Regierung stoppt Steuertrick: So sparten Unternehmen 200 Millionen Euro an Grunderwerbsteuer
Will man sich ein Grundstück kaufen und ein Haus bauen, dann wird in Österreich die Grunderwerbsteuer (GrESt) von 3,5 Prozent ...
WeiterlesenDetailsWill man sich ein Grundstück kaufen und ein Haus bauen, dann wird in Österreich die Grunderwerbsteuer (GrESt) von 3,5 Prozent ...
WeiterlesenDetailsÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf eine Regierung geeinigt. Im Wohnbereich bringt das Koalitionsprogramm vor allem einen Eingriff in ...
WeiterlesenDetails„Vergessen Sie Ihre Karriere. Heute zählt nur eine Erbschaft“ - damit wird das internationale Wirtschaftsmagazin The Economist deutlich. Immer mehr ...
WeiterlesenDetailsDurch den Verkauf seines Unternehmens wurde Sebastian Klein über Nacht zum Multimillionär. Dass ihn der übermäßige Reichtum nicht glücklich machte, ...
WeiterlesenDetailsÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf eine Regierungskoalition geeinigt. Eine wichtige Aufgabe der neuen Regierung ist es, die Staatsfinanzen ...
WeiterlesenDetailsAm 7. März 2025 findet der „Akademikerball“ in der Wiener Hofburg statt. Auf Einladung der FPÖ Wien treffen dort bekannte ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich gibt es rund 4.000 Burschenschafter. Einige von ihnen treffen sich am 7. März 2025 in der Wiener Hofburg ...
WeiterlesenDetailsDer Internationale Frauentag ist das Ergebnis von Kämpfen gewöhnlicher Frauen, die Geschichte geschrieben haben: Er wurzelt in dem Jahrtausende alten ...
WeiterlesenDetailsDie britische Stadt Bradford zeigt, wie Umweltschutz auch unserer Gesundheit und der Wirtschaft nützt. Seit 2022 hat man mit der ...
WeiterlesenDetailsDer Verkauf einzelner Berggipfel hat in der Vergangenheit der Alpenrepublik für große Aufregung gesorgt. Es wurde eine Debatte darüber ausgelöst, ...
WeiterlesenDetailsFünf Monate nach der Nationalratswahl hat Österreich eine neue Regierung. ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf eine Dreierkoalition geeinigt. ...
WeiterlesenDetailsIm Jänner 2025 haben die Milliardäre der G20-Länder ihr Vermögen um 314 Milliarden US-Dollar vergrößert. Das ist mehr Geld, als ...
WeiterlesenDetailsDie Recherche-Plattform Kobuk untersuchte die Berichterstattung der Gratiszeitung 'Heute' rund um die Nationalratswahl 2024. Das Ergebnis: Das Blatt macht FPÖ-Themen ...
WeiterlesenDetailsHerbert Kickl macht die FPÖ zum ersten Mal in der Geschichte zur stärksten Partei Österreichs. Sein Aufstieg war alles andere ...
WeiterlesenDetailsIm Umfeld der FPÖ gibt es einen neuen Spenden-Skandal: Staatsschutz, Nachrichtendienst (DSN) und Bundeskriminalamt ermitteln rund um eine Millionenspende an ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Fluglinien werben mit Ausgleichszahlungen, die den ökologischen Fußabdruck von Passagieren trotz Flugreise klein halten sollen. Aber funktioniert das ...
WeiterlesenDetailsRechtsextreme nutzten Fake-Accounts, um Artikel zur deutschen Geschichte zu verfälschen und den Holocaust zu relativieren. Auch die kroatische Wikipedia wurde ...
WeiterlesenDetailsGleicher Lohn für gleiche Arbeit, die 40-Stunden-Woche und gesetzlich geregelter Konsumentenschutz – viele arbeitsrechtliche Standards in Österreich erscheinen uns heute ...
WeiterlesenDetailsVor kurzem kamen erste Details der FPÖ-ÖVP-Verhandlung an die Öffentlichkeit. Das geleakte 223-Seiten starke interne Protokoll zeigt, wie sich die ...
WeiterlesenDetailsBis Anfang der 1960er-Jahre gehörte der Aralsee zu den größten Seen der Welt. Seine nahezu vollständige Austrocknung innerhalb weniger Jahrzehnte ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP verhandelt derzeit mit der FPÖ über eine Regierung unter Herbert Kickl. Und das, obwohl ÖVP-Chef Christian Stocker noch ...
WeiterlesenDetailsDie spanische Regierung verkürzt die Wochenarbeitszeit von 40 auf 37,5 Stunden – ohne weniger Gehalt. Zudem steigt der Mindestlohn um ...
WeiterlesenDetailsDie Herdprämie – was steckt dahinter und welche Folgen hat sie? Sie soll Eltern - überwiegend Frauen - finanziell dafür ...
WeiterlesenDetailsMutterschutz ohne Kündigungsschutz, nur vier statt fünf Wochen Urlaub oder offene Türen für Lohn- und Sozialdumping? Aufgepasst: Das wollten Wirtschaftskammer ...
WeiterlesenDetailsAuf 4,5 Mrd. Euro wurde das Vermögen der katholischen Kirche geschätzt. Damit wäre die Kirche unter den zehn reichsten Privateigentümern ...
WeiterlesenDetailsDie Regierungsverhandler:innen von FPÖ und ÖVP haben eine Erhöhung der Gebühren für amtliche Dokumente angekündigt. Reisepässe, Führerscheine und Kfz-Zulassungen sollen ...
WeiterlesenDetailsDie Menschenrechtsaktivistin Pakhshan Azizi wurde im Iran zum Tod verurteilt. Wie sie bekommen hunderte andere politische Aktivist:innen keinen fairen Prozess. ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ-Linz feiert einen großen Wahl-Erfolg: Dietmar "Didi" Prammer, der geschäftsführende SPÖ-Vizebürgermeister, konnte die Bürgermeisterwahl mit 77,1 Prozent der Stimmen ...
WeiterlesenDetailsOstafrika gilt als eine der ärmsten Regionen der Welt. Vor allem in ländlichen Regionen war fehlende Energie lange Alltag. Doch ...
WeiterlesenDetailsVon Geldspenden an Identitäre, nationalistischen Phantasien, über zahlreiche Korruptionsfälle bis hin zu Steuergeld-Ausgaben für rechtsextreme Medien. Wir haben 100 "Einzelfälle" gesammelt, ...
WeiterlesenDetailsRund eine halbe Million Österreicher:innen sollen Mitglied der ÖVP sein - eine Zahl, die sich schwer überprüfen lässt. Die Volkspartei ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich zahlen wir Steuern und Sozialbeiträge. Die am häufigsten gezahlten Steuern sind die Mehrwertsteuer beim Einkaufen, die Einkommenssteuer wenn ...
WeiterlesenDetailsFPÖ und ÖVP wollen zur Budgetsanierung massive Kürzungen bei Klimaförderungen vornehmen. Seit der Industrialisierung ist das weltweite Klima im Schnitt ...
WeiterlesenDetailsKürzlich haben FPÖ und ÖVP die ersten Ergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen präsentiert. Für die Budgetsanierung wollen Blau-Schwarz höhere Steuern, Abschaffung ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at