Gesundheit & Leben

Pflegeversicherung: 1.400 Euro Belastung für Beschäftigte – Geschenk für Privatversicherungen

Die Regierung plant eine Pflegeversicherung statt der Finanzierung der Pflege aus dem Steuertopf. Im Schnitt wird das jeden Beschäftigten 1.390 Euro im Jahr kosten. Der Gewinner der Reform ist die Versicherungswirtschaft.

456.000 Menschen sind heute in Österreich auf Pflegeleistungen angewiesen. Das sind mehr als Vorarlberg Einwohner hat. Die Tendenz ist steigend – im Jahr 2050 werden 750.000 Menschen Pflege brauchen.

Derzeit belaufen sich die Kosten für die Pflege auf 5,7 Milliarden Euro im Jahr. 5 Milliarden davon trägt der Staat – der Rest wird von den Pflegebedürftigen oder ihren Familien bezahlt. Schwarz-Blau will die Kosten jetzt auf die Beschäftigten abwälzen: Die sollen einen Teil ihres Lohns in eine neu geschaffene Pflegeversicherung einzahlen. Konkret müsste jeder Beschäftigte in Österreich 1.390 Euro im Jahr in die Pflegeversicherung einzahlen, damit die derzeitigen Pflegekosten gedeckt sind.

Die Lohnnebenkosten für Beschäftigte würden so um 3 Prozent steigen. Dabei zahlen die Arbeitnehmer schon heute 80 Prozent der Steuern und Abgaben in Österreich, während Kapital und Vermögen im internationalen Vergleich sehr wenig beitragen.

Kosten werden auf Beschäftige abgewälzt

Letztlich wird die übermäßige Belastung des Faktors Arbeit durch die Pflegeversicherung der Regierung verschärft: Arbeitseinkommen werden zusätzlich belastet, während Einnahmen aus Mieten, Kapitalerträge oder Unternehmensgewinne völlig aus der Pflicht genommen werden.

Die Pflegeversicherung ist letztlich ein Geschenk an Vermögende und große Konzerne. Während eine steuerliche Pflegefinanzierung zumindest zu einem Teil auch von Unternehmern, Aktienbesitzern und Immobilien-Eigentümern bezahlt wird, zahlen in die Pflegeversicherung ausschließlich Arbeitnehmer ein. Die finanzieren dann mit ihren Beiträgen auch die Pflege von Menschen, die keine Arbeitnehmer sind: Bauern, Selbständige, Arbeitslose, Mindestsicherungsbeziehern usw.

Und der Pflegebedarf steigt stark. Wird die Finanzierung nicht breiter aufgestellt, so dass etwa große Vermögen und Erbschaften ab einer Million auch einen Beitrag leisten müssen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Beiträge für Arbeitnehmer steigen oder die Leistungen werden schlechter.

Versicherungs-Wirtschaft ist großer Gewinner

Und genau darauf freuen sich die Versicherungsunternehmen. Denn je besser die öffentlichen Leistungen sind, desto niedriger ist die Nachfrage nach privaten Versicherungsangeboten. Pflegeversicherungen der UNIQA, dem ehemaligen Arbeitgeber von Finanzminister Löger, verkaufen sich beispielsweise miserabel – vor allem seit der Abschaffung des Pflegeregresses. Die Versicherungs-Wirtschaft würde also von schlechteren öffentlichen Leistungen und einer Verunsicherung der Menschen profitieren.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1787 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1787 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 16%, 477 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    477 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 368 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    368 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 286 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    286 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 151 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    151 Stimme - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 3069
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Neue Artikel

Neutralität adé? ÖVP-Grünen-Regierung will Österreich an die NATO annähern

Die ÖVP-Grünen-Regierung strebt eine Annäherung an die NATO an. Gemeinsam mit Irland, Malta und der…

8. Mai 2024

Vorwärts zurück – Aber bitte mit Vollgas!

Österreichs Konservative scheinen mit Wehmut zurückzublicken. Zuerst haben die Herrschaften der Industriellenvereinigung mit der Forderung…

8. Mai 2024

Die EU-Fraktionen: Diese Parteien kannst du bei der EU-Wahl wählen

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Nach der Wahl bilden unsere österreichischen Parteien im…

7. Mai 2024

Extrem – das will Kickl: Arbeiterkammer zerschlagen, Fahndungslisten für Andersdenkende, gegen Klimaschutz

Eine Frauenpolitik aus den 50ern, Zerschlagung der Arbeiterkammer und ein schleichender EU-Austritt: Das sind nur…

7. Mai 2024

Die EU-Politik der FPÖ: Viel für Konzerne, wenig für die Umwelt und Klimaschutz

Das Europäische Parlament beschließt Gesetze zum Kampf gegen die Klimakatastrophe und zum Schutz der Menschenrechte:…

7. Mai 2024

So weit hinten wie noch nie: Österreich stürzt bei Pressefreiheit auf Platz 32 ab

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit…

3. Mai 2024