Coronavirus

Argentinien beschließt: Ein Drittel der Corona-Kosten müssen die Reichsten zahlen

Während in Österreich 90 Prozent der Krisen-Kosten Arbeitnehmer und Konsumenten zahlen, geht Argentinien einen anderen Weg: Die Kosten werden fair aufgeteilt. Auch Spanien und Bolivien finanzieren ihren Kampf gegen die Krise jetzt mit neuen Reichensteuern.

Die Pandemie trifft alle Länder. Jedes Land geht allerdings verschieden damit um. In Österreich etwa übernehmen 90% der Krisen-Kosten Arbeitnehmer und Konsumenten. Zur Finanzierung müssen jetzt auch Pensionen herhalten – die Hacklerregelung wurde in der letzen Sitzung des Nationalrats gestrichen. Dass es auch anders geht, zeigt Argentinien.

Wer zahlt die Corona Kosten?

In Argentinien werden nämlich nun große Vermögen mit einem einmaligen Solidaritätsbeitrag besteuert. Rund 3,15 Milliarden Euro werden damit eingenommen, das sind immerhin fast ein Drittel der Corona-Kosten. Dieses Geld fließt in das Gesundheitswesen, kleine und mittlere Unternehmen und in diverse Entwicklungsprogramme in Arbeitervierteln. Treffen wird es Vermögen über 200 Millionen Pesos (ca. 2. Mio Euro).

Der argentinische Präsident Alberto Fernández erklärt, dass das Vorhaben keineswegs eine Strafe für die Reichen sei, sondern der „Startpunkt für ein solidarisches Argentinien“. Die Zusatzeinnahmen aus der Reichensteuer sollen jenen Bereichen zugutekommen, die von der Krise am meisten betroffen sind. Das sind das Gesundheitswesen, kleinere und mittlere Betriebe und die Entwicklungsprogramme von Arbeitervierteln. Argentiniens Präsident Alberto Fernández bezeichnet die den Solidaritätsbeitrag als den „Startpunkt für ein solidarisches Argentinien“. Die Verordnung trägt den Titel „Gesetz über den solidarischen und außerordentlichen Beitrag großer Vermögen“.

Bolivien und Spanien planen ebenfalls Reichensteuern in der Krise

Mit Bolivien plant ein weiteres südamerikanisches Land eine neue Reichensteuer. Ab 2021 sollen große Vermögen über 30 Millionen Bolivianos (rund 3,6 Millionen Euro) extra besteuert werden. Das hatte Luis Arce, der neue gewählte Präsident von der Bewegung zum Sozialismus (MAS), bereits in seiner Wahlkampagne versprochen.

Die Steuer würden wie in Argentinien auch, persönliche Vermögen, „um Komplikationen im Privatsektor und ein Desinteresse bei der Investition zu vermeiden“, erklärte der Wirtschafts- und Finanzminister Marcelo Montenegro. Ziel sei es zunächst, etwa 100 Millionen Bolivianos (rund 12,3 Millionen Euro) an zusätzlichen Steuern zu erheben.

In Europa hat Spanien nun dazu entschlossen, dass Superreiche bei der Finanzierung der Krise mithelfen müssen. Jahreseinkommen von mehr als 300.000 Euro werden zukünftig um zwei Prozentpunkte stärker besteuert. Große Privatvermögen über 10 Millionen Euro sollen ebenfalls mit einer neuen Abgabe versehen werden. Damit will die spanische Regierung aus Sozialdemokraten und der Linkspartei Podemos das Gesundheitssystem sowie Arbeitsplätze in der Krise finanzieren.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1832 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1832 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 15%, 485 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    485 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 372 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    372 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 289 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    289 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 157 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    157 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 3135
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Share
Nikolay

Neue Artikel

Neutralität adé? ÖVP-Grünen-Regierung will Österreich an die NATO annähern

Die ÖVP-Grünen-Regierung strebt eine Annäherung an die NATO an. Gemeinsam mit Irland, Malta und der…

8. Mai 2024

Vorwärts zurück – Aber bitte mit Vollgas!

Österreichs Konservative scheinen mit Wehmut zurückzublicken. Zuerst haben die Herrschaften der Industriellenvereinigung mit der Forderung…

8. Mai 2024

Die EU-Fraktionen: Diese Parteien kannst du bei der EU-Wahl wählen

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Nach der Wahl bilden unsere österreichischen Parteien im…

7. Mai 2024

Extrem – das will Kickl: Arbeiterkammer zerschlagen, Fahndungslisten für Andersdenkende, gegen Klimaschutz

Eine Frauenpolitik aus den 50ern, Zerschlagung der Arbeiterkammer und ein schleichender EU-Austritt: Das sind nur…

7. Mai 2024

Die EU-Politik der FPÖ: Viel für Konzerne, wenig für die Umwelt und Klimaschutz

Das Europäische Parlament beschließt Gesetze zum Kampf gegen die Klimakatastrophe und zum Schutz der Menschenrechte:…

7. Mai 2024

So weit hinten wie noch nie: Österreich stürzt bei Pressefreiheit auf Platz 32 ab

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit…

3. Mai 2024