Verteilungsgerechtigkeit

Manager-Gehälter explodieren – und 2020 bekommen sie 40 Millionen Steuerzuckerl extra

An den ersten sieben Jänner-Tagen hat ein Top-Manager so viel verdient wie ein durchschnittlicher Angestellter im ganzen Jahr. Die Ungleichheit ist so hoch wie noch nie: Hat ein Manager im Jahr 2003 noch das 20-Fache eines mittleren Arbeitnehmers verdient, ist es heute schon das 51-Fache. Doch statt etwas dagegen zu unternehmen, schenkt die ÖVP-Grüne Regierung dem Einkommens-Adel noch 40 Millionen Euro an Steuern.  

Vorstands-Gehälter um 172% gestiegen

Während Manager seit 2003 ein Plus von 171,9% auf ihrem Gehaltszettel haben, stieg das Medianeinkommen in Österreich um nur 29,3% (nicht inflationsbereinigt). Das Verhältnis zwischen Vorstandsgagen und Normaleinkommen entwickelte sich seit 2003 weit auseinander. Nur 2008 gab es krisenbedingt Rückgänge bei den Managerbezügen.

Doch was war die Leistung, die solche Lohnsteigerungen rechtfertigt? Die Börsen-Performance der Unternehmen war es nicht. Die Aktienkurse der ATX-Unternehmen sind zwar mehr als doppelt so schnell gewachsen wie die durchschnittlichen Löhne – 70% Kurssteigerungen gab es an der Börse. Doch die Vorstände haben sich selbst mehr als das doppelt so viel gegönnt.

Leistungsgerechtigkeit herstellen

Die enormen Zuwächse bei den Manager-Gagen stehen also in keinem Verhältnis zur ihrer Leistung. Für jeden Euro den eine Mitarbeiter der Belegschaft bekommt, zahlen sich die Chefs  51 Euro aus. Das Missverhältnis hat ein Ausmaß angenommen, das unvernünftig und demotivierend für die Angestellten ist.

Boni auch an Zufriedenheit der Mitarbeiter koppeln

Was brauchte es für mehr Leistungsgerechtigkeit? Wichtig ist es die Höhe von Bonus-Zahlungen an das Erreichen von langfristigen Unternehmenszielen zu koppeln. Diese Ziele müssen nicht unbedingt in Euros beziffert werden: auch die Mitarbeiterzufriedenheit, Beschäftigungszuwächse im Unternehmen oder Klimaschutz können solche Ziele sein. Es existieren bereits  jetzt gesetzliche Regelungen zur Nachhaltigkeit von Boni-Kriterien – doch diese sind oft unkonkret und damit nicht treffsicher.

Transparenz schafft Gerechtigkeit

Ein weiterer Baustein zur Leistungsgerechtigkeit ist Transparenz: Die Aufsichtsräte der ATX-Konzerne legen ein angemessenes Verhältnis zwischen Manager- und Belegschafts-Gehältern fest (z.B. 1:20) und veröffentlichen diese dann. Die Transparenz gibt es sogar in den USA, dem Geburtsort des Neoliberalismus. Schon das Offenlegen des Missverhältnisses hält die Top-Manager ein wenig davon ab, sich abstruse Gehälter auszuzahlen und schafft Klarheit für die Konsumenten und die Beschäftigten.

EXTRA-STEUERSENKUNG FÜR MANAGER

Doch die Top-Manager bekommen trotz explodierender Gehälter von Türkis-Grün noch ein besonderes Zuckerl: Denn 2020 läuft der Spitzensteuersatz von 55% auf Einkommen über einer Million aus. Das bedeutet:

Wer über eine Million im Jahr verdient, bekommt zusätzlich zur Steuersenkung eine Steuerreduktion um 5 Prozent. Der meist verdienende Manager in Österreich mit einem Jahreseinkommen von 6,6 Millionen Euro spart sich dadurch 280.000 Steuern im Jahr – das ist jährlich eine Eigentumswohnung.

Insgesamt macht die Regierung den 400 Einkommens-Millionären in Österreich ein Steuergeschenk von rund 40 Millionen Euro.

Liste der bestverdienenden Manager Österreichs

Weiterlesen:

Jeff Bezos‘ 150 Milliarden Dollar Vermögen ist ein Versagen der Politik

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1573 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1573 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 15%, 416 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    416 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 332 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    332 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 249 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    249 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 126 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    126 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2696
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2021 kam die Familie Lopez nach Haslach in Oberösterreich. Die Mutter fand schnell Arbeit als…

2. Mai 2024

Fast eine halbe Million Österreicher haben nicht genug zu essen

Armut in Österreich: Fast eine halbe Million Menschen können sich nicht genug zu essen leisten.…

2. Mai 2024

1. Mai – Seine Geschichte und Bedeutung für unsere Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und faire Löhne

Am 1. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Arbeit gefeiert. Der Feiertag…

30. April 2024

Niederösterreich: So halbiert eine rote Gemeinde den Strompreis für alle

In der Gemeinde Trumau wird bald Realität, was sich viele lange erträumt haben: Strom zum…

30. April 2024

Korruption in der FPÖ? Ermittlungen gegen Kickl, Strache & Hofer

Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere FPÖ-Politiker:innen. Der Verdacht: Bestechung und Untreue. Herbert Kickl,…

30. April 2024

Andreas Babler’s Herz und Hirn Rede: Hier sind seine 24 Ideen für Österreich

Am 27. April hielt SPÖ-Chef Andreas Babler in Wieselburg seine "Herz und Hirn"-Rede. Darin präsentierte…

27. April 2024