Ob Absetzbeträge oder Direktzahlungen: In Österreich gibt es mehrere Wege, Familien zu unterstützen. Die Grundidee müsste eigentlich sein, zu verhindern, dass Kinder...
Eigentlich ist in Österreich Schulbildung gratis. Doch Notendruck und Fehler im Bildungssystem führten zu einem regelrechten Nachhilfe-Boom: 167.000 Schüler:innen haben im letzten...
Der Europäische Rat, die Kommission und das Parlament haben sich auf eine Richtlinie für Lohntransparenz geeinigt. Das Ziel: Beschäftigte bekommen Einblick in...
Während sich die Regierung eineinhalb Jahre Zeit gelassen hat, um armutsbetroffenen Familien Unterstützungen in der Teuerung auszuzahlen, war man bei großen Unternehmen...
In Österreich gibt es mit Stand Jänner 2023 227 aktive Privatflugzeuge. Diese haben in den letzten vier Jahren mindestens 407.000 Tonnen CO2...
Österreichs Medienlandschaft zeichnet sich durch eine geringe Pressevielfalt und eine enorme Konzentration am Tageszeitungs-Markt aus. Die wichtigsten Eigentümer der 14 noch bestehenden...
Medien bestimmen nicht, was wir denken, sondern worüber wir nachdenken. Denn sie wählen Themen aus und geben durch die Informationsmenge und -platzierung...
„Das Gesundheitssystem bricht zusammen. Nicht einmal die Notfallversorgung ist noch gesichert“ – so dramatisch ist die Situation in Österreichs Krankenhäusern laut dem...
Für Kinder mit Behinderung heißt es in Österreich häufig nach der 10. Schulstufe: Schluss mit Schule. Denn für sie gibt es keinen...
Die Österreicherinnen und Österreicher wollen die wachsende Ungleichheit im Land nicht mehr hinnehmen und fordern Erbschafts- und Vermögenssteuern für Österreichs Reichste. Ab...
Kürzlich sorgte die ÖVP wieder einmal mit ausländerfeindlichen Aussagen für Aufsehen. Diesmal war es ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer, der mit Videos am Brunnenmarkt...
4 Tage Arbeit, 3 Tage Freizeit? Jetzt nochmals tief durchatmen, dann abstimmen und mitdiskutieren!
Nur ein Viertel der Kontrast-Leser:innen kommt trotz der hohen Inflation gut über die Runden. Drei Viertel der Befragten müssen Einsparungen vornehmen, verschieben...
Der Verein Little Home e. V. baut kleine mobile Häuschen und schenkt sie obdachlosen Menschen. Bis heute hat er knapp 248 dieser...
Die Regierung wiederholt ihre Fehler aus der Corona-Krise bei der Teuerungswelle. Einzelne große Unternehmen werden systematisch überfördert – kleine und mittlere Unternehmen...
In der österreichischen Medienlandschaft liegt einiges im Argen, sagt der Medienwissenschaftler der Universität Wien, Fritz Hausjell. Wir haben wesentlich höhere Ausgaben bei Regierungsinseraten...
„Was glaubt die eigentlich, wer sie ist?“, „Die hat sich das doch ausgesucht, selber schuld!“ Ob Musikerin, Trash-TV-Ikone, It-Girl oder Sportlerin, Klatsch-Berichte...
Was, wenn wir die ungleiche Verteilung von Reichtum mit Klopapier darstellen müssten? Dann würden wir erkennen: Während die meisten von einem kleinen...
In Österreich diskutiert man derzeit eifrig über die Zukunft des ORF. Medienministerin Raab (ÖVP) meint, der ORF sei zu teuer. Der ORF...
Nachdem ÖVP-Arbeitsminister Kocher vorgeschlagen hat, Sozialleistungen für Teilzeitbeschäftigte zu kürzen, musste er nach einer Welle der Kritik mit seiner diffusen Idee zurückrudern....
Am 16. Februar 2023 ist in Österreich Equal Pay Day. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis, während Männer bereits...
Vor rund zwei Jahren hat sich das digitale Medium „andererseits“ gegründet. Es ist das erste Medium in Österreich, das von Menschen mit...
Nach sechs Verhandlungsrunden kam es am Dienstag zu Warnstreiks in den privaten Krankenhäusern. Drei Stunden legten die Mitarbeiter die Arbeit nieder. Ihre...
In den 1970er Jahren hat das Parlament große Reformen beschlossen, die Österreich verändert haben. Gleichzeitig gab es in den Parteiklubs kaum Mitarbeiter:innen...
Nobelpreisträger Joseph Stiglitz sorgt sich um die zunehmende soziale Ungleichheit auf der Welt. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter...
Kurz bevor in Österreich das nächste Milliarden-Energiehilfspaket für Unternehmen bevorstehen dürfte, nimmt sich die Nationalbank den Geldregen aus Pandemiezeiten vor. In einer...
Die niederländische Supermarkt-Kette „Jumbo“ hat 2019 erstmals langsamere Kassen eingeführt. Die Idee: Dort haben die Kund:innen nicht nur mehr Zeit zum Bezahlen...
Bevor sich am Weltwirtschaftsgipfel in Davos die Reichen und Mächtigen treffen, schlägt die Hilfsorganisation Oxfam Alarm: Extremer Reichtum und extreme Armut nehmen...
Der Einkommensbericht des Rechnungshofes zeigt detailliert, wie es um die Einkommen in Österreich steht. Nach Branchen, Alter, Geschlecht und Arbeitszeit ist aufgeschlüsselt,...
Sie setzen sich für Familien in Geldnot ein, versorgen Kriegsflüchtlinge. Sie mahnen im Regierungsviertel mehr Einsatz für Frieden ein. Sie kämpfen für...
Die Debatte über Asyl- und Migration wird seit langem sehr emotional geführt. Da werden auch Menschenrechtsverletzungen in Kauf genommen und Fakten bleiben...
Rund 12.000 Personen nehmen in Österreich an einer überbetrieblichen Lehrausbildung teil – weil sie kaum Chancen auf eine Lehrstelle in einem Betrieb...