Wohnen & Miete

Kampf gegen Energiearmut: Niemand soll in seiner Wohnung frieren

Immer mehr Menschen frieren in ihrer Wohnung und sitzen im Dunkeln. Weil ihnen Strom und Gas abgedreht worden sind. Und weil ÖVP und FPÖ vielen Familien die Mindestsicherung kürzen, droht nun immer mehr Kindern dieses Schicksal. Lösungen, um die Energiearmut effektiv zu bekämpfen, findet man in Wien. 

In 300.000 Wohnungen sitzen Menschen und frieren im Winter. Sie sind von Energiearmut betroffen und können ihre Wohnung nicht so heizen, dass es warm genug ist. Trotzdem geht ein großer Teil ihres Einkommens fürs Heizen drauf – weil sie meist in alten Häusern mit schlechten Heizgeräten leben. Jeder 5. von ihnen hat eine Ölheizung. Sie leben auch in der permanenten Angst, dass ihnen der Strom abgedreht wird und sie im Dunkeln sitzen müssen. Die Tendenz ist stark steigend.

Heizölpreise um 30 Prozent gestiegen

Denn die Strompreise steigen massiv. Die Heizölpreise haben sich seit 2017 um 30 Prozent erhöht. Darunter leiden vor allem Menschen, die ohnehin nicht viel Geld haben. Je weniger Einkommen man hat – desto mehr muss man prozentuell davon für Energie ausgeben. Durchschnittlich geben die Österreicher 4,6 Prozent ihres Einkommens für Wohnenergie aus. Bei wohlhabenden Haushalten sind es nur 3,2 Prozent.

Arme Haushalte müssen hingegen gleich 22,8 Prozent für Energie zum Heizen, Duschen und Kochen hinlegen.

Immer mehr Menschen wird der Strom abgedreht

Als Folge dieser Entwicklung müssen immer mehr Menschen im Dunklen sitzen. Sie können mit die steigenden Preise nicht mehr bezahlen und ihnen wird der Strom abgedreht. 2017 waren davon rund 280.000 Haushalte betroffen. Experten gehen nun von einem dramatischen Anstieg aus.

Die Regierung verschärft die Situation noch zusätzlich, denn sie kürzt die Mindestsicherung für arme Familien mit vielen Kindern. Und je mehr Menschen in einem Haushalt leben, desto höher sind auch die Stromkosten.

Wie kann man Strom-Abschaltungen verhindern?

Wie man hingegen verhindern kann, dass Menschen frieren und im Dunklen sitzen müssen, sieht man in Wien. Die Wien Energie hat eine Ombudsstelle für ihre Kunden eingerichtet, die in Zahlungsrückstände geraten sind und kurz vor einer Energieabschaltung stehen. In den meisten Fällen wird zuerst einmal die Versorgung aufrechterhalten. Dann beraten Mitarbeiter die Kunden, um Lösungen zu finden.

„Wir sind keine mediale Ombudsstelle, wo man nur hinschreibt. Wir suchen nach Lösungen für individuelle Fälle“, erklärt Angela Vaverka, die die Ombudsstelle mit aufgebaut hat, dem Standard.

Hilfe rentiert sich auch für Unternehmen

Schenken kann die Wien Energie ihren Kunden den Strom zwar nicht, doch:

„Als kommunales Unternehmen haben wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung“, macht Vaverka ihren Anspruch klar.

Die Hilfe rentiert sich auch für das Unternehmen. Denn im Vergleich zu den Kosten, die durch langwierige Gerichtsverfahren entstehen, bringen gemeinsame Lösungen oft mehr. So vereinbart die Wien Energie mit den Betroffenen beispielsweise langlaufende Ratenpläne mit leistbaren Zahlungen.

Genau dieses Konzept der niederschwelligen Beratung bei Ombudsstellen müsste auf ganz Österreich ausgeweitet werden. So würden die Menschen direkt mit dem Energieversorger Lösungen finden und man könnte das Angebot genau dort bewerben, wo man die Menschen sicher erreicht – auf der Energierechnung.

Niemand sollte am Heiligabend frieren

Bevor dieses flächendeckende Netz an Beratungsstellen aber installiert ist – muss man den Menschen schnell helfen. So könnte man das bereits bestehende Abschaltverbot für Strom und Gas vor Feiertagen auch auf die Wärmeversorgung ausdehnen.

So müsste zumindest niemand mehr am Heiligabend frieren.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1652 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1652 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 15%, 440 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    440 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 350 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    350 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 264 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    264 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 134 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    134 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2840
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

So weit hinten wie noch nie: Österreich stürzt bei Pressefreiheit auf Platz 32 ab

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit…

3. Mai 2024

AK-Wahlen: Sozialdemokratie gewinnt – Regierungsparteien verlieren

Die Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) gewinnen trotz leichtem Minus die AK-Wahlen klar. In sieben…

3. Mai 2024

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2021 kam die Familie Lopez nach Haslach in Oberösterreich. Die Mutter fand schnell Arbeit als…

2. Mai 2024

Fast eine halbe Million Österreicher haben nicht genug zu essen

Armut in Österreich: Fast eine halbe Million Menschen können sich nicht genug zu essen leisten.…

2. Mai 2024

1. Mai – Seine Geschichte und Bedeutung für unsere Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und faire Löhne

Am 1. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Arbeit gefeiert. Der Feiertag…

30. April 2024

Niederösterreich: So halbiert eine rote Gemeinde den Strompreis für alle

In der Gemeinde Trumau wird bald Realität, was sich viele lange erträumt haben: Strom zum…

30. April 2024