Im oberösterreichischen Bad Leonfelden sitzt die Firma eMagnetix, eine Agentur mit Schwerpunkt auf Online Marketing. Der Betrieb ist in den letzten Jahren gewachsen und bekommt auf offene Stellen Hunderte Bewerbungen. Der wohl wichtigste Grund dafür: Die Agentur hat die 30-Stunden-Woche eingeführt – bei Vollzeit-Gehalt. Die Beschäftigten entscheiden selbst, wann sie im Büro sind. Wie geht […]
Österreichs PCR-Test-System droht zu kollabieren. Um das Gesundheitssystem und die kritische Infrastruktur zu sichern, könnte es zu Einschränkungen beim Zugang zu PCR-Tests kommen. Die unzuverlässigen Nasenbohrtests werden in acht Bundesländern wieder eingeführt. Nur in Wien sind genügend PCR-Test-Kapazitäten vorhanden. Wie Recherchen zeigen, müsste das nicht so sein. Die Regierung und einige Bundesländer standen auf der Sparbremse […]
Die Corona-Sitution in Oberösterreich ist verheerend: Die höchsten Fallzahlen und die niedrigste Impfrate in Österreich. Dass die Fälle derart steigen und die Krankenhäuser an ihre Grenzen stoßen, hat nichts mit regionalen Schwankungen und lokalen Infektionsherden zu tun. Die Ursache ist das misslungene Corona-Management der Landesregierung und der fehlende politische Wille, daran etwas zu ändern. Oberösterreich […]
Oberösterreich hat die wenigsten Kinderbetreuungsplätze in ganz Österreich. Für unter Dreijährige liegt das von ÖVP und FPÖ regierte Bundesland im Bundesländervergleich am letzten Platz und bei den Drei- bis Sechsjährigen auf dem vorletzten Platz vor Vorarlberg. Die schwarz-blaue Landesregierung wälzt die Verantwortung für diese familienfeindlichen Umstände auf die Gemeinden ab. Wer in Oberösterreich einen Kindergartenplatz […]
Die erste Wahlschlappe der ÖVP nach der Kurz-Affäre ließ nicht lange auf sich warten. Bei den Bürgermeister-Stichwahlen in Oberösterreich verlor die ÖVP gleich vier Bezirkshauptstädte an die SPÖ. Insgesamt wurde jeder dritte ÖVP-Bürgermeister in der Stichwahl nicht wiedergewählt. Die ÖVP erleidet in Oberösterreich eine massive Wahlschlappe. Jeder dritte ÖVP-Bürgermeister, der sich der Wiederwahl stellen musste, […]
Ein Grundstück am Attersee wird einer jüdischen Familie von den Nazis geraubt. Als sich die Familie nach dem Krieg wieder um das Grundstück bemüht, muss sie 90.000 Schilling Ablöse zahlen, um ihr Eigentum zurück zu bekommen. Um sich den Rückkauf ihrer enteigneten Grundstücke leisten zu können, verkaufen sie einen Teil davon wieder. Eines davon an […]
Manche haben in der Corona-Krise das Geschäft ihres Lebens gemacht. Besonders das ÖVP-geführte Oberösterreich scheint zu einem wahren Eldorado für Jung-Medizinunternehmer geworden zu sein. Das Land kaufte etwa um 18 Millionen Euro medizinische Schutzausrüstung bei einem T-Shirt-Unternehmen mit nur einem Mitarbeiter und Sitz in Deutschland. 10 Millionen wurden als Vorauszahlung bereits überwiesen – doch Waren […]
Ein Ex-ÖVP-Wahlkampfmanager verkaufte zu Beginn der Corona-Krise völlig überteuert medizinische Schutzausrüstung an das ÖVP-geführte Bundesland Oberösterreich. Kontrast berichtete ausführlich. Nun weitet sich der Skandal aus: Es geht um Inserate in einem ÖVP-Medium, ein plötzlich eingestelltes Verfahren, Kontakte von schwarzen Netzwerkern zur Staatsanwaltschaft und einen unveröffentlichten Prüfbericht. März 2020, Nachbarschafts-Initiativen bilden sich, man geht für seine […]
Bis 2030 fehlen 75.000 Pflegekräfte. Während der Pandemie richtete die Regierung eine eigene Zugbrücke für sie ein. Mittlerweile ist der Applaus verhallt. Die Forderungen der Pflegerinnen und Pfleger nach einer 35-Stunden-Woche und besseren Arbeitsbedingungen sind vergessen. Statt auf die Forderungen der Beschäftigten einzugehen und so für genügend Fachkräfte zu sorgen, will die Wirtschaftskammer jetzt PflegerInnen […]
Tausende gingen auf die Straße, um gegen die geplante Abwanderung der MAN aus Steyr zu demonstrieren. 2.400 Menschen würden dann bei MAN direkt den Job verlieren, mehr als 4.000 Menschen in der gesamten Region sind betroffen. Die Aktionäre des Mutterkonzerns zahlten sich im September eine halbe Milliarde an Dividende aus und die Manager verdienten 11 […]
Sie veröffentlichen auf der Webseite https://kontrast.at einen Artikel unter der Überschrift „SPÖ macht ÖVP Maskenaffäre zum „Justiz-Fall“. In diesem Beitrag verweisen Sie darauf, dass die Oberösterreichische Gesundheitsholding im Auftrag des Landes Oberösterreich im Zuge der Corona-Krise der Schnauder & Partner GmbH einen Auftrag über 4,5 Millionen Euro erteilt habe; diese Gesellschaft hätte angeblich „bis zu […]
Das Land Oberösterreich sucht nach Contact-Tracern. Also Angestellten, die die Kontakte von Corona Infizierten nachverfolgen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, doch beim Gehalt wird gegeizt: 933,68 Euro netto will das schwarz-blau regierte Land für die Vollzeitstelle zahlen. Zum Vergleich: In Wien bekommt man für dieselbe Stelle um rund 500 Euro mehr. Die ÖVP-geführte Gewerkschaft öffentlicher Dienst geht […]
Schwarz-Blau hat die Mindestsicherung zur Sozialhilfe gemacht – für Bundesländer gibt es keine Mindestbeträge mehr, was die Ärmsten in den ÖVP-geführten Bundesländern Niederösterreich und Oberösterreich noch ärmer macht. Dort bekommen etwa Obdachlose oder Frauen in Frauenhäusern jetzt deutlich weniger, als zum Überleben reicht. Die SPÖ verlangt von der Regierung, das Gesetz endlich zu reparieren – die […]
Seit Montag ist eine Reisewarnung für Kroatien in Kraft. Rückkehrer müssen seither einen negativen Corona-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist oder sie müssen in Heimquarantäne, bis ein Testergebnis vorliegt. Diese Regeln hat die Bundesregierung für die Kroatien-Urlauber erlassen, doch bei der Umsetzung hinkt hinterher. Anders als Deutschland, aber auch Wien. Dort gibt […]
In Oberösterreich kam es in mehreren fleischverarbeitenden Betrieben zu Corona-Ausbrüchen. Doch die Landesregierung lässt die Betriebe geöffnet. Dabei haben wir aus Deutschland gelernt: Corona kann sich gerade in der Fleischindustrie schnell ausbreiten. Schließlich wird eng an eng gearbeitet – und teilweise auch gewohnt. In Österreich steigen die Corona-Fall-Zahlen wieder deutlich. Erstmals seit 19. Mai gibt […]
Die Corona-Krise hat die Möglichkeit zur persönlichen Bereicherung mit sich gebracht. Auch der österreichischen Wettbewerbsbehörde ist klar, dass Corona-Käufe gut kontrolliert werden müssen: Bereits im März kündigt sie an, die Beschaffungen genau zu prüfen. Das scheint Oberösterreich zu stören: Noch bevor der Maskenskandal rund um einen Millionenauftrag für einen ÖVP-Wahlkampfmanager bekannt wurde, bemühte sich die Oberösterreichische […]
Die Masken-Affäre zieht weite Kreise: Nachdem bekannt wurde, dass das Land Oberösterreich den 6-fachen Preis für Coroan-Schutzausrüstung an einen ÖVP-Berater gezahlt hat, bringt die SPÖ die Causa vor Gericht und ins Parlament. Im Zuge der Corona-Krise beschaffte die Oberösterreichische Gesundheitsholding im Auftrag des Landes Oberösterreich Schutzausrüstung im Wert von 70,3 Mio. Euro. Ein großer Auftrag […]
Ein ÖVP-Berater bekam einen 4,5 Millionen Euro schweren Auftrag vom Land Oberösterreich. Er soll wegen der Corona-Krise Schutzausrüstung importieren. Erfahrung damit hat er keine und er verlangte bis zu sechs Mal mehr als andere. Seine Firma schaltete Inserate in der Parteizeitung der ÖVP Oberösterreich und er selbst war für die oberösterreichische Volkspartei in Wahlkämpfen tätig. […]
Ein ehemaliger Wahlkampfmanager und Kommunikationsberater der ÖVP Oberösterreich Walter Schnauder hat an Corona ziemlich gut verdient: Er verkaufte um 4,5 Millionen Euro OP-Kittel, Schutzmasken und Handschuhe an das Land Oberösterreich. Die Firma, über die der Deal abgewickelt wurde, gründete er erst im April. Erfahrung beim Einkauf von Medizinprodukten hatte er bis dahin keine – dafür […]
In der Corona-Krise sieht man, auf welche Jobs wir am wenigsten verzichten können. Einer davon ist die 24-Stunden-Pflege. Die Schließung der Grenze stellt jetzt Österreich in diesem Bereich vor eine große Belastung. Schließlich kommen 98 Prozent unserer Pflegerinnen aus Osteuropa. Oberösterreich bezahlt jetzt den Pflegerinnen einen 1.000 Euro Bonus, um sie im Land zu halten. […]
Im Budget der Kulturszene Oberösterreichs klafft ein Loch in der Höhe von 5,2 Mio. Euro. Die Kürzung der Kulturförderung um rund 18,4 % wurde nicht, wie ursprünglich vereinbart, durch eine Auszahlung aus Rücklagen abgefedert. Gleichzeitig freut sich das Motor-Unternehmen KTM über Förderungen in der Höhe von 5,2 Mio. Euro. Die KUPF (Kulturplattform OÖ) beklagt in […]