Verteilungsgerechtigkeit

Zwei Prozent Steuern für 3.000 Superreiche könnten den Welthunger 10 Mal abschaffen

Der Ökonom Gabriel Zucman stellt ein Konzept vor, das Milliardäre weltweit in die Pflicht nimmt: Eine Mindeststeuer von 2 Prozent auf ihr Vermögen. Diese Maßnahme könnte jährlich zusätzliche 250 Milliarden US-Dollar in die Staatskassen spülen. Zum Vergleich: mit nur 23 Milliarden Dollar jährlich müsste kein Mensch mehr an Hunger leiden.

Aktuelle Schätzungen der NGO Oxfam ergeben, dass mit 23 Milliarden Dollar jährlich kein Mensch mehr an Hunger leiden müsste. Mit dem zusätzlich eingenommenen Geld ließen sich die Bedürfnisse aller Menschen decken, die derzeit von Hunger und akuter Unterernährung betroffen sind. Oder anders ausgedrückt: Mit weniger als einem Zehntel (genau 9,2 %) der jährlichen Einnahmen einer globalen Mindeststeuer könne man den Hunger auf der Welt beenden.

Weitere Ideen für die Verwendung der zusätzlichen Einnahmen reichen von einer weltweiten Bildungsoffensive und Bildungsprogrammen in Entwicklungsländern bis zum Bau von Krankenhäusern und Gesundheitszentren in unterversorgten Gebieten.
Zusätzlich könnte die Finanzierung von Forschungsprojekten zu globalen Herausforderungen wie Klimawandel und nachhaltige Entwicklung entscheidende Fortschritte ermöglichen. Ein Innovationsfonds könnte zudem Start-ups und innovative Projekte unterstützen, die Lösungen für soziale und ökologische Probleme entwickeln.

Zucman-Vorschlag im Detail: 3.000 Milliardäre zahlen gemeinsam 250 Milliarden

Der zentrale Gedanke des Konzepts ist einfach: Alle rund 3.000 Milliardäre weltweit müssen – wenn es nach Zucman geht – mindestens zwei Prozent ihres Vermögens versteuern. Wer bereits einen entsprechenden Beitrag zur Einkommensteuer zahlt, ist von dieser Regelung ausgenommen. So wird das Steuersystem gerechter: All jene, die es bisher geschafft haben, Steuertricks anzuwenden, werden verpflichtet, deutlich mehr zum Gemeinwohl beizutragen. Denn globale Milliardäre zahlen umgerechnet nur bis zu 0,5 Prozent ihres Vermögens an privater Einkommensteuer. Schätzungen zufolge könnten so jährlich etwa 250 Milliarden US-Dollar zusätzlich in die Staatskassen gespült werden.

Im Vergleich: Jeff Bezos besitzt laut aktuellen Zahlen ein Vermögen von über 205 Milliarden US-Dollar. Mark Zuckerberg immerhin 167,1 Milliarden US-Dollar. Mit der Einführung der globalen Mindeststeuer würde also jährlich ein Betrag zur Verfügung stehen, der fast dem Reichtum von Jeff Bezos entspricht.

So funktioniert die globale Mindeststeuer für die Superreichen

Im Mai 2024 haben wir den Ökonom Gabriel Zucman zum Interview getroffen. Dabei hat er über die im Dezember 2023 eingeführte globale Mindestbesteuerung für Unternehmen gesprochen.
Jetzt hat er im Auftrag der brasilianischen G20-Präsidentschaft einen Vorschlag für eine globale Mindeststeuer für Privatpersonen erarbeitet und im Juni 2024 vorgestellt und heißt „A blueprint for a coordinated minimum effective taxation standard for ultra-high-net-worth individuals“ (übersetzt etwa „Entwurf für eine koordinierte Mindestbesteuerung von Superreichen“). Darin erklärt Zucman erstmals, wie eine weltweite Mindeststeuer funktionieren könnte.

TAX THE RICH

Initiative sammelt europaweit Unterschriften

Die europaweite Initiative “Tax The Rich” setzt sich für mehr Steuergerechtigkeit ein. Zum Beispiel fordert sie die EU-Kommission auf, Vermögen in Europa stärker zu besteuern – ergänzend zu nationalen Abgaben.

Zahlreiche internationale Organisationen wie Attac, Oxfam oder TaxMeNow sowie Millionär:innen wie Marlene Engelhorn unterstützen dieses Vorhaben. Damit “Tax The Rich“ von der EU-Kommission behandelt wird, müssen bis zum Herbst 2024 europaweit mehr als 1 Million Unterschriften gesammelt werden. In Österreich haben bis jetzt 13.395 Menschen unterschrieben. Wer dieses Projekt unterstützen möchte, kann bis 9. Oktober 2024 seine Stimme hier abgeben:

Tax The Rich – JETZT UNTERZEICHNEN

Wie sollen wir in Österreich die Teuerung bzw. ihre Folgen bekämpfen?

Maximal 4 Antwortmöglichkeiten

  • Steuern auf Arbeit senken, dafür Steuern auf Millionenvermögen erhöhen 23%, 2129 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    2129 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Übergewinnsteuer für Energieunternehmen und Banken 20%, 1869 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    1869 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Energiepreise stärker regulieren 16%, 1460 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    1460 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mieterhöhungen für die nächsten zwei Jahre stoppen 13%, 1175 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    1175 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen 12%, 1090 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    1090 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Ganztagesschulen kostenlose machen 7%, 682 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    682 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Höchstzinsen für Häuselbauerkredite einführen 4%, 412 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    412 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mindestzinsen für bestimmte Sparprodukte einführen 4%, 392 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    392 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 9209
Voters: 2758
13. Mai 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Erasmus, Landwirtschaft & erneuerbare Energien: das macht die EU mit deinem Geld

Österreich zahlt jedes Jahr einen Mitgliedsbeitrag an die EU. Einen Teil davon bekommen wir in…

3. Juli 2024

„U-Ausschuss der ÖVP war ein Ablenkungsmanöver“ – Eva-Maria Holzleitner im Interview

Neben dem COFAG-U-Ausschuss zur Auszahlung der Corona-Hilfen wurde von der ÖVP ein zweiter Untersuchungsausschuss eingesetzt,…

3. Juli 2024

Wie Milliardäre und ÖVP bei Coronahilfen gemeinsame Sache machten – Interview mit Jan Krainer

Mit dem COFAG-U-Ausschuss zur Auszahlung der Coronahilfen und dem ÖVP-U-Ausschuss gehen die letzten zwei Untersuchungsausschüsse…

3. Juli 2024

Wirtschaftskammer-Präsident fordert: Kein Geld mehr für ersten Tag im Krankenstand – trotz Rekordhoch bei Krankenständen

Die Menschen in Österreich sind so häufig krank wie noch nie. Das geht aus dem…

2. Juli 2024

Aktuelle Inflation in Österreich: Immer noch höher als im Euro-Durchschnitt

Die aktuellen Inflationszahlen der EU belegen erneut: In Österreich ist die Inflation immer noch höher als…

2. Juli 2024

Österreich einziges EU-Land ohne Klimaplan – jetzt droht eine Millionenstrafe

Anstatt den Klimawandel zu bekämpfen und das seit über drei Jahren ausstehende Klimaschutzgesetz zu beschließen,…

1. Juli 2024