Wertschöpfungsabgabe: Über ein paar kapitale Missverständnisse
Bei der Wertschöpfungsabgabe geht es nicht um eine „neue Steuer“, sondern um eine neue Verteilung. Wer arbeitet, dessen Wertschöpfung wird ...
WeiterlesenDetailsBei der Wertschöpfungsabgabe geht es nicht um eine „neue Steuer“, sondern um eine neue Verteilung. Wer arbeitet, dessen Wertschöpfung wird ...
WeiterlesenDetailsEs hat nicht lange gedauert, bis die große Erzählung zum Brexit da war: Die sogenannten GlobalisierungsverliererInnen, die Arbeiterklasse aus den ...
WeiterlesenDetailsVor einer Woche hat Nintendo das Smartphone-Spiel Pokémon Go offiziell freigegeben. Die Hysterie ist groß, die Dimensionen rekordverdächtig: Obwohl das ...
WeiterlesenDetails„Die Mindestsicherung belastet unser Budget“, „Zu viele erschleichen sich Leistungen“… sind nur einige der Behauptungen, die in der Diskussion um ...
WeiterlesenDetailsMit seiner Kritik am Neoliberalismus sorgt der Internationale Währungsfonds für Aufsehen. Dabei übt er nicht zum ersten Mal Kritik an ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich bekommen PensionistInnen um bis zu 500 Euro mehr Pension als in unserem Nachbarland. Liegt bei uns die durchschnittliche ...
WeiterlesenDetailsAus Sicht der Unternehmen haben kürzere Arbeitszeiten immer zu erhöhter Leistung geführt. Es sind nämlich nicht die Arbeitsstunden für den ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at