Gesellschaft

Angriffe auf LGBTIQ-Community häufen sich, zeigt ein Bericht der SoHo

Im Juli 2021 ist es genau 50 Jahre her, dass das Parlament während der Kreisky-Regierung Homosexualität entkriminalisiert hat – ein Meilenstein auf dem Weg Richtung Gleichstellung. Doch bis heute gibt es Angriffe auf LGBTIQ-Personen. Sie häufen sich sogar, wie aktuelle Zahlen zeigen.

Zum 50. Mal jährte sich heuer die Entkriminalisierung von Homosexualität, die Bruno Kreisky am 8. Juli 1971 beschloss. Ein Bericht der SoHo dokumentiert  einen Anstieg von Angriffen auf die LGBTIQ-Community. Dazu zählen Verbrennungen von Regenbogenfahnen ebenso wie Angriffe auf die Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtliche Personen. In der Steiermark erfasste die Antidiskriminierungsstelle für 2020 sogar doppelt so viele Fälle von LGBTIQ-Feindlichkeit wie 2019. 

„Die Fälle haben eine bedenkliche Dimension erreicht – auch was die sexualisierte Gewalt in der Öffentlichkeit betrifft. Und die Dunkelziffer ist vermutlich um einiges höher“, so die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, Daniela Grabovac. 

Anders als in Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Großbritannien gibt es in Österreich keine regelmäßigen Untersuchungen zu der Thematik. Auch gelangt ein Großteil der Übergriffe gar nicht erst in die Öffentlichkeit, geschweige denn zur Anzeige. Der Bericht der SoHo zeigt jedoch, wie weit verbreitet und vielfältig Ausgrenzung, Ablehnung und Hass gegen LGBTIQ-Personen quer durch alle Bundesländer ist.

Im April 2021 wurde bei der St. Gebhardskirche in Bregenz die Regenbogenfahne angezündet.

Angriffe auf LGBTIQ-Personen: Beschimpfungen und verbrannte Regenbogenfahnen

Während des Pride-Monats Juni 2021 machten viele Städte und Institutionen auf die oft unzufriedenstellende Situation von homo-, bi- und transsexuellen Personen aufmerksam und setzten ein Zeichen für Gleichstellung, Toleranz und Vielfalt. Doch gerade die vielerorts gehissten Regenbogenfahnen wurden oft zerstört, verbrannt oder gestohlen. So haben etwa Unbekannte die offiziellen Fahnen am Schloss Mirabell in Salzburg oder dem Amtshaus des 8. Wiener Gemeindebezirks entwendet. In Vorarlberg vermerkte die LGBTIQ-Initiative GO WEST sogar rund 20 Vorfälle von Diebstählen und Fahnenverbrennungen in verschiedenen Gemeinden. Als Reaktion folgten in den Gemeinden flächendeckende Anzeigen sowie Unterstützung des Vereins und erneutes Hissen der Fahnen – in doppelter Zahl. Auch entsprechende Schutzwege und Parkbänke wurden vermehrt zerstört und beschmiert, wie etwa der erste Regenbogenschutzweg in Linz oder eine Regenbogenbank in Innsbruck.

An der Pfarrkirche Unken rissen Unbekannte Ende Juni 2021 die Regenbogenfahne vom Kirchturm. © Facebook

Nicht nur diese Formen der Zerstörung sind Ausdruck expliziter LGBTIQ-Feindlichkeit, sondern auch die steigenden Vorfälle von handfester Gewalt, Beschimpfungen und Bedrohungen. Im Rahmen von Pride-Veranstaltungen kam es immer häufiger zu offenen Anfeindungen. Am Rande der Regenbogen-Parade in Wien wurde ein junger Mann mit einer Flasche angegriffen. Im Zuge der Klagenfurter Pride meldeten Kärntner NGOs mehr als 30 Angriffe.

Ein Grund für den Anstieg der Übergriffe könnte sein, dass die LGBTIQ-Community in den vergangenen Jahren immer stärker in der Öffentlichkeit aufgetreten ist und damit Anfeindungen und Diskriminierungen einhergehen, wie Daniela Grabovac vermutet. Österreich steht mit dieser Entwicklung allerdings nicht alleine da. Auch in anderen europäischen Ländern häufen sich zunehmend homo- und transfeindliche Vorfälle wie etwa in Polen. Ungarn verbietet sogar per Gesetz die Aufklärung über Homosexualität sowie Solidaritätsbekundungen durch Unternehmen.

SPÖ fordert nationalen Aktionsplan und vollen Diskriminierungsschutz

Die SPÖ fordert nicht nur vollen Schutz vor Diskriminierung im Gesetz, sondern auch einen nationalen Aktionsplan sowie eine bundesweite Kompetenzstelle. Derzeit darf etwa ein Lokalbesitzer einen Mann aus einem Lokal werfen, wenn er mit einem anderen Mann Händchen hält und das dem Lokalbesitzer missfällt. Ein Vermieter darf einer Person eine Wohnung verwehren, wenn der Name in der Geburtsurkunde nicht zum gelebten Geschlecht passt. Um solche Missstände zu beheben, muss die Regierung im Gleichbehandlungsgesetz ein vollständiges Verbot von Diskriminierung verankern. Darüber hinaus soll eine bundesweite Beratungsstelle dafür sorgen, dass Betroffene und LGBTIQ-Vereine leichter Unterstützung bekommen.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1649 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1649 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 15%, 438 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    438 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 349 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    349 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 262 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    262 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 134 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    134 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2832
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Share
Lena Krainz

Neue Artikel

So weit hinten wie noch nie: Österreich stürzt bei Pressefreiheit auf Platz 32 ab

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit…

3. Mai 2024

AK-Wahlen: Sozialdemokratie gewinnt – Regierungsparteien verlieren

Die Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) gewinnen trotz leichtem Minus die AK-Wahlen klar. In sieben…

3. Mai 2024

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2021 kam die Familie Lopez nach Haslach in Oberösterreich. Die Mutter fand schnell Arbeit als…

2. Mai 2024

Fast eine halbe Million Österreicher haben nicht genug zu essen

Armut in Österreich: Fast eine halbe Million Menschen können sich nicht genug zu essen leisten.…

2. Mai 2024

1. Mai – Seine Geschichte und Bedeutung für unsere Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und faire Löhne

Am 1. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Arbeit gefeiert. Der Feiertag…

30. April 2024

Niederösterreich: So halbiert eine rote Gemeinde den Strompreis für alle

In der Gemeinde Trumau wird bald Realität, was sich viele lange erträumt haben: Strom zum…

30. April 2024