Internationales

Adieu Demokratie – So übernimmt Orban die totale Kontrolle in Ungarn

Ungarns Premierminister Viktor Orban hat die Corona-Krise genützt, um seine Macht auszubauen. Durch das kürzlich beschlossene Notstandsgesetz kann er künftig alleine per Dekret regieren. Unsere Kollegen vom ungarischen Online-Magazin Ezalenyeg erklären in fünf Punkten, warum das Gesetz eine Gefährdung für die Demokratie ist.

Am Montag, den 30. März hat das ungarische Parlament das Gesetz „über die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie“ verabschiedet. Der Protest war groß. Opposition und Zivilgesellschaft stemmten sich dagegen. 100.000 Menschen unterschrieben eine Petition dagegen, doch die Fidesz-Partei von Viktor Orban winkte im Parlament das Gesetz durch. Orbans Partei sorgte für die nötige zweidrittel Mehrheit und verlängerte auch den Ausnahmezustand auf unbestimmte Zeit. Wir haben die 5 umstrittensten Aspekte des Gesetzes gesammelt.

1. Der Ausnahmezustand ist nicht befristet und dauert bis zum Ende der Pandemie

Mit diesem Punkt hatten die Oppositionsparteien die größten Probleme. Gemäß der Verfassung laufen alle im Ausnahmezustand erlassenen Dekrete nach 15 Tagen ab, sofern sie nicht vom Parlament ratifiziert werden. Die Opposition kam Orban entgegen und war bereit, die Frist auf 30 oder 90 Tage verlängern. Das reichte Orban aber nicht. Er verlängerte den Ausnahmezustand auf unbestimmte Zeit. Fidesz ignorierte alle Änderungen und entschied, dass Orban per Dekret bis zum Ende der Pandemie regieren kann. Aber wann ist die Pandemie zu Ende?

2. Die Pandemie ist zu Ende, wenn Orban das sagt

Der Ausnahmezustand endet, wenn die Pandemie beendet ist. Aber es ist das Parlament, das darüber entscheidet, wann die Pandemie vorbei ist. Orbans Fidesz kontrolliert zwei Drittel der Sitze und ist in seiner Partei unumstritten. Das bedeutet: Orban entscheidet, wann die Pandemie vorbei ist. Es gibt keine weiteren Kontrollen oder Machtausgleiche. Die Gefahr ist vorbei, wenn Orban es so will.

3. Orban kann die Gesetze nach Belieben gestalten

Von nun an kann Orban zu jederzeit und zu jedem beliebigen Thema Dekrete erlassen, auch wenn sie gegen die Verfassung verstoßen. Orban muss keine Rücksicht mehr auf die üblichen Gesetzeswege mehr nehmen. Die Worte Orbans sind so zum Gesetz geworden.

4. Orban kann Politiker und Zeitungsjournalisten ins Gefängnis bringen

Außerdem wurde ein Gesetz gegen Fake-News beschlossen. Es ist schwammig formuliert und kann so ausgelegt werden, dass kritische Journalisten oder politische Konkurrenten hinter Gitter gebracht werden können, wenn sie Dinge schreiben, die Orban nicht gefallen.

5. Verschwendung von Zeit und Energie

Einer der wohl schlagendsten Kritikpunkte: Das Gesetz ist gar nicht nötig, um die Pandemie zu bekämpfen. Schon davor hatte die Regierung alle Möglichkeiten zur effektiven Bekämpfung. Sie konnte die Grenzen schließen und Ausgangsbeschränkungen erlassen. Es ist nur Orbans Größenwahn, der zu diesem Gesetz geführt hat. Die Zeit, die für die Ausarbeitung und Diskussion dieses Gesetzes verwendet wurden, hätten für die Bekämpfung des Virus investiert werden können. Die Fidesz-Regierung hätte dafür stimmen können, die Gehälter der medizinischen Mitarbeiter für ihre harten Arbeit, die sie geleistet haben, zu erhöhen. Oder soziale Absicherungsmaßnahmen, für jene die jetzt um ihren Job fürchten müssen, beschließen können.

Der Artikel erschien in englischer Sprache auf scoop.me und wurde ins Deutsche übersetzt. Der Originaltext erschien auf ezalenyeg.hu in ungarischer Sprache. Die Rechte an den Inhalten verbleiben beim ursprünglichen Herausgeber.
Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1652 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1652 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 15%, 440 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    440 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 350 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    350 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 263 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    263 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 134 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    134 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2839
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Share
Kontrast Redaktion

Neue Artikel

So weit hinten wie noch nie: Österreich stürzt bei Pressefreiheit auf Platz 32 ab

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit…

3. Mai 2024

AK-Wahlen: Sozialdemokratie gewinnt – Regierungsparteien verlieren

Die Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) gewinnen trotz leichtem Minus die AK-Wahlen klar. In sieben…

3. Mai 2024

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2021 kam die Familie Lopez nach Haslach in Oberösterreich. Die Mutter fand schnell Arbeit als…

2. Mai 2024

Fast eine halbe Million Österreicher haben nicht genug zu essen

Armut in Österreich: Fast eine halbe Million Menschen können sich nicht genug zu essen leisten.…

2. Mai 2024

1. Mai – Seine Geschichte und Bedeutung für unsere Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und faire Löhne

Am 1. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Arbeit gefeiert. Der Feiertag…

30. April 2024

Niederösterreich: So halbiert eine rote Gemeinde den Strompreis für alle

In der Gemeinde Trumau wird bald Realität, was sich viele lange erträumt haben: Strom zum…

30. April 2024