Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Mit Selbstoptimierung & Hamsterrad zum Millionär? Nikolaus Kowall redet Tacheles

Mit Selbstoptimierung & Hamsterrad zum Millionär? Nikolaus Kowall redet Tacheles

Nikolaus Kowall Nikolaus Kowall
in Niki Kowall redet Tacheles
Lesezeit:3 Minuten
27. Mai 2021
A A
  • Total315
  • 15
  • 296
  • 4
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Fortbildung, Zusatzqualifikation, Auslandserfahrung, Zeitmanagement, Networking und natürlich IT-Kenntnisse. Das sind die Waffen für den Wettbewerb. Denn wir leben im Zeitalter der Selbstoptimierung. Die lässt sich in drei Ks zusammenfassen: Karriere, Konkurrenzkampf und Konsum. Jeder kann durch maximale Leistung und höchsten Einsatz die anderen überholen, möglichst weit an die Spitze kommen, unermesslich reich oder sogar ein Star werden. Vom Tellerwäscher zum Millionär – das ist der amerikanische Traum! Der ehemalige ÖVP-Chef Michael Spindelegger hat die Idee auf den Punkt gebracht: „Jeder kann ein Mateschitz werden.“ Aber ist das so? Kontrast-Blogger Niki Kowall redet Tacheles.

Folgendes Transkript des Videos entstammt Kowalls Blog.

Die Aussage, wonach jeder ein Mateschitz werden kann, ist heimtückisch. Weil der American Dream ist zwar möglich, aber nur für einen von Tausend. Insofern ist die Aussage für 999 von Tausend eine bewusste Irreführung. Ja das ist praktisch schon gelogen. Der American Dream ist vielleicht die Grundlüge unserer Zeit. Weil Leute wie Spindelegger diese Täuschung immer aufs Neue befeuern, ist die Selbstoptimierung für unzählige Menschen heute der Sinn ihrer Existenz.

Und deshalb beginnt der Konkurrenzkampf schon in der Volksschule. Eltern, die bereits Matura oder ein Studium haben, versuchen mit allen Mitteln, dass ihre Kinder das wieder schaffen. Oftmals mit Nachhilfe, Privatschule, oder verbissener Frühförderung schon im Kleinkindalter. Gleichzeitig haben viele Eltern ohne Matura das Bedürfnis, ihren Kindern ein „besseres“ Leben bieten zu wollen. Da sind wir wieder beim Thema sozialer Aufstieg, der eine Form der Selbstoptimierung darstellt. Weil aber nicht so viele neue gute Jobs entstehen wie AkademikerInnen auf den Arbeitsmarkt kommen, wird der Konkurrenzkampf hier immer härter. Deshalb gibt es auch etliche Leute mit Uniabschluss, die unter sehr schlechten Bedingungen arbeiten müssen. Das System der Selbstoptimierung setzt alle Beteiligten unter enormen Stress.

Druck, Stress und Konkurrenz fühlen aber auch LeiharbeiterInnen, Scheinselbstständige oder Teilzeitkräfte, die von der Hand in den Mund leben müssen. Stellen wir uns eine Frau vor, die in den 90er-Jahren um die Ecke meines Elternhauses im niederösterreichischen Hainfeld Hacklerin in einer Firma für Schlösser und Beschläge war. Sie heißt Tamara und hat in ihrer Bude Metalltechnikerin gelernt. Die Firma konnte vor 20 Jahren der globalen Konkurrenz nicht mehr standhalten. Die Tamara war hintereinander: arbeitslos, Leiharbeiterin, wieder arbeitslos, in AMS-Schulung, in Elternkarenz, in der Gastronomie, wieder arbeitslos, nochmals in Elternkarenz, erneut in AMS-Schulung und ist seither in Teilzeit im Einzelhandel. Alles was sie von der Politik und vom AMS je gehört hat ist: Flexibilität, Anpassung und lebenslanges Lernen. Ihr Leben fühlt sich an wie im Hamsterrad. Sie hat große Angst nochmals arbeitslos zu werden. Sorge und Druck sind ihre permanenten Begleiter.

Die Menschen versuchen den Druck zu verarbeiten. Mit Psychologie, Esoterik, Ernährung, Sport oder Wellness. Obwohl Österreich eine unglaublich reiche Gesellschaft ist, sind wir mit Existenzängsten, Burn out, Erfolgsdruck, Workaholismus und Lebenssinnkrisen konfrontiert. Davon sind interessanterweise Menschen in schlechten beruflichen Verhältnissen ähnlich betroffen wie Leute, die ihrer Karriere alles unterordnen. Bücher, die angeblich Ratgeber sind, verkaufen sich wie warme Semmeln. Gleichzeitig gehören Stressabbau durch Marathonlauf, Fitness Center oder Yoga zum Lifestyle. Zur Leistungssteigerung werden Vitamincocktails genauso genommen wie aufputschende Drogen. Im Londoner Grundwasser lassen sich schon seit Jahren Spuren von Antidepressiva nachweisen. Etliche Zivilisationskrankheiten wie Magenprobleme, Depressionen, Neurodermitis oder Schlafstörungen stehen oftmals in Verbindung zur Selbstoptimierung in der Arbeitswelt. Das kommt heraus, wenn Menschen in erster Linie für die Wirtschaft da sind und nicht die Wirtschaft für die Menschen.

Die meisten möchten weniger Stress im Job, weniger Existenzsorgen, eine bessere Planbarkeit der persönlichen wirtschaftlichen Zukunft, mehr Zeit für Familie, Freunde, Ehrenamt und Hobbys, eine bessere Aufteilung der Kindererziehung mit dem Partner oder der Partnerin. Die Menschen möchten mehr vom Leben als Arbeit. Wir haben in der zweiten Sendung festgestellt, dass die Leute vor ein paar Jahrzehnten schon gescheiter waren. Sie haben damals folgende einfache Wahrheit begriffen: Wenn nur einer von Tausend den American Dream leben kann, dann bleiben 999 zurück. Da ist es doch gescheiter die 999 kümmern sich gemeinsam darum wie sie gut leben können, anstatt dem American Dream nachzueifern.

Also müssen wir uns als Gesellschaft entscheiden, ob wir uns weiter im Hamsterrad für Karriere, Konkurrenzkampf und Konsum zu Tode stressen möchten. Oder ob wir sagen, es gibt noch andere wichtige Dinge im Leben. Ob wir nicht versuchen durch politische Maßnahmen Stress im Leben zu reduzieren, Not zu beseitigen und Existenzängste abzumildern. Weil wir sind nicht nur Produktionsfaktor, Human Ressource oder Humankapital, sondern vor allem auch Menschen. Man möchte ja ein Mensch bleiben und nicht verkauft werden wie irgendein Stückl War. Nicht alles was an Wert hat, muss auch an Preis haben, aber mach das einmal wem klar…

Parlament Das Thema "Arbeit" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 86 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    86 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 76 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    76 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 72 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    72 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 71 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    71 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 59 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    59 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 38 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    38 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 34 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    34 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 522
Voters: 113
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Arbeit; Nikolaus Kowall;featuredTachelesVideoblog

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Welche Rolle spielt die soziale Frage für unsere Gesellschaft?
Niki Kowall redet Tacheles

Europa braucht Investitionen in Innovation und eine Regionalisierung der Wirtschaft

19. September 2023
Von einer Vermögenssteuer könnten sogar Unternehmer:innen profitieren, sagt Ökonom Nikolaus Kowall
Niki Kowall redet Tacheles

Von einer Vermögenssteuer könnten sogar Unternehmer:innen profitieren, sagt Ökonom Nikolaus Kowall

22. September 2022
Bauarbeiter kriegen 6. Urlaubswoche
Niki Kowall redet Tacheles

Die Arbeiterschaft verliert ihr Wahlrecht: 6 von 10 Arbeitern dürfen in Wien nicht wählen

2. Mai 2022
Ökonom Kowall: In Österreich arbeiten und Steuern zahlen, aber nicht wählen dürfen? Das betrifft 700.000 Menschen
Niki Kowall redet Tacheles

Ökonom Kowall: In Österreich arbeiten und Steuern zahlen, aber nicht wählen dürfen? Das betrifft 700.000 Menschen

27. April 2022
ÖVP-Wirtschaftsbund will Hartz IV für Österreich: Anstieg der Armut & großer Niedriglohnsektor
Niki Kowall redet Tacheles

ÖVP-Wirtschaftsbund will Hartz IV für Österreich: Anstieg der Armut & großer Niedriglohnsektor

2. Februar 2022
Das Arbeitslosengeld bringt höhere Löhnen und bessere Arbeitsbedingungen für Alle
Niki Kowall redet Tacheles

Das Arbeitslosengeld bringt höhere Löhnen und bessere Arbeitsbedingungen für Alle

17. Januar 2022
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 86 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    86 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 76 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    76 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 72 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    72 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 71 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    71 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 59 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    59 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 38 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    38 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 34 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    34 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 522
Voters: 113
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 86 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    86 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 76 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    76 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 72 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    72 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 71 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    71 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 59 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    59 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 38 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    38 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 34 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    34 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 522
Voters: 113
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
René Benko, ohne Worte!

René Benko, ohne Worte!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at