Kontrast International
Berichte, Analysen und Good News aus aller Welt
Die britische Stadt Bradford zeigt, wie Umweltschutz auch unserer Gesundheit und der Wirtschaft nützt. Seit 2022 hat man mit der Clean Air Zone (CAZ) die Luft in der ganzen Stadt gesäubert. Die Effekte: ein Viertel weniger Arztbesuche und jährliche Einsparungen im Gesundheitssystem von über 420.000 Euro. Bradford regelt Straßennutzung in Umweltzone neu – das Ergebnis: […]
Im Jänner 2025 haben die Milliardäre der G20-Länder ihr Vermögen um 314 Milliarden US-Dollar vergrößert. Das ist mehr Geld, als 2,8 Milliarden der ärmsten Menschen zusammen besitzen. Somit hat das reichste Prozent in nur einem Monat mehr Geld angehäuft, als dem ärmsten Drittel der Weltbevölkerung insgesamt gehört. Um diese Summe zu verdienen, müssten 15 Millionen […]
Im Umfeld der FPÖ gibt es einen neuen Spenden-Skandal: Staatsschutz, Nachrichtendienst (DSN) und Bundeskriminalamt ermitteln rund um eine Millionenspende an die deutsche Partei AfD (Alternative für Deutschland). Der frühere FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler hat der AfD 2,35 Millionen Euro für eine Werbekampagne „gespendet“ – 6.400 Plakate sind für den deutschen Bundestags-Wahlkampf der AfD gedruckt worden. Angeblich […]
Bis Anfang der 1960er-Jahre gehörte der Aralsee zu den größten Seen der Welt. Seine nahezu vollständige Austrocknung innerhalb weniger Jahrzehnte zählt zu den größten vom Menschen verursachten Umweltkatastrophen. In Usbekistan und Kasachstan herrschen rund um den See Trockenheit, Versalzung und Sandstürme. Doch seit einigen Jahren bemühen sich Länder auf der ganzen Welt gemeinsam, den Aralsee […]
Die spanische Regierung verkürzt die Wochenarbeitszeit von 40 auf 37,5 Stunden – ohne weniger Gehalt. Zudem steigt der Mindestlohn um 50 Euro. Ein neues Gesetz schützt Arbeitnehmer:innen auch vor Anrufen und E-Mails nach Feierabend. Die kürzere Arbeitszeit soll für eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben sorgen. Premier Pedro Sánchez und Arbeitsministerin Yolanda Díaz feiern […]
Die Menschenrechtsaktivistin Pakhshan Azizi wurde im Iran zum Tod verurteilt. Wie sie bekommen hunderte andere politische Aktivist:innen keinen fairen Prozess. Das Regime nutzt politische Verfolgung und Repressionen, um unliebsame Stimmen mundtot zu machen. Weltweit versuchen Organisationen und Politiker:innen, Druck auf den Iran auszuüben und fordern die Freilassung politisch verfolgter Aktivist:innen wie Pakhshan Azizi. Ein Generalstreik […]
Ostafrika gilt als eine der ärmsten Regionen der Welt. Vor allem in ländlichen Regionen war fehlende Energie lange Alltag. Doch gemeinschaftliche Solaranlagen verändern gerade das Leben der Menschen in Afrika: Sie sorgen für sauberen Strom, der nicht nur das Klima schützt, sondern auch Gesundheit, Bildung und Wirtschaft nachhaltig stärkt. Es ist Nacht im Ndilidau-Gesundheitszentrum im […]
Mexikanische Feuerwehrleute sind in Los Angeles eingetroffen, um die Bemühungen zur Bekämpfung der verheerenden Waldbrände in Kalifornien zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Solidarität zwischen den Ländern in Zeiten großer Not und hebt den grenzüberschreitenden Einsatz hervor. Die Brände, die momentan weite Teile Südkaliforniens verwüsten, haben zigtausende Menschen gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. Momentan sind […]
In einer Welt, die zunehmend unter den Folgen des Klimawandels und steigender Energiepreise leidet, hebt sich Pakistan als überraschendes Beispiel für eine beeindruckende Energiewende hervor. Die Nutzung von Solarenergie boomt, nicht durch große Konzerne, sondern durch die Menschen selbst. Getrieben von steigenden Strompreisen und der Notwendigkeit einer stabilen Energieversorgung, wenden sich immer mehr Haushalte und […]
Inmitten der globalen Wasserknappheit und den Herausforderungen des Klimawandels setzt Marokko auf innovative Lösungen, um die Wasserversorgung seiner Bevölkerung sicherzustellen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Küstenstadt Agadir, die mit einer der weltweit modernsten Meerwasserentsalzungsanlagen neue Wege beschreitet. Erneuerbare Energien decken die hohen Energiekosten der Meerwasserentsalzung klimafreundlich. Doch ist Meerwasserentsalzung die Antwort auf die globale […]
2024 war ein ereignisreiches Jahr – neben Krisen und Kriegen passierte auch viel Gutes in der Welt. Von Meilensteinen in der Medizin, durch die tausende Leben gerettet werden, über Fortschritte in einer gerechteren globalen Besteuerung bis hin zu Erfolgen in der Armutsbekämpfung und dem Klimaschutz. Kontrast bringt die guten Nachrichten im Jahresrückblick 2024. Könnte unzählige […]
Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Er will Brasilien aus der Armut holen. Nun kann das Land einen großen Erfolg verzeichnen: Denn mit Sozialprogrammen und höheren Löhnen konnten 8,7 Millionen Menschen aus der Armut geholt werden. Niedrigster Armutsstand seit 2012 Das brasilianische Institut für Geografie und Statistik (IBGE) hat […]
Ein neues Medikament namens „Lenacapavir“ könnte ein Wendepunkt im Kampf gegen HIV sein. Zwei große Studien zeigen, dass das Medikament nahezu alle HIV-Infektionen verhindern kann und nur zweimal im Jahr verabreicht werden muss. Noch ist das Medikament Lenacapavir gegen HIV jedoch viel zu teuer: Der Pharmakonzern Gilead verlangt 20.000 Euro pro Dosis. In der ersten […]
Wahlleute, Swing-States und der erste Dienstag im November – die Präsidentschaftswahlen in den USA haben so ihre Eigenheiten. Diese haben auch darüber mitentscheiden, dass Donald Trump nun zum zweiten Mal zum Präsidenten gewählt wurde. Hier ein Überblick, wie die Wahlen in den USA ablaufen. Warum findet die Wahl im November statt? Viele Eigenheiten des US-amerikanischen […]
Mehr als die Hälfte der gesamten Fläche Dänemarks besteht aus landwirtschaftlicher Fläche. Jetzt will die Regierung 10 % davon wieder in natürliche Lebensräume umwandeln und die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten. Frühere Ackerflächen sollen wieder zu Wäldern und Torfgebiete werden. Dafür pflanzt Dänemark in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Milliarde Bäume. Bis 2030 sollen die Emissionen im […]
30.000 Jobs beim deutschen Automobilhersteller VW wackeln. Außerdem soll die Belegschaft von Volkswagen auf 10 Prozent des Gehalts verzichten. Das gibt ein Einsparungsziel des Top-Managements von 4 Mrd. Euro vor. Gleichzeitig zahlt der Konzern im zweiten Quartal 2024 4,5 Milliarden Euro an Dividenden an seine Aktionäre aus. Mit dieser Summe könnte man eine einzige VW-Fabrikarbeiterin […]
Sie gehören zu jedem französischen Bistro wie der petit café nach dem Essen: Die Gläser der Firma Duralex haben in Frankreich Kultstatus und finden auch international einen großen Anklang. Trotzdem stand der französische Glashersteller nach mehreren schweren Jahren kurz vor dem Aus. Hohe Energiepreise und ein Rückgang im Vertrieb drängten das Unternehmen an den Rand […]
Care- oder auch Greenfarming bietet Menschen in verschiedenen Lebenssituationen eine Alternative zu Pflegeeinrichtungen und eine Auszeit auf dem Bauernhof. Ob ältere Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen, oder junge Menschen, die Ruhe oder Abwechslung suchen: Hier finden alle ein Stück Natur, Gemeinschaft und Wertschätzung. Bereits in mehreren europäischen Ländern finden sich diese Einrichtungen. Es gibt […]
In einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen und der Klimakrise geprägt ist, steht Europa vor einer doppelten Herausforderung: Wie kann die EU den Klimaschutz weiter intensivieren und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleisten? Diese Frage erfordert nicht nur eine kluge Politik, sondern auch den Einsatz wirksamer Mechanismen, die beide Ziele in Einklang bringen. Der Balanceakt ist […]
Die seit 1901 verliehenen Nobelpreise sind die wichtigsten Wissenschaftspreise der Welt. Mitte Oktober wurden die Namen der Nobelpreisträger 2024 in den sechs Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Wirtschaft und Bemühungen um Frieden verkündet. Erkenntnisse in den Bereichen Gentechnik und künstliche Intelligenz wurden ebenso geehrt wie das Engagement für eine atomwaffenfreie Welt. Feierlich überreicht werden die […]
Viktor Orbán ist 2010 in Ungarn an die Macht gekommen. Seitdem hat sich das Land stark verändert – leider nicht zum Besseren. Die Wirtschaft lahmt, die Inflation ist hoch und das Gesundheitssystem kaputtgespart. Es gibt „schwarze Listen“ für regierungskritische Journalist:innen, weniger Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, dafür mehr Korruption. FPÖ-Chef Herbert Kickl nennt Ungarn unter Orbán immer […]
ÜBER KONTRAST
Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.
Du möchtest einen unserer Artikel verbreiten?
Hat dir ein Artikel besonders gut gefallen, dann kannst du ihn in deinem Blog, in deiner Zeitschrift oder einer anderen Publikation verwenden. Du musst dafür nur einen Verweis auf unsere Website machen. zB Quelle: kontrast.at
Für unsere Texte und Grafiken gilt die Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0
Du musst also vor allem Urheber- und Rechteangaben machen, angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Es ist erlaubt, unsere Texte für die Wiederverwendung zu kürzen. Grafiken können aus Platzgründen in der Größe verändert werden.
Dabei darf allerdings die Aussage der Grafiken und Texte nicht entstellt werden.
Dazu bitten wir, dass du uns einen Link oder ein Foto von der Veröffentlichung schickst. Mail an redaktion@kontrast.at
Du hast eine Idee für einen Artikel oder möchtest einen Text für Kontrast.at schreiben?
Mail an redaktion@kontrast.at