Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 12. und 13. Juni 2024: So haben die Parteien abgestimmt!

Am 12. und 13. Juni fand die sechste Nationalratssitzung des Jahres 2024 statt. Es ging unter anderem darum, alle Förderungen auch ohne Internet-Zugang zu ermöglichen, die Kindergrundsicherung und Gewaltschutz. Hier das Abstimmungsverhalten der Parteien bei ausgewählten Anträgen!

Alle Förderungen auch ohne Internet-Zugang ermöglichen

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zur Abstimmung

Kindergrundsicherung: Gratis Mittagessen & mind. 367 € für jedes Kind

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zur Abstimmung

Besserer Schutz vor Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zur Abstimmung

Energiekonzerne dürfen nicht grundlos hohe Preise verlangen

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zur Abstimmung

Mindeststandards und ausreichende Finanzierung für Gewaltambulanzen

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zur Abstimmung

Bessere Betreuung für Frauen nach Fehlgeburten

ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Neos
Zur Abstimmung

Zusammenfassung

Alle Infos gibt es auf der Parlaments-Website

Die Abstimmungen aus Nationalratssitzungen von Krontast.at bilden eine Auswahl der Anträge ab. Mitunter sind zum Zweck der Verständlichkeit einzelne Forderungspunkte aus Anträgen herausgegriffen und die Beschreibung in der Grafik vereinfacht. Bei jeder Abstimmung verweisen wir auf den entsprechenden Antrag bzw. das Abstimmungsverhalten, wo alle Details dazu nachzulesen sind. Auf der Parlaments-Website befinden sich außerdem vollständig alle Anträge.

Wie sollen wir in Österreich die Teuerung bzw. ihre Folgen bekämpfen?

Maximal 4 Antwortmöglichkeiten

  • Steuern auf Arbeit senken, dafür Steuern auf Millionenvermögen erhöhen 23%, 1815 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    1815 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Übergewinnsteuer für Energieunternehmen und Banken 20%, 1563 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    1563 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Energiepreise stärker regulieren 16%, 1246 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    1246 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mieterhöhungen für die nächsten zwei Jahre stoppen 13%, 1021 Stimme
    13% aller Stimmen 13%
    1021 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen 12%, 936 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    936 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Ganztagesschulen kostenlose machen 7%, 580 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    580 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Höchstzinsen für Häuselbauerkredite einführen 4%, 349 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    349 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mindestzinsen für bestimmte Sparprodukte einführen 4%, 317 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    317 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 7827
Voters: 2336
13. Mai 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Löhne an der Armutsgrenze: Deshalb streiken Fahrradboten

In Österreich arbeiten rund 4.500 Menschen als Fahrradbot:innen: Sie bringen das bestellte Essen bis vor…

19. Juni 2024

Verfassungsexperte Matzka zum EU-Naturschutzgesetz: Keine Regierungskrise, sondern Kanzlerproblem

Die EU-Umweltminister:innen haben am 17. Juni 2024 für ein zentrales Naturschutz-Gesetz gestimmt: das sogenannte Renaturierungsgesetz,…

18. Juni 2024

Multimillionärin Engelhorn ließ Bürger:innen über ihr Vermögen entscheiden: 25 Millionen Euro gehen an 77 Initiativen

Die Millionenerbin Marlene Engelhorn setzt sich seit Jahren für mehr Steuergerechtigkeit ein. Jetzt geht sie…

18. Juni 2024

Welche österreichischen Biere braut die Brau-Union unter Heineken?

Wer sich am Abend nach der Arbeit ein Bier aufmacht, hat in Österreich von Gösser…

18. Juni 2024

ÖVP-Politik erklärt: Lobbying für Konzerne, Banken und Agrarindustrie

Österreichische Volkspartei: Der Name soll den Anschein erwecken, alle Bevölkerungsgruppen Österreichs zu vertreten.  Aber wen…

17. Juni 2024

Mexiko: Die linke Klimaforscherin Sheinbaum wird mit großer Mehrheit erste Präsidentin

Vor kurzem fanden in Mexiko Präsidentschaftswahlen statt, an der Staatsspitze des lateinamerikanischen Landes steht mit…

14. Juni 2024