Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Mai 2024: So haben die Parteien abgestimmt!

In der Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Mai 2024 ging es unter anderem um Österreichs Neutralität und strengere Kontrollen beim Export von Kriegswaffen, aber auch um die Einführung von Übergewinn- und Millionärssteuern. Hier das Abstimmungsverhalten der Parteien bei ausgewählten Anträgen!

Österreichs Neutralität verteidigen und für aktive Friedenspolitik

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zum Antrag

Strengere Kontrollen beim Export von Kriegswaffen und der Rüstungslobby

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zum Antrag

Rücknahme der Konzernsteuersenkung (KÖSt), Einführung Millionärssteuern & Übergewinnsteuer

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zum Antrag

Privatisierungsverbot für Trinkwasser

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zum Antrag

Handwerker-Bonus auch ohne Internet-Zugang ermöglichen

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zum Antrag

Verpflichtende einheitliche Handy-Landekabel für alle Hersteller

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zur Abstimmung

Umfassender Schutz der Tiroler Bevölkerung vor LKW-Transit-Verkehr

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zum Antrag

Zusammenfassung

Abstimmungsgrafik von 15. und 16. Mai 2024.

Alle Infos gibt es auf der Parlaments-Website

Die Abstimmungen aus Nationalratssitzungen von Krontast.at bilden eine Auswahl der Anträge ab. Mitunter sind zum Zweck der Verständlichkeit einzelne Forderungspunkte aus Anträgen herausgegriffen und die Beschreibung in der Grafik vereinfacht. Bei jeder Abstimmung verweisen wir auf den entsprechenden Antrag bzw. das Abstimmungsverhalten, wo alle Details dazu nachzulesen sind. Auf der Parlaments-Website befinden sich außerdem vollständig alle Anträge.

Wie sollen wir in Österreich die Teuerung bzw. ihre Folgen bekämpfen?

Maximal 4 Antwortmöglichkeiten

  • Steuern auf Arbeit senken, dafür Steuern auf Millionenvermögen erhöhen 23%, 1991 Stimme
    23% aller Stimmen 23%
    1991 Stimme - 23% aller Stimmen
  • Übergewinnsteuer für Energieunternehmen und Banken 20%, 1726 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    1726 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Energiepreise stärker regulieren 16%, 1365 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    1365 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mieterhöhungen für die nächsten zwei Jahre stoppen 13%, 1104 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    1104 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen 12%, 1018 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    1018 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Ganztagesschulen kostenlose machen 7%, 641 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    641 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Höchstzinsen für Häuselbauerkredite einführen 4%, 385 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    385 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mindestzinsen für bestimmte Sparprodukte einführen 4%, 356 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    356 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 8586
Voters: 2574
13. Mai 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Erfolgreiches Projekt gegen Arbeitslosigkeit spart dem Staat Geld – ÖVP & FPÖ drehen es ab

In Gramatneusiedl hat das AMS Niederösterreich 2020 ein Projekt ins Leben gerufen, das wegweisend sein…

28. Juni 2024

Mehr Personal, mehr Zeit für Patienten – Pflege-Expertin erklärt was die Regierung jetzt tun muss

Die Lage in der Pflege ist angespannt. Es werden immer mehr Pflegekräfte gesucht. Gleichzeitig verlassen…

28. Juni 2024

Der Fall Assange: Enthüllung, jahrelange Isolationshaft, Freilassung

Julian Assange ist der Gründer von Wikileaks und hat NATO-Kriegsverbrechen im Irak und in Afghanistan…

25. Juni 2024

Nehammer bricht Versprechen: 100 zusätzliche Kassenärzte kommen doch nicht!

100 zusätzliche Kassenarztstellen hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu Beginn des Jahres für das angeschlagene Gesundheitssystem…

24. Juni 2024

AMA, A1 und Porsche: EU-Agrarförderungen für die Großen, während Kleinbauern aussterben

Das EU-Fördersystem für Landwirt:innen ist ungerecht. Während die größten Agrarkonzerne rund 80 % der gesamten…

24. Juni 2024

Löhne an der Armutsgrenze: Deshalb streiken Fahrradboten

In Österreich arbeiten rund 4.500 Menschen als Fahrradbot:innen: Sie bringen das bestellte Essen bis vor…

19. Juni 2024