Verteilungsgerechtigkeit

MAN Eigentümer wurden um 16 Mrd. reicher – verlagerten Werk nach Polen und erhielten 15 Mio. Euro Steuergeld

Rund eine Million Menschen mussten im Corona-Jahr 2020 in Österreich Gehaltseinbußen hinnehmen, weil sie arbeitslos wurden oder in Kurzarbeit geschickt wurden. Für viele von ihnen ist die Krise noch nicht vorbei. Im gleichen Jahr steigerten die reichsten 100 Österreicher:innen ihr Vermögen erheblich. Darunter die Familien Porsche & Piëch. Sie sind nach der Krise um 16,3 Milliarden Euro reicher als zuvor. Trotzdem nahmen sie Staatshilfen in Anspruch und verkauften das MAN-Werk in Steyr. Vermögenssteuern zahlen sie keine.

Die Familien Porsche und Piëch halten über Stiftungen die Mehrheit an der deutschen Porsche SE, dem Volkswagen-Konzern und den LKW-Herstellern Traton und MAN. Alleine über die LKW-Sparte haben sich die Eigentümer von Traton 2020 eine halbe Milliarde Euro Dividende ausgeschüttet.

Kurzarbeitsgelder & öffentliche Förderungen – trotzdem werden Stellen in Steyr gestrichen

Trotz der riesigen Dividende für die Aktionäre zitterte die ganze Region Steyr: Das MAN-Werk, einer der wichtigsten Arbeitgeber der Gegend, sollte nach Polen ausgelagert werden. Das Management fühlte sich nicht mehr an einen Standortsicherungsvertrag gebunden.
Die Familie Porsche und Piëch hat das Werk mit „zu guten“ Löhnen letztlich an den Investor Wolf verkauft – sie selbst will künftig zu niedrigeren Löhnen in Osteuropa fertigen.

Der Verkauf brachte für die Beschäftigten eine Lohnkürzung um 15 %. 500 Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz zur Gänze. Dazu kommt, dass MAN Corona-Staatshilfen aus österreichischem Steuergeld von rund 11 Mio. Euro bekommen hat, die Mitarbeiter:innen waren in Kurzarbeit. Auch sonst flossen in den letzten fünf Jahren rund vier Mio. Euro an öffentlichen Förderungen an den Konzern, vor allem für die E-Mobilität.

Auch Benko und Kurz-Spender Pierer nahmen Steuergeld und steigerten ihr Vermögen

Die Familien Porsche und Piëch sind jedoch nicht die einzigen, die für ihre Unternehmen Steuergeld genommen haben und ihr Vermögen während der Krise massiv steigern konnten. Im Schnitt sind die 100 reichsten Österreicher:innen heute um 15 Prozent vermögender als vor der Krise. Trotzdem war auch der Immobilien-Milliardär René Benko nicht abgeneigt, Staatshilfen anzunehmen. 200 Mio. Euro bekam er vom deutschen Steuerzahler (für Karstadt Kaufhof), 1,4 Mio. vom österreichischen für die Corona-Einbußen. Doch selbst hatte Benko alles andere als Einbußen: Sein Vermögen stieg um 14 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro.

Ebenfalls stark steigern konnte KTM-Chef Stefan Pierer sein Vermögen: Nach dem Corona-Jahr hat er um 56 Prozent mehr auf der hohen Kante, nämlich 1,7 Milliarden Euro. Der Motorradhersteller KTM bekam rund 11 Millionen Euro Corona-Hilfen in Form von Kurzarbeitsgeldern. Die wurden ausgezahlt, um Firmen durch die Krise zu helfen. Doch von Krise ist bei KTM keine Spur. ÖVP-Großspender und KTM-Chef Pierer schüttet an sich selbst sieben Millionen Euro Dividende aus und erhöhte für sich und seine Vorstandskollegen die Bezüge im Corona-Jahr um 30 Prozent.

VERMÖGENSSTEUERN ALS BEITRAG ZU DEN CORONA-AUSGABEN

Aufgrund dieser wachsenden Ungleichheit sehen Arbeiterkammer, Gewerkschaft und SPÖ Multimillionäre und Milliardäre in der Pflicht, einen Beitrag zu den Corona-Ausgaben zu leisten. Auch die OECD kritisiert seit Jahren, dass die Besteuerung von Vermögen in Österreich viel zu niedrig ist und die von Arbeit zu hoch. Die NGO Attac fordert einen Lastenausgleich mit einer Solidarabgabe von 60 Prozent des Vermögens ab einer Milliarde Euro. „Die Coronakrise macht Schieflagen augenscheinlich. Viele Arbeitnehmer:innen wurden von der Krise hart getroffen. Eine Millionärsabgabe ist eine Frage der Gerechtigkeit, auch immer mehr Superreiche selbst fordern das ein“, sagt AK-Präsidentin Renate Anderl. So sagt etwa die Milliarden-Erbin Engelhorn: „Ich habe für mein Erbe keinen Tag gearbeitet und zahle keinen Cent dafür. Besteuert mich endlich!“

Die Grünen unterstützen höhere Vermögenssteuern ebenfalls, doch sie können sich gegenüber der ÖVP nicht durchsetzen. Viele der Überreichen Österreichs sind eng mit der ÖVP verbunden und die verhindert seit Jahrzehnten Vermögenssteuern.

Der Chefökonom des Momentum-Institutes Oliver Picek rät der Regierung, die Staatsgelder von den überförderten Betrieben in Form einer Corona-Sondersteuer zurückzuverlangen und nennt dabei etwa das Beispiel KTM:

„KTM hat beispielsweise 11 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld bekommen – gleichzeitig schreiben sie einen Gewinn von 130 Millionen Euro im Krisenjahr. Sie hätten die Staatshilfen also gar nicht benötigt. Hier wäre es fair, wenn sie das Steuergeld zurückzahlen müssen“, so Picek.

# Name Vermögen 2021 Anstieg Vermögen 2020
1 Porsche & Piëch, Familien 51100 Mio. € 46,84 34800 Mio. €
2 Mateschitz, Dietrich 16400 Mio. € 11,56 14700 Mio. €
3 Schaeffler, Elisabeth & Georg 9400 Mio. € 67,86 5600 Mio. €
4 Wlaschek, Friederike, Karl Philipp, Marie-Luise 5600 Mio. € 0,36 5580 Mio. €
5 Graf, Johann 5500 Mio. € -4,35 5750 Mio. €
6 Benko, René 4900 Mio. € 13,95 4300 Mio. €
7 Tojner, Michael 4700 Mio. € 80,77 2600 Mio. €
8 Stumpf, Georg 4300 Mio. € 26,47 3400 Mio. €
9 Flick, Ingrid & Familie 4000 Mio. € -6,98 4300 Mio. €
10 Swarovski, Familie 3600 Mio. € -12,83 4130 Mio. €
11 Mayr-Melnhof, Franz & Familie 3600 Mio. € 24,14 2900 Mio. €
12 Lehner, H. & G. Familien 3500 Mio. € 9,38 3200 Mio. €
13 Schlaff, Martin 3400 Mio. € 11,48 3050 Mio. €
14 Kaufmann, Michael, Christian, Andreas 3200 Mio. € 6,67 3000 Mio. €
15 Geiger, Reinhold 3000 Mio. € 71,43 1750 Mio. €
16 Horten, Heidi 2800 Mio. € 0,00 2800 Mio. €
17 Haselsteiner, Hans Peter & Familie 2600 Mio. € 48,57 1750 Mio. €
18 Kahane, Familie 2500 Mio. € 0,00 2500 Mio. €
19 Sohmen, Helmut & Familie 2200 Mio. € 29,41 1700 Mio. €
20 Blum, Herbert, Gerhard & Familien 2100 Mio. € 0,00 2100 Mio. €
21 Greiner, Peter & Familie 2100 Mio. € 16,67 1800 Mio. €
22 Leitner, Wolfgang & Familie 2100 Mio. € 31,25 1600 Mio. €
23 Rauch, Franz & Familie 2000 Mio. € 0,00 2000 Mio. €
24 Pappas, Alexander & Catharina 1700 Mio. € -2,86 1750 Mio. €
25 Prinzhorn, Thomas & Familie 1700 Mio. € 1,19 1680 Mio. €
26 Heinzel, Alfred & Familie 1700 Mio. € 3,03 1650 Mio. €
27 Pierer, Stefan 1700 Mio. € 55,96 1090 Mio. €
28 Engleder, Neumann Familien 1600 Mio. € 6,67 1500 Mio. €
29 Breiteneder, Bettina & Familie 1600 Mio. € 6,67 1500 Mio. €
30 Egger, Michael & Fritz 1500 Mio. € 11,11 1350 Mio. €
31 Glock, Gaston & Familie 1500 Mio. € 15,38 1300 Mio. €
32 Hallmann, Klemens 1500 Mio. € 25,00 1200 Mio. €
33 Schwarzkopf, Familie 1400 Mio. € -6,67 1500 Mio. €
34 Bergmair, Bernd 1400 Mio. €
35 Palmers, Christian & Familie 1300 Mio. € 0,00 1300 Mio. €
36 Schweighofer, Familie 1200 Mio. € 4,35 1150 Mio. €
37 Erber, Erich 1200 Mio. € 9,09 1100 Mio. €
38 Dujsik, H., C. Höfer, M. Totta 1200 Mio. € 14,29 1050 Mio. €
39 Trierenberg, Familie 1200 Mio. € 14,29 1050 Mio. €
40 Binder, Franz, Reinhard, Matteo 1200 Mio. € 41,18 850 Mio. €
41 Turnauer, Stanislaus & Familie 1100 Mio. € -3,51 1140 Mio. €
42 Schmid, Familie 1100 Mio. € 4,76 1050 Mio. €
43 Ernst, Burkhard & Lemberger, Gabriela 1100 Mio. € 10,00 1000 Mio. €
44 Ortner, Klaus & Familie 1000 Mio. € 7,53 930 Mio. €
45 Koch, Frederike, Herbert & Familie 1000 Mio. € 9,89 910 Mio. €
46 Kwizda, Johann Franz, Richard Peter & Familie 900 Mio. € 5,88 850 Mio. €
47 Dichand, Familie 900 Mio. € 0,00 900 Mio. €
48 Fries, Rudolf & Familie 900 Mio. € 8,43 830 Mio. €
49 Palfinger, Hubert & Familie 900 Mio. € 0,00 900 Mio. €
50 Bartenstein, Martin 850 Mio. € 13,33 750 Mio. €
51 Umdasch, Hilde & Familie 800 Mio. €
52 Mitterbauer, Peter & Familie 800 Mio. €
53 List, Hans Christoph 800 Mio. € 0,00 800 Mio. €
54 Bernecker, Familie 800 Mio. € 5,26 760 Mio. €
55 Rainer, Josef 800 Mio. € 5,26 760 Mio. €
56 Bertalanffy, Peter & Familie 800 Mio. € 8,11 740 Mio. €
57 List, Helmut 750 Mio. €
58 Doppelmayr, Michael & Familie 700 Mio. € -23,91 920 Mio. €
59 Senger-Weiss, Familie 700 Mio. € 4,48 670 Mio. €
60 Pühringer, Peter 700 Mio. € 7,69 650 Mio. €
61 Fronius, Klaus & Familie 700 Mio. €
62 Stalf, Valentin, Tayenthal, Maximilian 700 Mio. €
Wie sollen wir in Österreich die Teuerung bzw. ihre Folgen bekämpfen?

Maximal 4 Antwortmöglichkeiten

  • Steuern auf Arbeit senken, dafür Steuern auf Millionenvermögen erhöhen 21%, 41 Stimme
    21% aller Stimmen 21%
    41 Stimme - 21% aller Stimmen
  • Übergewinnsteuer für Energieunternehmen und Banken 18%, 35 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    35 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Energiepreise stärker regulieren 16%, 31 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    31 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen 14%, 28 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    28 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Mieterhöhungen für die nächsten zwei Jahre stoppen 12%, 23 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    23 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Ganztagesschulen kostenlose machen 9%, 18 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    18 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Höchstzinsen für Häuselbauerkredite einführen 5%, 9 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    9 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mindestzinsen für bestimmte Sparprodukte einführen 5%, 9 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    9 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 194
Voters: 59
13. Mai 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Das war die „Herz und Hirn“-Rede von Andi Babler

Am 27. April 2024 fand in Wieselburg der Bundesparteirat der SPÖ statt. Dort hielt der…

13. Mai 2024

Parlament, Kommission & Europäischer Rat: Die EU-Institutionen einfach erklärt

Die Europäische Union (EU) vereint 450 Millionen Menschen in Europa. Damit ist sie eine der…

13. Mai 2024

Gesundheitssystem auf der Kippe: Immer mehr Patienten für immer weniger Kassenärzte

Immer weniger Kassenärzt:innen, dafür immer mehr Wahlärzte: Eine gute und schnelle Gesundheitsversorgung ist zunehmend eine…

10. Mai 2024

4-Tage-Woche: Jetzt testet sogar die Schweiz

Nach großangelegten Pilotprojekten zur 4-Tage-Woche in Großbritannien, Südafrika und Australien, zieht jetzt auch unser Nachbarland…

10. Mai 2024

Neutralität adé? ÖVP-Grünen-Regierung will Österreich an die NATO annähern

Die ÖVP-Grünen-Regierung strebt eine Annäherung an die NATO an. Gemeinsam mit Irland, Malta und der…

8. Mai 2024

Vorwärts zurück – Aber bitte mit Vollgas!

Österreichs Konservative scheinen mit Wehmut zurückzublicken. Zuerst haben die Herrschaften der Industriellenvereinigung mit der Forderung…

8. Mai 2024