Gesundheit & Leben

Regierung verhängt „Ausgabenstopp“: Ärzte-Mangel und Baustopp bei Krankenhäusern drohen

Den Sozialversicherungen wird per Gesetz eine Ausgabenbremse aufgedrückt. Offene Stellen bei den Ärzten und Bediensteten der oberen Führungsebene können bis Ende 2019 nur befristet besetzt werden, Spitalsbaustellen werden gestoppt. Diesen Antrag hat Gesundheitsministerin Hartinger-Klein (FPÖ) im Parlament am Abend des 5. Juli überfallsartig präsentiert. Der „Ausgaben-Stopp“ für Gesundheit wurde von ÖVP, FPÖ und NEOS beschlossen. SPÖ und Liste Pilz hielten dagegen – sie vermuten sogar Verfassungswidrigkeit. Sozialversicherung und Ärtekammer warnen vor den Folgen für die Gesundheitsversorgung.

Es ist der zweite Tag der letzten Nationalratssitzung vor dem Sommer. Der späte Abend eines Tages, der von hitzigen Debatten über den 12-Stunden-Tag gekennzeichnet ist. Überraschend hat die Regierung den 12-Stunden-Tag auf September vorverlegt – die Beschäftigten sollen 4 Monate früher als geplant länger arbeiten.

Doch dabei bleibt es nicht: die FPÖ-Gesundheitsministerin Hartinger-Klein bringt einen Abänderungsantrag ein. Eigentlich geht die Debatte um das Erwachsenenschutzgesetz, doch der Antrag verfolgt einen anderen Plan. Die Krankenkassen werden mit einem „Ausgabenstopp“ belegt.

Baustopp und Ärztemangel

Während immer wieder vor dem kommenden Ärztemangel gewarnt wird und Zeitungen mit Schlagzeilen über Gang-Betten und Überbelegung der Spitäler berichten, werden den Sozialversicherungen die Hände gebunden: Offene Stellen dürfen nur mehr befristet vergeben werden, und Spitäler im Bau dürfen nicht fertiggestellt werden.

„Für Nachbesetzungen finden wir kein geeignetes Fachpersonal mehr, wenn jeder qualifizierte Arbeitsplatz ein Ablaufdatum im Jahr 2019 hat. Das ist eine betriebsorganisatorische Katastrophe“, sagt Gerhard Hutter, Obmann der NÖ Gebietskrankenkasse.

Neue Ärzteverträge müssen warten, mit entsprechenden Konsequenzen für die Patienten. Hier geht es etwa um die Steiermark, das Burgenland, Oberösterreich und Tirol. Auch der Primärversorgungsvertrag kann nicht abgeschlossen werden, und jener für CT- und MR-Untersuchungen wird nun möglicherweise nicht verlängert. Beides Bereiche, die der Politik bisher sehr wichtig waren.

Der Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres befürchtete ein Vorrücken der Privatmedizin durch die Maßnahme, was für Viele in der Gesellschaft nicht bezahlbar sei:

„Es wird kein Arzt verhungern, wenn es kein Kassensystem gibt, aber es ist zum Schaden der Patienten.“

Vom Baustopp betroffene Projekte

Und auch der Ausbau der medizinische Nahversorgung ist damit erledigt. Österreichweit sind rund 30 vereinbarte Projekte betroffen. In Summe müssen Bauprojekte im Umfang von 400 Millionen Euro gestoppt werden, heißte es aus der Sozialversicherung. Anstehende Neubauten und Primärversorgungszentren sind bedroht. Die Sozialversicherung hofft auf Gesprächsbereitschaft der Regierung. Signale, dass das möglich ist, kommen aus Oberösterreich, wo in Eferding und Linz blockierte Bauprojekte nun wahrscheinlich doch realisiert werden können.

Bundesland Projekt
BurgenlandVerlegung und Erweiterung einer Dienststelle in Oberwart
BurgenlandSonderkrankenanstalt Bad Tatzmannsdorf
BurgenlandLandesstelle Eisenstadt
KärntenNeubau Außenstelle und Zahnambulatorium Völkermarkt
KärntenKooperation von Klinikum Klagenfurt und Unfallkrankenhaus - brächte 7 Mio. Euro Einsparungen pro Jahr.
NiederösterreichService-Center Gänserndorf: Rohbau steht
NiederösterreichService-Center Horn: Grundstück gekauft
NiederösterreichService-Center Pöchlarn: beschlossen, Ausschreibung noch offen
NiederösterreichZahnambulatorium und Service-Center Neunkirchen: offene Entscheidung über Sanierung oder Neubau
NiederösterreichService-Center Waidhofen an der Ybbs: Optimierung notwendig
NiederösterreichRehabilitationszentrum Hochegg
NiederösterreichRehabilitationszentrum Alland
NiederösterreichRehabilitationszentrum Weyer
OberösterreichZahngesundheitszentrum Linz
OberösterreichEltern-Kind-Therapiezentrum Bad Ischl
OberösterreichService-Center Freistadt
OberösterreichService-Center in Eferding: Neubau geplant, die Planung reicht bis 2016 zurück, als die Stadtgemeinde Eferding den Mietvertrag für die bestehende Kundenservicestelle gekündigt hat.
OberösterreichNeubau des Gesundheitszentrums Linz
OberösterreichAnschaffung des MRT-Geräts in Rohrbach
OberösterreichErweiterung und Generalsanierung des Gesundheitszentrums Linzerheim
OberösterreichGesundheitszentrum Bad Schallerbach
SteiermarkNeues Gesundheitszentrum Liezen
SteiermarkAusbau des chirurgischen Ambulatoriums Graz
SteiermarkUmbau Dermatologie Graz
SteiermarkErweiterung Urologie und Gynäkologie im Ambulatorium Graz
SteiermarkDiät- und Genesungsheim Mürzzuschlag
SalzburgPsychosoziales Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche
SalzburgAusweitung Kardiomobil
SalzburgSuchthilfe Salzburg
SalzburgRehabilitationszentrum Großgmain
TirolServicestelle Schwarz
VorarlbergSonderkrankenanstalt Breitenstein
Wien3 Primärversorgungszentren
WienServicecenter für den 12.
und 14. Bezirk
WienSchmerzzentrum im Hanuschkrankenhaus Pavillon 6
WienKinderambulanz im Gesundheitszentrum-Süd in Favoriten

Türkis gegen Schwarz in der ÖVP

Es ist eine politische Frage, wie wir kranke Menschen in Österreich behandeln wollen. Ob wir für ein bisschen weniger Geld Gangbetten akzeptieren. Ob ein Arzt zehn oder 50 Patienten in der Stunde behandelt. Wie lange man auf wichtige Behandlungen warten muss oder ob wir unseren Kindern Zahnspangen bezahlen.

Es ist aber auch eine parteipolitische Frage – vor allem eine Frage Schwarz gegen Türkis. Hauptverband-Chef Biach appelliert an die Regierung, die Ausgabenbremse zurückzunehmen. Er ist ÖVP-Bezirksobmann in Wien-Margarethen, doch Sebastian Kurz sieht ihn nicht als Verbündeten. Hier wird der Konflikt der Türkisen in der Regierung gegen die sozialpartnerschaftlichen Schwarzen innerhalb der ÖVP sichtbar.

Verfassungsrechtlich bedenklich

Und dann ist die verordnete Ausgabenbremse auch eine juristische Frage. Denn in der Verfassung ist die Selbstverwaltung der Krankenkassen klar bestimmt – und dazu gibt es sogar ein Urteil des höchsten Gerichtshofs des Landes aus dem Jahr 2003. Damals versuchte die ebenfalls schwarzblaue Regierung massiv in die Organisationen der Sozialversicherung einzugreifen.

„Das ist auf jeden Fall verfassungsrechtlich äußerst fragwürdig, weil es ein ganz massiver Eingriff in die Selbstverwaltung ist und die ist verfassungsrechtlich garantiert“, betont der Verfassungsexperte Öhlinger gegenüber der APA.

Aus verfassungsrechtlicher Sicht hält auch Verfassungsrechtler Heinz Mayer die Maßnahmen für „zumindest fragwürdig“.

Für juristische Laien ausgedrückt: die Sozialversicherungen gehören nicht dem Bund, sondern den Versicherten. Und die Verfassung sieht die Verwaltung durch die Versicherten vor. Die Regierung, oder der Nationalrat, kann nur innerhalb der in der Verfassung vorgesehen Grenzen mitmischen. Diese sehen sowohl der SPÖ-Abgeordnete Alois Stöger, wie auch Hauptverbands-Chef Biach gefährdet.

[veröffentlicht am 6. Juli 2018, aktualisiert am 12. Juli 2018]

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 59%, 1489 Stimmen
    59% aller Stimmen 59%
    1489 Stimmen - 59% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 15%, 384 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    384 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 13%, 316 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    316 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 223 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    223 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 4%, 111 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    111 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2523
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Andreas Babler’s Herz und Hirn Rede: Hier sind seine 24 Ideen für Österreich

Am 27. April hielt SPÖ-Chef Andreas Babler in Wieselburg seine "Herz und Hirn"-Rede. Darin präsentierte…

27. April 2024

Industriellenvereinigung fordert 41-Stunden-Woche und weniger Feiertage

Mehr arbeiten bei gleichem Lohn: Die Industriellenvereinigung fordert eine 41-Stunden-Woche. Zusätzlich sollen auch noch Feiertage…

26. April 2024

SPÖ-Chef Andreas Babler will gratis Öffis für alle unter 18

SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler präsentiert am Samstag in seiner „Herz-und-Hirn“-Rede 24 Projekte, die Österreich wieder gerechter…

25. April 2024

ÖVP gegen EU-weites Grundrecht auf Abtreibung

Das EU-Parlament hat das Recht auf Abtreibung zum Grundrecht erklärt - gegen die Stimmen der…

25. April 2024

Die FPÖ in Brüssel: Gegen Mindestlöhne, Lohntransparenz und bessere Arbeitsbedingungen

Das Europäische Parlament hat in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen…

25. April 2024

ÖVP für mehr Überwachung: Geheimdienste sollen im Messenger mitlesen dürfen

Die ÖVP will mehr Befugnisse für die Geheimdienste, sie soll auch die Nachrichten in den…

24. April 2024