Schwarz-Blau

„Mangelnde Fachexpertise“: Regierungskandidatin Pabel als EuGH-Richterin gescheitert

Die umstrittene Linzer Juristin Katharina Pabel wird nun doch nicht Richterin am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Zunächst hat die Regierung verkündet: Pabel habe ihre Nominierung ohne Angabe von Gründen zurückgezogen. Wenig später fand die APA heraus, dass es sehr wohl Gründe gab: Die Regierungskandidatin ist am Hearing für die EuGH-Richterstelle gescheitert. Die Opposition sieht ihre Kritik an der mangelnden Kompetenz und den extremen Positionen Pabels bestätigt. Sie fordert ein transparentes Bestellungsverfahren.

Anfang Mai 2018 hat die Regierung Katharina Pabel als EuGH-Richterin nominiert. Öffentliche Diskussion oder eine parlamentarische Debatte im Vorfeld hat es keine gegeben. Im Hauptausschuss des Nationalrats haben ÖVP und FPÖ die restlichen Abgeordneten vor vollendete Tatsachen gestellt, die Namen der anderen Kandidaten hat die Regierung überhaupt nicht verraten.

Später hat die APA herausgefunden: Unter den Kandidaten waren Christine Stix-Hackel, immerhin ehemalige Generalanwältin am EuGH. Ebenfalls beworben hat sich der Leiter des Verfassungsdiensts Gerhard Hesse. Auch Wolfgang Bogensberger, seit 2017 Stellvertreter des Leiters der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, war interessiert, ebenso die Europarechtlerin Alina Lengauer sowie Bernhard Schima, der über Erfahrung im Rechtsdienst der EU-Kommission verfügt.

Österreich zum Gespött gemacht

Pabels Nominierung wurde damals heftig kritisiert, weil sie über keine einschlägigen Erfahrungen verfügt. Dazu kommt ihre eindeutige ideologische Positionierung:Pabel selbst ist umstritten: Sie gilt als Abtreibungsgegnerin und hat ein Gutachten verfasst, das Karl-Heinz Grasser verteidigt.

Nachdem Pabel jetzt als Richterin am EuGH gescheitert ist, fordern NEOS und SPÖ  „ein transparentes Bestellungsverfahren“. „Es kann nicht sein, dass hier die Bundesregierung de facto im Alleingang entscheidet“, erklärt der stv. NEOS-Klubchef Niki Scherak. Auch der SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder sieht die Kritik an der mangelnden Qualifikation Pabels bestätigt.

„Personalpolitik darf nicht ausschließlich nach ideologischen Kriterien erfolgen, jetzt müssen ÖVP und FPÖ Qualifikation den Vorrang geben, wenn Österreich nicht zum Gespött gemacht werden will.“

Eine polit-taktische Entscheidung

Pabel wurde schon zuvor von der ÖVP empfohlen. So war sie zum Hearing über das Integrationsgesetz 2017 von der ÖVP als Expertin geladen.

Die Juristin ist übrigens Kollegin des Burschenschafters Andreas Hauer am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der der JKU Linz. Hauer wurde unlängst von der FPÖ in den VfGH entsendet. Jetzt wollten ÖVP und FPÖ die zweite parteinahe Juristin in eines der höchsten Ämter hieven – sind mit dem Versuch aber gescheitert.

Pabel gibt EuGH Schuld an Flüchtlingskrise

In einem Aufsatz gab Pabel 2016 dem EuGH die Mitschuld an der Flüchtlingskrise. Der widme sich zu sehr den Menschenrechten. So findet Pabel „menschenrechtlichen Anforderungen in der Auslegung durch die europäischen Gerichte“ problematisch.

Gutachten für Karl-Heinz Grasser

In einem Gutachten für Grasser aus dem Jahr 2017 hat sie die „mediale Vorverurteilung“ im Rahmen der BUWOG-Affäre moniert.

Unterstützung von Publikationen gegen Abtreibung

Pabel ist im Herausgeber-Beirat der „Juristen-Vereinigung Lebensrecht“. Der hat sich der „Menschenwürde und Menschenrechte Ungeborener“ verschrieben hat.

 

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
  • Österreich soll seine Neutralität beibehalten und aktive Friedenspolitik machen. 58%, 1710 Stimmen
    58% aller Stimmen 58%
    1710 Stimmen - 58% aller Stimmen
  • Österreich soll der NATO beitreten und seine Neutralität aufgeben. 16%, 457 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    457 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Österreich soll seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Neutralität zu stärken. 12%, 362 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    362 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Österreich soll eine aktive Rolle in einer potenziellen EU-Armee spielen. 9%, 277 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    277 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Österreich soll sich der NATO annähern, ohne Vollmitglied zu werden. 5%, 138 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    138 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2944
12. März 2024
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Share
Kontrast Redaktion

Neue Artikel

Die EU-Fraktionen: Diese Parteien kannst du bei der EU-Wahl wählen

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Nach der Wahl bilden unsere österreichischen Parteien im…

7. Mai 2024

Extrem – das will Kickl: Arbeiterkammer zerschlagen, Fahndungslisten für Andersdenkende, gegen Klimaschutz

Eine Frauenpolitik aus den 50ern, Zerschlagung der Arbeiterkammer und ein schleichender EU-Austritt: Das sind nur…

7. Mai 2024

FPÖ entlastet lieber Konzerne statt die Menschen: Das ist blaue EU-Klimapolitik

Das Europäische Parlament beschließt Gesetze zum Kampf gegen die Klimakatastrophe und zum Schutz der Menschenrechte:…

7. Mai 2024

So weit hinten wie noch nie: Österreich stürzt bei Pressefreiheit auf Platz 32 ab

Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit…

3. Mai 2024

AK-Wahlen: Sozialdemokratie gewinnt – Regierungsparteien verlieren

Die Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) gewinnen trotz leichtem Minus die AK-Wahlen klar. In sieben…

3. Mai 2024

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2021 kam die Familie Lopez nach Haslach in Oberösterreich. Die Mutter fand schnell Arbeit als…

2. Mai 2024