Klimawandel

Umweltschutz auf Norwegisch: mit Elektroautos und Wasserkraft

Norwegen zählt zu den reichsten Ländern Europas. Seinen Reichtum hat das Land vor allem seinem Gas- und Ölvorkommen zu verdanken. Doch anstatt die Natur weiter zu belasten, setzte Norwegen schon früh auf Wasserkraft und Elektroautos – und wurde damit Vorreiter in Sachen Umweltschutz.

Bis 2030 will das Land der Fjorde seine CO2-Emissionen um 40 Prozent reduzieren. Damit das funktioniert, müssen alle mithelfen. Dafür sorgt die Regierung. Selbst die Koalition aus Konservativen, Liberalen und Rechtspopulisten schreckt nicht vor Regulierung zurück: Zum einen werden klimafreundliche Handlungen gezielt gefördert, zum anderen werden umweltbelastende Dinge sanktioniert oder ganz verboten.

Höchste Rate an Elektroautos

Mehr als die Hälfte aller zugelassenen PKW im ersten Halbjahr 2019 sind elektrisch betrieben. Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf Norwegens Straßen hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Noch höher ist die Dichte in den Städten:

Mehr als jedes zehnte Auto, das durch Oslo fährt, tut das mit elektrischen Antrieb.

Das liegt daran, dass E-Autos besser für die Umwelt sind und dass sie ihren Fahrern in Norwegen viele Vorteile bieten. Das verdanken die Elektroauto-Fahrer den gezielten Förderungen durch die Regierung.

Norwegen ist weltweit führend, was die Zulassungen von Elektro- und Hybridfahrzeuge betrifft.

Das fängt schon bei der Anschaffung an: Obwohl ein Elektroauto laut Listenpreis teurer ist als eines mit Verbrennungsmotor, steigen Norweger beim Kauf eines E-Autos billiger aus. Denn bei normalen PKW werden das Gewicht und die CO2-Emissionen versteuert. Laut einer Rechnung des Verbands der Elektroauto-Besitzer kostet ein VW Golf 35.000 Euro: 23.000 Euro davon für das Auto, 12.000 Euro für den Fiskus. Bei einem großen Wagen wie einem SUV steigen die Kosten ungleich höher.

Anfangs genossen Fahrer von Elektroautos außerdem massenweise Privilegien: die Benützung von Parkplätzen, Mautstraßen und Fähren war für sie gratis. In den Städten durften sie die Busspuren benutzen.

„Ende“ heißt es auch nach und nach für die erfolgreichen Maßnahmen

Diese Maßnahmen waren sogar zu erfolgreich. Anfangs durften E-Autos und Hybride noch die Busspuren mitbenutzen – das wurde eingeschränkt, weil sich so viele Fahrzeuge zwischen den öffentlichen Verkehrsmitteln tummelten, dass Staus entstanden. Die Mitnutzung ist mittlerweile zeitlich eingeschränkt. Die Einnahmen des Staates durch Gebühren für Parken, Fähren und Autobahnen gingen so weit zurück, dass diese Vorteile für E-Autos nicht mehr kostenlos sein müssen. Die Einhebung von Gebühren ist den Kommunen vorbehalten – allerdings zahlt man für herkömmliche Verbrennungsmotoren immer noch etwa 50 Prozent mehr, wenn man die Infrastruktur benutzen möchte.

Skandinavien: Vorbild in Sachen Umweltschutz

Skandinavien schreibt Umweltschutz groß. Nicht nur für den Tourismus macht sich das bezahlt.

In Skandinavien herrscht Einfallsreichtum, wenn es um Umweltschutz geht. In Schweden müssen die Einwohner ihren Müll in sieben verschiedene Tonnen trennen. Dafür verdient das Land Millionen mit dem Import und der Verwertung vom Abfall andere Staaten. Finnland wird regelmäßig zum umweltfreundlichsten Land gekürt. Dafür setzt der europäische Norden nicht nur auf positive Anreize, sondern auch auf Bestrafung und Verbote. Und das mit Erfolg.

Keine Angst vor Regulierung

Das öl- und gasreiche Norwegen hat schon früh auf E-Mobilität gesetzt. Doch neben Öl und Gas verfügt es vor über Wasser, und das nutzt es intensiv: Das Land deckt seinen Strombedarf fast ausschließlich durch Wasserkraft. Außerdem hat Norwegen als eines der ersten Länder Europas den Einbau von Ölheizungen in Neubauten gesetzlich verboten. So weit ist Österreich noch länger nicht: Erst 2020 soll es hierzulande ein derartiges Verbot geben.

Wie sollen wir in Österreich die Teuerung bzw. ihre Folgen bekämpfen?

Maximal 4 Antwortmöglichkeiten

  • Steuern auf Arbeit senken, dafür Steuern auf Millionenvermögen erhöhen 23%, 374 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    374 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Übergewinnsteuer für Energieunternehmen und Banken 20%, 330 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    330 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Energiepreise stärker regulieren 15%, 248 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    248 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mieterhöhungen für die nächsten zwei Jahre stoppen 13%, 203 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    203 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen 12%, 192 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    192 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Ganztagesschulen kostenlose machen 8%, 125 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    125 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Höchstzinsen für Häuselbauerkredite einführen 5%, 83 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    83 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mindestzinsen für bestimmte Sparprodukte einführen 4%, 63 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    63 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1618
Voters: 482
13. Mai 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Share
Alina Bachmayr-Heyda

Neue Artikel

Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

                     

21. Mai 2024

Natur wiederherstellen: So blockiert die ÖVP ein wichtiges EU-Umweltgesetz

Jahrelang wurde über das Gesetz über die Wiederherstellung der Natur in Europa verhandelt. Die EU…

19. Mai 2024

Das ist Harald Vilimsky: FPÖ-Spesenaffäre, Putin-Freund und Trump-Fan

Jahrelang war Harald Vilimsky Generalsekretär an der Seite von HC Strache, seit 2014 ist er…

17. Mai 2024

„Niemand zahlt so wenig Steuern wie Milliardäre“ – Starökonom Zucman fordert globale Reichensteuer

Die reichsten Menschen zahlen am wenigsten Steuern. Was nach einer Geschichte aus dem Mittelalter klingt,…

17. Mai 2024

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Mai 2024: So haben die Parteien abgestimmt!

In der Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Mai 2024 ging es unter anderem um Österreichs…

16. Mai 2024

Kein Mensch müsste hungern: Wie Milliardäre den Welthunger beenden können

In einer Welt, in der Luxusyachten auf den Meeren unterwegs sind und Weltraumreisen ein neues…

16. Mai 2024