Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

WLAN, Solarheizung, Kernspaltung: Diese Erfindungen verdanken wir Frauen

Marie Curie, Hedy Lamarr & Mária Telkes

Quelle: Tekniska museet/doctormacro

Sarah Hammerschmid Sarah Hammerschmid
in Bildung & Wissenschaft, Frauen & Gleichberechtigung
Lesezeit:4 Minuten
5. November 2024
A A
  • Total491
  • 19
  • 458
  • 6
  • 8
Use Scan QR Code to copy link and share it

Im Alltag umgeben uns zahlreiche Dinge, die von Frauen erfunden wurden – trotzdem bleiben weibliche Namen in der Wissenschaft oft unbekannt. Ob es sich um scheinbar simple Gegenstände wie den Geschirrspüler, das Brettspiel Monopoly oder die Grundlage unseres WLANs handelt, oder um wissenschaftliche Errungenschaften wie die Isolation von Stammzellen, die Solarheizung und den Erdkern – all diese Dinge verdanken wir dem Einfallsreichtum von Pionierinnen. 

Inhaltsverzeichnis
Erster Algorithmus für Computer (Ada Lovelace, 1840er)
Geschirrspüler (Josephine Cochrane, 1886)
Begriff Radioaktivität (Marie Curie, 1898)
Monopoly (Elizabeth Magie Phillips, 1904)
Zentralheizung mit Erdgas (Alice H. Parker, 1919)
Der Erdkern (Inge Lehmann, 1936)
Kernspaltung (Lise Meitner, 1938-39)
Grundlage für WLAN und GPS (Hedy Lamarr, 1940er)
Solarheizung in Häusern (Mária Telkes, 1940er)
DNA-Struktur (Rosalind Franklin, 1950er)
Stammzellen-Isolation (Ann Tsukamoto, 1991)

Erster Algorithmus für Computer (Ada Lovelace, 1840er)

Ada Lovelace, eine Pionierin der Informatik, schrieb im 19. Jahrhundert den ersten Algorithmus für Charles Babbages mechanischen Computer. Ihre Einsicht, dass Maschinen über mathematische Berechnungen hinaus genutzt werden könnten, ebnete den Weg für die moderne Computerprogrammierung. Lovelaces Arbeit wird heute als visionärer Beitrag zur Technologie gewürdigt.

Geschirrspüler (Josephine Cochrane, 1886)

Josephine Cochrane, die 1839 als Tochter eines Ingenieurs geboren wurde, war die Ehefrau eines Politikers aus Illinois und eine passionierte Gastgeberin. Genervt von den häufigen Scherben und der mühsamen Arbeit ihres Hauspersonals beim Spülen, kam ihr Mitte der 1880er Jahre eine revolutionäre Idee: eine mechanische Lösung für den Abwasch. Cochrane konstruierte Drahtkörbe und entwarf eine detaillierte Maschine, die Teller und Tassen schonend reinigte. Ihre Erfindung mündete in die erste Geschirrspülmaschine der Welt, die sie am 28. Dezember 1886 zum Patent anmeldete.

Begriff Radioaktivität (Marie Curie, 1898)

Mittlerweile ist der Name der polnisch-französischen Physikerin und Chemikerin den meisten Menschen bekannt: Marie Curie. Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis gewann – und die erste Person überhaupt, die ihn zweimal erhielt, für Physik und Chemie. Sie entdeckte die Elemente Polonium und Radium und prägte den Begriff der Radioaktivität. Ihre Forschungen legten den Grundstein für moderne Strahlentherapie zur Behandlung von Krebs und veränderten das Verständnis von Atomphysik grundlegend. Trotz ihrer schwierigen Lebensumstände und Risiken, die ihre Arbeit mit sich brachte, bleibt Curie ein Symbol für bahnbrechende wissenschaftliche Leistungen.

Monopoly (Elizabeth Magie Phillips, 1904)

Elizabeth Magie ist die Erfinderin von Monopoly. Für sie war es mit einer Kapitalismuskritik verbunden: „The Landlord’s Game“, das erste Spiel dieser Art, sollte die negativen Folgen von Monopolen verdeutlichen und eine spielerische Lektion in wirtschaftlicher Ungleichheit erteilen. Ihr Spiel, das später von Parker Brothers übernommen und als Monopoly bekannt wurde, ist heute eines der meistgespielten Brettspiele der Welt.

Monopoly (Foto: Unsplash, Maria Lin Kim)
Monopoly (Foto: Unsplash, Maria Lin Kim)

Zentralheizung mit Erdgas (Alice H. Parker, 1919)

Alice H. Parker, geboren 1865 in Morristown, New Jersey, war eine der ersten schwarzen Amerikanerinnen, die im frühen 20. Jahrhundert studierten. Die kalten Winter ihrer Heimatstadt und die unzuverlässige Wärme von Kaminen und Kohleöfen inspirierten sie zur Innovation. Unzufrieden mit deren Leistung entwickelte Parker 1919 einen erdgasbetriebenen Heizofen und meldete ein Patent an. Ihre Erfindung saugte kühle Luft an, erwärmte sie mit einem Wärmetauscher und verteilte sie durch Rohrleitungen im Haus. Diese Technologie legte den Grundstein für moderne Thermostate und Umluftheizungen.

Der Erdkern (Inge Lehmann, 1936)

Inge Lehmann, eine dänische Seismologin, entdeckte im Jahr 1936, dass die Erde einen festen inneren Kern und einen flüssigen äußeren Kern besitzt. Ihre präzisen Untersuchungen revolutionierten das Verständnis von Erdbeben und der inneren Struktur unseres Planeten. Heute ist ihre Arbeit essentiell für die Geophysik und hilft, geologische Prozesse besser zu verstehen.

Kernspaltung (Lise Meitner, 1938-39)

Lise Meitner, eine österreichische Physikerin, war maßgeblich an der Entdeckung der Kernspaltung beteiligt. Lise Meitner, die im Sommer 1938 aus Deutschland emigrierte, erklärte gemeinsam mit ihrem Neffen Otto Frisch Anfang 1939 die physikalischen Grundlagen des Phänomens. Sie beschrieben den Urankern nach dem Tröpfchenmodell, der sich durch Neutroneneinwirkung in zwei Fragmente teilte und dabei Energie freisetzte. Diese Entdeckung bildete die Grundlage für die Kernenergie und die Entwicklung der Atomphysik. Trotz der politischen Hindernisse ihrer Zeit trug Meitners Arbeit zur wissenschaftlichen Entwicklung bei und wird heute als bedeutender Meilenstein anerkannt.

Grundlage für WLAN und GPS (Hedy Lamarr, 1940er)

Die berühmte Schauspielerin und brillante Erfinderin Hedy Lamarr entwickelte während des Zweiten Weltkriegs eine Frequenzsprung-Technologie, um sichere Funkübertragungen zu ermöglichen. Diese wegweisende Idee bildete die Grundlage für moderne drahtlose Kommunikationstechnologien – etwa WLAN. Dank Lamarrs Erfindung sind heute schnelle und sichere kabellose Netzwerke ein zentraler Bestandteil des Alltags, vom privaten Gebrauch bis hin zu wirtschaftlichen und technologischen Anwendungen.

Solarheizung in Häusern (Mária Telkes, 1940er)

Die ungarische Physikerin Mária Telkes, auch als „Königin der Solarenergie“ bekannt, entwickelte das erste solare Heizsystem für Wohngebäude. Das „Sun House“ war das erste Haus, das nur durch passives Sonnenlicht beheizt wurde. Das Konzept funktionierte, indem Sonnenlicht durch Glasfenster strömte, die Luft erwärmte und diese Wärme zu Kammern mit Natriumsulfat weiterleitete. Das Salz speicherte die Wärme, schmolz und gab sie ab, sobald es abkühlte. So wurde das Haus ohne zusätzliche Stromquellen beheizt, was einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von Solarenergie darstellte.

DNA-Struktur (Rosalind Franklin, 1950er)

Rosalind Franklin, eine brillante Wissenschaftlerin aus London, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung der DNA-Doppelhelix. Mit ihren hochpräzisen Röntgenaufnahmen, insbesondere „Foto 51“, konnte sie die Struktur der DNA sichtbar machen. Watson und Crick erhielten später dafür den Nobelpreis, obwohl sie die eigentliche Entdeckerin der DNA-Struktur ist und ihre Arbeit die Grundlage von Watson und Crick bildete. Franklin erhielt zu Lebzeiten wenig Anerkennung und starb 1958, bevor die Bedeutung ihrer Arbeit umfassend gewürdigt wurde. Heute gilt sie als Schlüsselfigur in der Geschichte der Genetik.

DNA Doppelhelix-Struktur (Foto: Pixabay)
DNA Doppelhelix-Struktur (Foto: Pixabay)

Stammzellen-Isolation (Ann Tsukamoto, 1991)

Ann Tsukamoto trug maßgeblich zur Entdeckung der Methode zur Isolation menschlicher Stammzellen bei. Gemeinsam mit einem kleinen Team gelang ihr diese bahnbrechende Technik, die es ermöglicht, regenerative Therapien zu entwickeln, bei denen geschädigtes Gewebe repariert oder ersetzt wird. Es verspricht Heilung unter anderem bei metastasierendem Brustkrebs und anderen Krebsarten, die bis dahin als unheilbar galten.

Parlament Das Thema "Wissenschaft" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6634 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6634 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4956 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4956 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4690 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4690 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3963 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3963 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3801 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3801 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3782 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3782 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3405 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3405 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3342 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3342 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2855 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2855 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2604 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2604 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2427 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2427 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2141 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2141 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2140 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2140 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1834 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1834 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1811 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1811 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1769 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1769 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1644 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1644 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1578 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1578 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 884 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    884 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 749 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    749 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 400 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    400 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57409
Voters: 9710
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: DNAErfindungenfeaturedFrauenKrebsmarie curieMonopolysolarheizungwissenschaft

Good News

Wien von oben (Foto: wien.gv.at)
Good News

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025

Wien hat in den letzten Jahren die Luftqualität in der Stadt deutlich verbessert und zählt heute zu den Hauptstädten mit...

WeiterlesenDetails
Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025
ATB

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025

Wie Millionen Menschen der extremen Armut entkommen sind – und was wir daraus lernen können

2. Juni 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Israeli tank on Gaza streets
Internationales

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Am 7. Oktober 2023 griff die islamistische Terrororganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel an. Mit mindestens 1.200 Todesopfern war es...

WeiterlesenDetails
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025

Weitere Artikel

Väterkarenz (Bild: Unsplash+)
Europa

Väterbeteiligung in der Karenz: Österreich ist europaweites Schlusslicht

3. Juni 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Über 50 Prozent teurer: Wie die Pink Tax Frauen diskriminiert

28. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Digitales Leben & Web

Tradwives: Wie der Social Media-Trend rechte Ideologie stärkt

17. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Lise Meitner
Lise Meitner
5. November 2024 18:12

hätte sich die Welt besser erspart.

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6634 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6634 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4956 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4956 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4690 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4690 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3963 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3963 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3801 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3801 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3782 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3782 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3405 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3405 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3342 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3342 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2855 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2855 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2604 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2604 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2427 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2427 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2141 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2141 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2140 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2140 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1834 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1834 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1811 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1811 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1769 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1769 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1644 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1644 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1578 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1578 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 884 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    884 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 749 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    749 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 400 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    400 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57409
Voters: 9710
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Israeli tank on Gaza streets
    Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: "Druck aus Europa könnte etwas bewirken"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6634 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6634 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4956 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4956 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4690 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4690 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3963 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3963 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3801 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3801 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3782 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3782 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3405 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3405 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3342 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3342 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2855 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2855 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2604 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2604 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2427 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2427 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2141 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2141 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2140 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2140 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1834 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1834 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1811 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1811 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1769 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1769 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1644 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1644 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1578 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1578 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 884 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    884 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 749 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    749 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 400 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    400 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57409
Voters: 9710
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Israeli tank on Gaza streets
    Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: "Druck aus Europa könnte etwas bewirken"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratsstitzung, Abstimmungsgrafik Juni 2025, Sicherheit, Waffengesetze, Opferschutz

Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

16. Juni 2025
Wien von oben (Foto: wien.gv.at)

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025
Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express

Waffenbesitz in Österreich: Viele Waffen, lockere Gesetze – und kaum Kontrolle

13. Juni 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at