Arbeit & Freizeit

Nach Streik-Drohungen: Beachtliches Lohnplus von 7,4 Prozent für Metaller

Der Streikbeschluss war schon gefällt, dann kam es doch zu einem Abschluss: Nach 12 Stunden einigten sich Gewerkschaft und Eigentümer-Vertreter in der vierten Verhandlungsrunde auf ein Lohnplus von 7,4 Prozent. Wenige Tage zuvor brodelte die Stimmung unter 2.000 Betriebsräten in Sankt Pölten. Der Druck hat gewirkt.

Nach zwölf Stunden hat sich die Gewerkschaft mit den Eigentümern der Metallindustrie in der Nacht auf Freitag auf den Kollektivvertrag 2023 geeinigt: Die Löhne in der Metalltechnischen Industrie steigen für die 130.000 Beschäftigten durchschnittlich um 7,44 Prozent – rückwirkend ab 1. November. Die Erhöhung ergibt sich aus einem Plus von 5,4 Prozent und einer monatlichen Zahlung von 75 Euro. Für die untersten Lohn- und Gehaltsgruppe ergibt das ein Plus von 8,9 Prozent. Im Schnitt beträgt die Erhöhung 7,44 Prozent. Der neue Mindestlohn in der Metallindustrie beträgt 2.236,16 Euro brutto.

„Es ist uns gelungen, in einer außergewöhnlichen Situation einen Reallohnzuwachs zu erreichen“, erklärt der Chef der Metaller-Gewerkschaft Rainer Wimmer noch Donnerstag Nacht.

Profite für die Arbeitgeber…

Vier Verhandlungsrunden, 400 Betriebsversammlungen eine Betriebsrätekonferenz mit über 2.000 Leuten hat es gebraucht, damit dieses Angebot zustande kommt. Mehr als 2.000 Betriebsrät:innen sind noch am Mittwoch nach St. Pölten gekommen. Die Stimmung war aufgebracht. Das Angebot der Industrie wurde als Beleidigung empfunden: 4,1 Prozent boten die Firmeneigentümer, die Gewerkschaft verlangte 10,6 Prozent – Basis dafür war die Inflationsrate der letzten zwölf Monate von 6,4 Prozent.

Die Inflation läuft davon und die Branche kommt von einem Rekordjahr ins nächste, hörte man in St. Pölten. Bei dem Unternehmen Andritz zum Beispiel. Dort wurde die Dividende auf 163 Mio. Euro erhöht, die Aktionäre bekamen um 65 Prozent mehr als im Vorjahr.

Angesichts von Rekorddividenden wollen die Arbeiter:innen nicht mit einer Lohnerhöhung unter der Inflation abgespeist werden. (c) Zerbes / Kontrast

Der Umsatz der Metallindustrie ist im letzten Jahr auf über 75 Mrd. Euro gestiegen. Um 21 Prozent mehr als 2020 und und immerhin 6,5 Prozent mehr als vor der Krise 2019. Auch 2022 ging es so weiter: In den ersten 6 Monaten dieses Jahres ist die gesamte Produktion noch einmal um fast 17 Prozent gewachsen, nahezu überall herrscht Fachkräftebedarf.

Das macht sich auch bei den Renditen bemerkbar. Die voestalpine hat ihre Dividenden mehr als verdoppelt. Bei Andritz hab es ein Plus von 65 Prozent und bei Palfinger gab es eine Rekorddividende von 29 Millionen – eine Steigerung von 71 Prozent.

„Wir wollen keine Almosen, wir wollen einfach nur das, was uns zusteht!“, hört man von den Metallern im Zuge der Verhandlungen. (C) Zerbes / Kontrast

Inflation und Wachstum: Warum 10,6 % mehr Lohn gerechtfertigt sind

Für ihre Arbeit, ihren Einsatz und ihre Zurückhaltung während der Corona-Krise erwartete sich die Belegschaft von den Unternehmen hörbar Unterstützung in der Teuerungskrise. Und einen Anteil am gemeinsam erarbeiteten Profit. Der Angestellten-Betriebsrat der voestalpine in Linz, Reinhard Streinz, meinte:

„2019 war es schwierig, die Preise waren im Keller. Es gab trotzdem Gewinne – wegen dem Einsatz der Mitarbeiter. Wir haben uns auch bei den Verhandlungen zurückgehalten. Aber heuer werden wir uns mit den Forderungen nicht zurückhalten.“

Der gute Abschluss von 3,55 Prozent bei einer Inflation von 1,95 Prozent im Vorjahr wurde von der Inflation bereits im Februar geschluckt. Seit Februar „gewährt man den Arbeitgebern Kredit“, hörte man unter den Betriebsräten. Für kommenden Montag waren bereits Warnstreiks geplant, dann kam die überraschende Einigung am Donnerstag: Ein durchschnittliches Plus von 7,4 Prozent.

Die KV-Mindestlöhne und -Mindestgehälter steigen um 7 Prozent. Die Lehrlingseinkommen steigen in drei Etappen bis November 2024 auf 1.050 Euro (1. Lehrjahr), 1.270 Euro (2.), 1.625 Euro (3.) und 2.110 Euro (4. Lehrjahr). Das Plus ist bei den niedrigen und mittleren Einkommen deutlich über der für die Verhandlungen relevanten Inflationsrate von 6,3 Prozent. Die Aufwandsentschädigungen und Zulagen steigen um jeweils 7 Prozent.

„Das Gesamtpaket wurde durch die Geschlossenheit der BetriebsrätInnen und durch die Solidarität der Beschäftigten ermöglicht“, sagt Dürtscher, der an das Angebot der Arbeitgeber in Höhe von 4,1 Prozent erinnert.

Der Metaller-Abschluss im Detail
IST-Löhne und -Gehälter: + 5,4 Prozent plus Fixbetrag von 75 Euro KV-Löhne und -Gehälter: + 7 Prozent Mindestlohn/Mindestgrundgehalt neu: 2.236,16 Euro Zulagen: + 7 Prozent Aufwandsentschädigungen: + 7 Prozent Lehrlinge: Etappenerhöhung, mit November 2024 betragen die Einkommen 1.050 Euro (1. Lehrjahr), 1.270 Euro (2.), 1.625 Euro (3.) und 2.110 Euro (4. Lehrjahr).
Klimakrise: Bist du für ein Werbeverbot für SUV, Flug- und Kreuzfahrtschiffreisen?
  • Ja, finde ich absolut richtig. 36%, 752 Stimmen
    36% aller Stimmen 36%
    752 Stimmen - 36% aller Stimmen
  • Ja, aber das soll auch für andere Klimasünder gelten. 30%, 634 Stimmen
    30% aller Stimmen 30%
    634 Stimmen - 30% aller Stimmen
  • Nein, ich mag keine Verbote. 21%, 440 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    440 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Nein, der Klimawandel ist eine natürliche Sache. 11%, 228 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    228 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Weiß nicht. 2%, 38 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    38 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2092
7. August 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Share
Lena Krainz und Jakob Zerbes

Neue Artikel

Mehr Geld für Reiche, weniger für den Rest – Wirtschaftsforscher Schulmeister analysiert die Wahlprogramme von ÖVP und FPÖ

Mehr Geld für Reiche, weniger Geld für den Rest der Bevölkerung und den Sozialstaat -…

7. September 2024

Gynäkologin Hall: So läuft ein Schwangerschaftsabbruch in Österreich ab

Seit fast 50 Jahren können Frauen in Österreich einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen. Allerdings mit Hürden…

6. September 2024

Regierung verkaufte Anteile an Reha-Zentren – Jetzt sollen Beschäftigte mehr arbeiten & weniger verdienen

Vamed-Verkauf: Der umstrittene Investmentfonds PAI Partners kauft mehrheitlich 21 österreichische Reha-Zentren vom ehemals teilstaatlichen Gesundheitskonzern…

6. September 2024

Köst-Senkung: So viel Geld verliert deine Gemeinde wegen der ÖVP-Politik

Die ÖVP-Grünen-Regierung hat 2022 die Steuer auf Konzerngewinne schrittweise von 25 auf 23 Prozent gesenkt.…

4. September 2024

„Brandgefährlich für Demokratie“: Babler zerlegt Kickl in viralem Video

FPÖ-Chef Herbert Kickl macht mit seinen extremen Aussagen immer wieder Schlagzeilen - sei es etwa…

3. September 2024

freier Seezugang für alle

               

3. September 2024