Die FPÖ plakatiert in diesem Wahlkampf gegen die Erbschaftssteuer. Diese sei „unfair“. Das offenbart ein spezifisches Gerechtigkeitsempfinden. Viele Menschen, ja selbst viele...
2 Mrd. Euro will Kurz laut ÖVP-Wahlprogramm für Kinder von Gutverdienern lockermachen. Kinder von Eltern mit kleinen Einkommen gehen leer aus. Ein...
Der unabhängige Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister hat sich die Programme der Parteien für Steuerreform, Lohnsteuer und Abgabenquote angesehen. Sein Befund: nirgends ist der...
Die FPÖ diagnostiziert in ihrem aktuellen Wirtschaftsprogramm eine schleppende Lohnentwicklung. Die zu langsam wachsenden Löhne führt sie aber nicht auf die ungleiche...
Der unabhängige Ökonom Stephan Schulmeister analysiert das neue FPÖ-Wirtschaftsprogramm: Es ist voller Losungen, die dem neoliberalen Weltbild entsprechen und „eines ist ziemlich...
Arbeitsrechtler Martin Risak über Plattform-basierte Unternehmen Warum prekäre Arbeitsverhältnisse bei Uber, Foodora & Co alle betreffen, erklärt Arbeitsrechtler Martin Risak in einem...
Ein rechtspopulistischer Reflex besteht darin politische Fragestellungen prinzipiell mit den Themen Migration, Asyl oder Islam in Verbindung zu bringen. Deshalb ist unser...
Unsere Arbeitswelt verändert sich, das hat sie schon immer. Ein maßgeblicher Treiber sind technologische Fortschritte. Waren es früher Fließbandarbeit und die Entstehung...
Wir arbeiten, leisten etwas und werden dafür auch anständig bezahlt. So sollte es doch sein, oder? Die Realität schaut für viele leider...
Unsere Arbeitszeit wird aktuell heftig diskutiert, meist unter dem Schlagwort „Flexibilisierung“. Dabei geht es nicht nur darum, wieviel Zeit für unser Privatleben...
Die gezielte Abwertung von Schwachen ist die ideologische Grundlage für eine ungleiche Gesellschaft: Wer unten ist, ist faul, dumm und verantwortungslos. Wer...
Die regierenden Konservativen unter Premierministerin Theresa May haben bei der Wahl in Großbritannien die Mehrheit im Parlament verloren. Gewinner des Abends ist...
Der Sozialstaat sichert uns ab, er schützt uns vor Elend und er soll ausgleichend wirken. Finanziert wird er überwiegend von den Arbeitenden...
„Heute ist ein schöner Tag für die Arbeitslosen in Deutschland.“ Mit diesem Satz präsentierte der Erfinder der deutschen Grundsicherung, Peter Hartz, diese...
„Suchen top-motivierte Studienabsolventen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen, Auslandserfahrung und hoher zeitlicher Flexibilität für unbezahltes Vollzeit-Praktikum.“ Inserate wie dieses sind keine Satire und keine...
Emmanuel Macron hat die Wahlen in Frankreich gewonnen und ist als bislang jüngster Präsident in den Élysée-Palast eingezogen. Als unabhängiger Kandidat bei...
Unbezahlte Arbeit, unterbezahlte Arbeit, Diskriminierung am Arbeitsmarkt – immer sind es die Frauen, die es am härtesten trifft. Ihnen fehlt es an...
Veronika Bohrn Mena zum Start ihrer Kolumne „Prekäre Arbeit“ „Wer hart arbeitet und sich anstrengt, hat gute Jobaussichten und ein sicheres Einkommen!“...
Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich steht die Auseinandersetzung zwischen dem liberalen Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen im Vordergrund: Pro...
Die Beschäftigung steigt in Österreich – seit 2008 um 6 Prozent und damit etwa gleich stark wie in Deutschland. Zugleich wächst aber...
Letzte Woche hat Niki Kowall hier argumentiert, warum die Maßnahmen der Bundesregierung „ungenügend“ sind, um die Arbeitslosigkeit zu verringern. Deutlich unterbewertet hat...
Arbeitslosigkeit wird von Wirtschaftsverbänden und JournalistInnen auf zu hohe Kosten für Unternehmen zurückgeführt. Dabei sind es nicht hohe, sondern gerade zur niedrige...
Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung
beschriebenen Cookies und in die damit
verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die
Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Funktionale CookiesUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktionieren kann.
AnalyseUnsere Website verwendet Cookies für Statistiken, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und Facebook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.
AndereUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, bei denen es sich nicht um analytische, soziale Medien oder Werbung handelt.