwa Druck auf Medien ausgeübt, über einen Sachverhalt nicht...
Sibylle Hamman schreibt für die „Presse“ und den „Falter“. Ihre Kolumnen regen auf. Hamann will Zweifel säen und dass ihre Leser „dort...
In einer Mail aus dem Innenministerium werden Polizeidirektionen dazu aufgefordert, weniger Informationen an kritische Medien weiter zu geben. Außerdem soll die Polizei mehr...
Ein Ladendieb, der keiner ist. Attacken auf einen Lehrling, dem Terrorismus unterstellt wird. Wüste Beschimpfungen gegen die politischen Mitbewerber. Einige FPÖ-Politiker haben...
Über die Macht von Boulevard-Zeitungen in Österreich und ihre Rolle beim Aufstieg der Rechtspopulisten, den Kampf um Aufmerksamkeit ohne Verantwortung und wie...
Seit November 2017 können sich die FPÖ-nahen Magazine „Wochenblick“, „alles roger?“ und „Zur Zeit“ über eine neue Einnahmen freuen: Inserate der Regierung....
Warum Journalismus nie objektiv ist, warum die journalistische Sprache antiquiert ist, warum die Linke rebellischer sein sollte, warum Porno neben Politik stehen...
Objektiver Journalismus bedeutet nicht zwangsläufig, „alle Seiten“ zu Wort kommen zu lassen. Wichtiger wären Fakten und Hintergrund-Informationen. Wenn Journalisten nur Meinungen und Behauptungen...
Schlüsselpositionen mit getreuen Kadern besetzen – von der Polizei, der Justiz, dem Geheimdienst bis zu den Medien. Wer kritische Fragen stellt, gegen...
Die Theorie der „Schweigespirale“ im Detaill Menschen sind soziale Lebewesen und haben Angst vor Isolation Menschen sind soziale Lebewesen. Darum streben sie...
Medien sollen die Bevölkerung informieren und die Herrschenden kontrollieren, um damit zu einer funktionierenden Demokratie beizutragen. So stellt man sich zumindest ihre...
Die Eigentümer-Struktur der Druck-Medien in Österreich zeigt vor allem eines: Raiffeisen, die katholische Kirche und einige wenige Familien besitzen den Großteil der...
„Bombenalarm am Wiener Hauptbahnhof!“ Warum sich Fake-News wesentlich rascher im Netz verbreiten als wahre Nachrichten, haben Forscher nun herausgefunden. Ihre Studie zeigt: Verantwortlich...
Exerzierende Kinder und Jugendliche, die den „Wolfsgruß“ zeigen: Diese Bilder sind durch die Medien gegangen. Verantwortlich für einige davon sind die „Grauen...
Milliarden-Spekulationen, Luxuspensionen und massenhaft Dienstwägen – das verbreitete Kanzler Kurz und sein Büro über die Sozialversicherungsanstalten. Doch keine 12 Stunden später wissen...
In den letzten Jahren wurde Ungarn häufig als Beispiel für demokratischen Rückschritt genannt. Die Fidesz-Partei von Viktor Orbán hat nicht nur den...
Bei seiner Rede zur Lage der Nation Mitte Februar 2018 zählt Viktor Orbán alle auf: Faymann, Kern, Milanovic, Renzi, Schulz – alle...
Wer kennt das nicht? Man sitzt da und scrollt an seinem Handy herum. Ohne Sinn oder Ziel. Das läuft so, weil Mobiltelefone...
Die FPÖ hat es auf Journalisten abgesehen. Und weil glaubwürdige Journalisten für die FPÖ unangenehme Journalisten sind, mobilisiert sie im Internet zum Attacken...
Flüchtlingswelle, Anpatzen, saubere Politik. Das sind Beispiele für gezielte politische Sprachbilder, sogenannte Frames. Sie machen – oft in Kombination mit Metaphern –...
Die Abendkrone vom 15. Jänner 2018 titelte „Wien ist die Protesthochburg- pro Woche 380 Demos“- „Wow“ denken sich die Nichtwiener , da...
Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung
beschriebenen Cookies und in die damit
verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die
Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Funktionale CookiesUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktionieren kann.
AnalyseUnsere Website verwendet Cookies für Statistiken, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und Facebook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.
AndereUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, bei denen es sich nicht um analytische, soziale Medien oder Werbung handelt.