Energie

OMV zahlt auf 2,3 Milliarden Extragewinne nur 3,8 % Steuer

Der Krisengewinner OMV verzeichnet seit zwei Jahren einen Rekordgewinn nach dem anderen. Die EU hat Österreich vorgeschrieben, einen Teil von diesen Extraprofiten abzuschöpfen. Jetzt zeigt sich: Im letzten Jahr hat der Ölkonzern 2.371 Millionen Euro Gewinn mehr gemacht als im Vorjahr – aufgrund der hohen Benzin- und Dieselpreise. Die Übergewinn-Steuer machte allerdings nur 90 Millionen Euro aus. Das entspricht 3,8 Prozent.

Der Mineralölkonzern OMV schreibt seit 2020 aufgrund der hohen Energiepreise Milliarden Extragewinne. Für 2022 verzeichnet der Konzern einen Nettogewinn von rund 5,2 Milliarden Euro – hier sind Steuern also bereits abgezogen. Das sind um 85 Prozent mehr als im Vorjahr und im Vergleich zu 2020 mehr als eine Vervierfachung.
Finanziert haben das die Konsument:innen mit den hohen Sprit- und Gaspreisen. Denn der Preisanstieg etwa an den Tankstellen ist nur zum Teil mit den höheren Rohölpreisen am Weltmarkt erklärbar. Etwa die Hälfte der Teuerung kam zustande, weil die Raffinerien den Preis selbst erhöht haben:

„Der aus dem Anstieg der Rohölpreise nicht erklärbare stärkere Anstieg der Preise (Entkoppelung) an den Tankstellen von Diesel und Benzin führte über diesen Zeitraum zu einer Verdreifachung der Bruttoraffinierungsmargen. Die Bruttoraffinierungsmargen stiegen bei Diesel um rund 14 Cent pro Liter und bei Benzin um rund 20 Cent pro Liter“, schrieb dazu die Bundeswettbewerbsbehörde.

Für 2,3 Milliarden Euro zusätzlichen Gewinn zahlt OMV nur 3,8 Prozent Steuer

Nach langem Hin und Her hat die Regierung im Herbst ein Modell zur Besteuerung von Übergewinnen vorgestellt. Nicht ganz freiwillig – denn die EU hat eine Mindestabgabe der Übergewinne vorgeschrieben. Österreichs Regierung erfüllt das Minimum – und das zeigt sich jetzt auch im Fall OMV. Obwohl der Konzern im Vergleich zum Vorjahr 2.371 Millionen zusätzlichen Gewinn gemacht hat, fielen laut Konzernbericht nur 90 Millionen Extra-Steuer an. Das entspricht gerade einmal 3,8 Prozent.

Diese niedrige Summe ergibt sich mitunter daraus, dass alle Profite vom ersten Halbjahr ignoriert werden. Denn die Abgabe gilt rückwirkend erst mit 1. Juli 2022.

„Warum beginnt die Übergewinnsteuer der Regierung erst mit Juli 2022, wo doch schon in den Monaten davor gigantische Übergewinne angefallen sind?“, kritisierte die Chefökonomin des ÖGB, Helene Schuberth, schon bei der Einführung.

Darüber hinaus gilt die Steuer für die OMV-Unternehmen in Rumänien und Deutschland nicht: „In Rumänien ist die OMV Petrom von einem Solidaritätsbeitrag für das Finanzjahr 2022 voraussichtlich nicht betroffen. Auch für die OMV Konzerngesellschaften in Deutschland wird für das Jahr 2022 kein Solidaritätsbeitrag erwartet“ ist im Konzernbericht zu lesen. Von den Gewinnen dort hat die österreichische Bevölkerung also nichts.

„Ökosoziale“ Steuerreform ist Geschenk für den Ölkonzern

Doch nicht nur das sind gute Nachrichten für den Rohölkonzern. Ausgerechnet die sogenannte „Ökosoziale“ Steuerreform der ÖVP-Grünen ist Grund zur Freude: Mit dem laufenden Jahr muss auch weniger reguläre Gewinnsteuer bezahlt werden. Die Körperschaftssteuer sinkt von 25 % auf 24 % im Jahr 2023 und auf 23 % ab dem Jahr 2024. Damit spart sich die OMV über 10 Millionen Euro im Jahr.

Im OMV-Bericht zum Jahr 2022 gibt es für den Konzern gleich mehrere Gründe zur Freude: Der „Solidaritätsbeitrag“ fällt minimal aus und die „ökosoziale“ Steuerreform bringt zusätzlich Millionen Euro ein.

Dividenden verdoppeln sich auf über 1,5 Milliarden Euro

Bereits im Juni vergangenen Jahres schüttete die OMV 752 Millionen Euro an ihre Aktionäre aus – was damals einer Erhöhung von +24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Doch diesmal wird der Geldregen noch stärker ausfallen. Geplant ist nicht nur eine höhere Dividende, sondern zusätzlich eine Sonderdividende in noch einmal fast der gleichen Höhe. Die Aktionäre werden sich somit voraussichtlich über 1,5 Milliarden Euro freuen können.

Wie sollen wir in Österreich die Teuerung bzw. ihre Folgen bekämpfen?

Maximal 4 Antwortmöglichkeiten

  • Steuern auf Arbeit senken, dafür Steuern auf Millionenvermögen erhöhen 23%, 2654 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    2654 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Übergewinnsteuer für Energieunternehmen und Banken 20%, 2320 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    2320 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Energiepreise stärker regulieren 16%, 1822 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    1822 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mieterhöhungen für die nächsten zwei Jahre stoppen 13%, 1516 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    1516 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen 12%, 1346 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    1346 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Ganztagesschulen kostenlose machen 8%, 885 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    885 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Höchstzinsen für Häuselbauerkredite einführen 4%, 498 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    498 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mindestzinsen für bestimmte Sparprodukte einführen 4%, 497 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    497 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 11538
Voters: 3416
13. Mai 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Österreich, Land der Seen – doch in ihnen baden dürfen wir selten. Denn: Die Ufer gehören einigen wenigen.

Viele der Seeufer in Österreich sind für die Allgemeinheit unzugänglich, denn: Es sind Privatgrundstücke der…

26. Juli 2024

Jetzt kritisiert auch EU-Kommission: Österreichs Politik hat zu großen Einfluss auf die Justiz

In Österreich hat die Politik zu viel Einfluss auf die Justiz. Das sagt jetzt auch…

24. Juli 2024

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

In der Schweiz wird wahrscheinlich bald über eine Erbschaftssteuer abgestimmt. Die "Initiative für die Zukunft"…

23. Juli 2024

Anti-Korruptions-Experte zum Justizsystem: Österreich könnte heute nicht mehr der EU beitreten

Die ÖVP hat versucht, laufende Strafverfahren zu beeinflussen. Zu diesem Schluss kommt die Untersuchungskommission zur…

23. Juli 2024

Patient:innen warten jahrelang auf lebenswichtige Medikamente, während Pharmakonzerne ihr Geld in Steueroasen parken

Menschen müssen oft jahrelang auf lebenswichtige Medikamente warten oder bekommen sie erst gar nicht -…

17. Juli 2024

NÖ-Landesregierung will Banken 260 Mio. Euro schenken – SPÖ will das Geld der Bevölkerung geben

Die türkis-blaue Landesregierung Niederösterreichs will Wohnbaudarlehen um 260 Mio. Euro unter ihrem Wert an Banken…

11. Juli 2024