Schottland, Island und Neuseeland gründeten die Gruppe der „Regierungen der Wohlfahrtswirtschaft“. Sie wollen den Fortschritt ihrer Wirtschaft nicht mehr nur anhand des...
Jeder der arbeiten will, hätte einen Job. Es gäbe einen Mindestlohn von 1.700 Euro und das steuerfrei. Wohnungen wären deutlich günstiger. Wer...
Die neuen Informationstechnologien bergen enorme Potentiale. Aber damit die technischen Möglichkeiten auch genutzt werden, braucht es politischen Druck. Der Journalist und Autor...
4 Euro Grundlohn, weder Kranken- noch Urlaubsgeld und die erbarmungslose öffentliche Bewertung der eigenen Arbeit – das ist der Arbeitsalltag für Internetplattform-Arbeiter....
Wer kennt das nicht? Man sitzt da und scrollt an seinem Handy herum. Ohne Sinn oder Ziel. Das läuft so, weil Mobiltelefone...
Unsere Arbeitswelt verändert sich, das hat sie schon immer. Ein maßgeblicher Treiber sind technologische Fortschritte. Waren es früher Fließbandarbeit und die Entstehung...
Lesenswerte Artikel der Woche, empfohlen von der Kontrast-Blog-Redaktion. Wir wünschen ein erholsames Wochenende und jede Menge Lesespaß! Neoliberale Sparpolitik als Ursache für...
Globalisierung und digitaler Fortschritt in der Wirtschaft lassen keinen Stein auf dem anderen. Der klassische 8-Stunden-Tag hat ausgedient – zumindest wenn es...
Unsere Arbeitszeit wird aktuell heftig diskutiert, meist unter dem Schlagwort „Flexibilisierung“. Dabei geht es nicht nur darum, wieviel Zeit für unser Privatleben...
Der Sozialstaat sichert uns ab, er schützt uns vor Elend und er soll ausgleichend wirken. Finanziert wird er überwiegend von den Arbeitenden...
Lesenswerte Artikel der Woche, empfohlen von der Kontrast Blog Redaktion. Wir wünschen ein erholsames Wochenende und eine Menge Lesespaß! Wie esoterische Impfgegner...
Veronika Bohrn Mena zum Start ihrer Kolumne „Prekäre Arbeit“ „Wer hart arbeitet und sich anstrengt, hat gute Jobaussichten und ein sicheres Einkommen!“...
Eine Handvoll Menschen hat in den Niederlanden die Pflege alter und kranker Menschen revolutioniert. Aus Ärger über das überlastete Pflegesystem, unter dem...
Durch eine zunehmende Maschinisierung des Arbeitsmarktes könnten in Österreich 9 Prozent der Jobs bedroht sein. Eine Robotersteuer würde für mehr Gerechtigkeit sorgen...
Wird die Digitalisierung Heere von Arbeitslosen produzieren? Oder ermöglichen intelligente Maschinen mehr Freizeit und Wohlstand für alle? Das hängt vor allem von...
Kinder und Jugendliche wachsen mit Smartphone und Tablet auf. Der Umgang mit neuen Technologien ist für sie fast selbstverständlich und dennoch fehlen...
Im Netz entsteht ein neuer Niedriglohn-Bereich. „Crowdworker“ heißen die Tagelöhner, die im Internet Tätigkeiten zu Dumping-Löhnen verrichten. Ganz anonym und unbürokratisch können...
In Österreich werden sowohl die Sozialversicherung als auch Familienleistungen durch Abgaben auf Löhne und Gehälter finanziert. Das war lange eine gute Finanzierungsbasis,...
Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung
beschriebenen Cookies und in die damit
verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die
Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Funktionale CookiesUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktionieren kann.
AnalyseUnsere Website verwendet Cookies für Statistiken, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und Facebook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.
AndereUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, bei denen es sich nicht um analytische, soziale Medien oder Werbung handelt.