ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss

Wie ein ÖVP-Netzwerk in Justiz und Polizei die Korruptionsermittlungen blockierte

Der am Mittwoch im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss geladene Gruppenleiter der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Bernhard Weratschnig, beklagte die Einflussnahme auf die Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwälte. Zwar sind die Ermittler:innen mittlerweile von den erdrückenden Berichtspflichten befreit, doch die WKStA bräuchte dringend drei weitere Anwält:innen, um die Fälle abzuarbeiten. Weratschnig spricht von einer “nie dagewesenen Kampagne” gegen Korruptionsermittler:innen, in deren Zentrum Christian Pilnacek und Johann Fuchs stehen. 

Nachdem das berüchtigte Ibiza-Video an die Öffentlichkeit gelangte, begann die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zu ermitteln. Mit der Zeit verschob sich der Fokus von der FPÖ in Richtung ÖVP – immer mehr ÖVP-Politiker:innen gerieten ins Visier der Korruptionsjäger:innen. Es geht um die Vorwürfe der Bestechung und Bestechlichkeit, Untreue, falschen Beweisaussage, Amtsmissbrauch und noch einige mehr.

Die ÖVP diskreditiert öffentlich die Korruptionsstaatsanwaltschaft

Schnell hat die ÖVP versucht, die Arbeit der WKStA zu diskreditieren. Der ÖVP-Abgeordnete Hanger sprach von “linken Zellen” in der Korruptionsstaatsanwaltschaft, der ehemalige Bundeskanzler Kurz von “roten Netzwerken”. Die türkise Message Control arbeitete an dem Eindruck: Die Ermittlungen gegen die ÖVP seien parteiisch motiviert, die Staatsanwält:innen nicht objektiv. Spätestens nach den Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt und im Finanzministerium, die den Rücktritt von Bundeskanzler Kurz und Finanzminister Blümel zur Folge hatten, ist klar, dass die Ermittlungen gerechtfertigt und angemessen waren. Jeder Korruptionsstaatsanwalt wäre verpflichtet gewesen, dieser Verdachtslage nachzugehen.

Bernhard Weratschnig, der Oberstaatsanwalt der WKStA, spricht am Donnerstag im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss von einer “nie dagewesen Kampagne”. Im Hintergrund hat sich eine kleine ÖVP-treue Gruppe dafür eingesetzt, die Arbeit der WKStA möglichst aufzuhalten. Die zentralen Figuren dabei: Der einst mächtigste Beamte im Justizministerium, Christian Pilnacek, und der Leiter der Oberstaatsanwaltschaft, Johann Fuchs.

Bernhard Weratschnig, Oberstaatsanwalt der WKStA, Foto: ORF.at, Peter Pfeiffer (c)

Enge Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamtschef

Die beiden hatten zum Beispiel vor, die WKStA zu durchleuchten. Vordergründig ging es um Leaks über die Parteimitgliedschaft von Polizist:innen in der SOKO Ibiza, doch die Chats zwischen Fuchs und Pilnacek zeigen, dass beiden klar gewesen sein dürfte, wo die Leaks wirklich herkamen: Aus dem BVT. Weratschnig betonte, dass Aktenleaks niemals im Interesse der WKStA und außerdem auch strafbar sind.  

Pilnacek und Fuchs meldeten sich diesbezüglich auch beim jetzigen Bundeskriminalamtschef Andreas Holzer – und nicht etwa beim Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung, das eigentlich dafür zuständig wäre. Holzer ist übrigens jener Beamte, der es zu verantworten hat, dass das Handy des Kanzler-Mitarbeiters, der Festplatten schredderte, nicht ausgewertet wurde. 

Pilnacek und Fuchs wollten Korruptionsanwälte observieren lassen

Pilnacek und Fuchs hatten sogar eine Art Spionin in der WKStA, die sie über interne Abläufe informierte sowie Terminkalender und Akten abfotografierte. Die Staatsanwältin hat inzwischen offiziell die Seite gewechselt und arbeitet mittlerweile bei einer großen Anwaltskanzlei, die Beschuldigte in der Ibiza-Causa vertritt.

Auch die Observation jenes Beamten, der in der WKStA gegen Kurz ermittelte, dachte Pilnacek an. “So arg, das kann man sich nicht gefallen lassen; ich spreche morgen mit Lang (Franz, Chef des Bundeskriminalamts, Anm.); ich stelle mir Observation vor; hG“ schrieb er an Fuchs.

“Das ist etwas, das man gar nicht für möglich hält, dass sich Spitzenjuristen aus dem Justizministerium und Spitzenpolizisten zusammentun, um Ermittlungen, die der ÖVP schaden könnten, zu zerschlagen”, ist der SPÖ-Fraktionsführer im U-Ausschuss, Jan Krainer, fassungslos. 

Lange keine Konsequenzen für Fuchs

Weratschnig berichtete, dass er das Justizministerium in einem Brief auf die Befangenheit des Leiters der Oberstaatsanwaltschaft Fuchs hingewiesen hat, die sich aus den Chats ergibt. Passiert sei nichts, Fuchs ist nach wie vor Leiter der Oberstaatsanwaltschaft Wien. Zwar gab es laut Weratschnig auch Verbesserungen bei der Arbeit in der WKStA nachdem die führende Korruptionsanwältin in der Causa das Handtuch geworfen hatte – etwa weniger Berichtspflichten und die Übernahme der Dienst- und Fachaufsicht in diesem Verfahren durch einen Staatsanwalt der Oberstaatsanwalt Innsbruck. Das würde ein effizienteres Arbeiten ermöglichen. Doch nach wie vor fehlt es den Korruptionsermittler:innen an Personal: Mindestens drei weitere Anwälte bräuchte es laut Weratschnig, um die Fälle zügig abzuarbeiten.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1575 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1575 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 15%, 416 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    416 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 332 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    332 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 249 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    249 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 126 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    126 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2698
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2021 kam die Familie Lopez nach Haslach in Oberösterreich. Die Mutter fand schnell Arbeit als…

2. Mai 2024

Fast eine halbe Million Österreicher haben nicht genug zu essen

Armut in Österreich: Fast eine halbe Million Menschen können sich nicht genug zu essen leisten.…

2. Mai 2024

1. Mai – Seine Geschichte und Bedeutung für unsere Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und faire Löhne

Am 1. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Arbeit gefeiert. Der Feiertag…

30. April 2024

Niederösterreich: So halbiert eine rote Gemeinde den Strompreis für alle

In der Gemeinde Trumau wird bald Realität, was sich viele lange erträumt haben: Strom zum…

30. April 2024

Korruption in der FPÖ? Ermittlungen gegen Kickl, Strache & Hofer

Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere FPÖ-Politiker:innen. Der Verdacht: Bestechung und Untreue. Herbert Kickl,…

30. April 2024

Andreas Babler’s Herz und Hirn Rede: Hier sind seine 24 Ideen für Österreich

Am 27. April hielt SPÖ-Chef Andreas Babler in Wieselburg seine "Herz und Hirn"-Rede. Darin präsentierte…

27. April 2024