Europa

Warum unterstützt die ÖVP eine korrupte und gewaltbereite Partei in Mazedonien?

Anhänger der VRMO-DPMNE stürmten gestern das mazedonische Parlament. Dabei wurden 100 Menschen – darunter der Vorsitzende der größten Oppositionspartei und weitere Abgeordnete – verletzt. Die VRMO-DPMNE ist verantwortlich für die tiefe politische Krise in Mazedonien und verhindert seit Monaten die Bildung einer neuen Regierung aus Sozialdemokraten und der Partei der albanischen Minderheit – jetzt sogar mit Gewalt. Diese VRMO-DPMNE ist eine Schwesterpartei der ÖVP und zur Zeit weilt ihr Vorsitzender Nikola Gruevski in Wien, um ÖVP-Generalsekretär Amon und ÖVP-Klubobmann Lopatka zu treffen. 

Das ist nicht das erste Treffen zwischen hochrangigen ÖVP-Vertretern und der umstrittenen mazedonischen Partei. Auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) besuchte Mazedonien wenige Wochen vor den Wahlen und unterstützte die VMRO-DPMNE bei einer Wahlveranstaltung. Kurz wünschte der Partei „alles Gute und viel Energie für den Wahlkampf“. In seiner Rede in Skopje lobte Kurz den Kurs der letzten Jahre, als VMRO-DPMNE Regierungspartei war. Das Land, so Kurz, befindet sich „auf einem guten Weg“.  Dieser Einschätzung widersprechen alle seriösen Analysen, die ein düsteres Bild der politischen Verhältnisse in Mazedonien zeichnen.

Schon damals stand die Partei unter schwerer Kritik, weil Gruevski und seinen Gefolgsleuten groß angelegte Kriminalität und Korruption vorgeworfen wird. Da sie fürchten von einer neuen Regierung dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden, verhindern sie die Regierungsbildung. Die Situation hat sich jetzt noch verschärft: Anhänger des nationalkonservativen Ex-Premier Nikola Gruevski stürmten das Parlament und machten regelrecht Jagd auf Oppositionsabgeordnete, die mit ihrer Mehrheit eine neue Regierung bilden wollen. Sie gingen mit Stühlen und allerhand anderem Mobiliar auf ihre politischen Gegner los.

Der designierte Regierungschef Zoran Zaev blutet an der Stirn und ist mit blutgetränktem Hemd zu sehen. Seine engste Mitarbeiterin Radmilla Sekerinska wird brutal an den Haaren zur Seite gerissen. Noch ernsthafter wird der Albanerführer Zijadin Sela verletzt.


 

Mazedonien: Krise und Korruption

Mazedonien befindet sich in der schwersten politischen Krise seit 15 Jahren. Demokratie und Rechtsstaat sind während der Regierungszeit von VMRO-DPMNE  stark unter Druck geraten:

  • Politische Interventionen: Die Gruevski-Regierung beeinflusste das Justizwesen. Besonders betroffen von politischen Interventionen ist die Sonderstaatsanwaltschaft. Diese wurde auf Druck der EU 2015 eingerichtet und soll Korruption und andere kriminelle Delikte durch hochrangige PolitikerInnen verfolgen. Auch die staatliche Kommission zur Verhinderungen von Korruption wird in ihrer Arbeit durch Einflussnahme behindert.

Laut einem Spiegel-Bericht geht Gruevski während seines Wahlkampfes soweit, gegen einer seiner politischen Konkurrenten eine indirekte Morddrohung auszusprechen. Derzeit setzt er alles daran, die Bildung einer demokratischen gewählten Regierung zu verhindern.

Kritik an Kurz von internationalen Beobachtern

Dass der amtierende österreichische Außenminister für eine derart in Skandale verwickelte Partei Wahlwerbung gemacht hat, stieß bereits vor einigen Monaten auf heftige Kritik. Kristof Bender, Leiter von Forschungsprojekten der European Stability Initiative am Balkan, vermisst ein Bekenntnis von Kurz zur Rechtsstaatlichkeit:

Florian Bieber ist Professor für Südosteuropa an der Karl Franzens Universität Graz und attestiert Kurz, einen “autoritären Torwächter” zu unterstützten:

Unklar bleibt, welche Interessen hinter der ÖVP-Unterstützung der hoch umstrittenen VMRO-DPMNE stecken? Aus welchem Grund exponiert sich der ÖVP für eine Partei, die Mazedonien immer tiefer in die politische Krise führt und nichtmal vor Gewalt zurückschreckt?

Zum Weiterlesen:

Kurier: Umstrittene Wahlkampfhilfe von Kurz in Mazedonien

Die Presse: Interviewmit Radmila Šekerinska, die Vizechefin der oppositionellen Sozialdemokraten in Mazedonien

Analyse der Europäischen Kommission zur Situation in Mazedonien

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1631 Stimme
    58% aller Stimmen 58%
    1631 Stimme - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 16%, 434 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    434 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 346 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    346 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 254 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    254 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 133 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    133 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2798
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Share
Kathrin Glösel

Neue Artikel

So weit hinten wie noch nie: Österreich stürzt bei Pressefreiheit auf Platz 32 ab

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit…

3. Mai 2024

AK-Wahlen: Sozialdemokratie gewinnt – Regierungsparteien verlieren

Die Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) gewinnen trotz leichtem Minus die AK-Wahlen klar. In sieben…

3. Mai 2024

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2021 kam die Familie Lopez nach Haslach in Oberösterreich. Die Mutter fand schnell Arbeit als…

2. Mai 2024

Fast eine halbe Million Österreicher haben nicht genug zu essen

Armut in Österreich: Fast eine halbe Million Menschen können sich nicht genug zu essen leisten.…

2. Mai 2024

1. Mai – Seine Geschichte und Bedeutung für unsere Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und faire Löhne

Am 1. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Arbeit gefeiert. Der Feiertag…

30. April 2024

Niederösterreich: So halbiert eine rote Gemeinde den Strompreis für alle

In der Gemeinde Trumau wird bald Realität, was sich viele lange erträumt haben: Strom zum…

30. April 2024