Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

GIS-Zahler finanzieren ORF-Show für Kanzler Kurz

GIS-Zahler finanzieren ORF-Show für Kanzler Kurz

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Nachrichten
Lesezeit:4 Minuten
19. Dezember 2018
A A
  • Total4.1K
  • 19
  • 4.0K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Das Fernseh-Format „Die Lebensretter“ wird am Donnerstag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgestrahlt. Die Sendung ist eine offizielle Kooperation zwischen dem Bundekanzleramt, der Kronen Zeitung und dem ORF. In der Jury der Show sitzt der Regierungssprecher und Sebastian Kurz bekommt einen großen Auftritt. Medienforscher finden das bedenklich.

Eine eigene Fernsehsendung für den Bundeskanzler. Der ORF strahlt am 20. Dezember unter dem Titel „Die Lebensretter“ eine große Gala aus. Im Rahmen dieses Events darf Bundeskanzler Sebastian Kurz öffentlichkeitswirksam „Österreichs Heldinnen und Helden“ auszeichnen. Die Veranstaltung fand eigentlich bereits vergangenen Sonntag statt, wird aber seit Tagen medial ausgeschlachtet.  Teams oder Einzelpersonen aus Flugrettung, Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, Feuerwehr sowie Feuerwehrtaucher gehören ebenso zu den Preisträgern wie ein zwölfjähriger Bub.

Dass Regierungschefs eine eigene TV-Sendung im Hauptabendprogramm bekommen, ist eher ungewöhnlich. Medienbeobachter kritisieren die Vorgehensweise.

„Die Imagepflege des Bundeskanzleramtes ist legitim, aber nicht auf Kosten der ORF-Berichterstattungskriterien. Der ORF ist zu Ausgewogenheit verpflichtet“, erklärt etwa Medienforscher Fritz Hausjell. „Da geht es um einen positiven Imagetransfer von Menschen, die Leben retten, hin zu einem Politiker, der mit ihnen auf der Bühne stehen darf.“

Perfekte Kanzler-PR

Die Kosten liegen laut Schätzungen bei über 300.000 Euro – alles Geld der Gebührenzahler, das der Kanzler für seine Zwecke nützt. Und alles ist perfekt durchinszeniert: Seit Tagen portraitieren die ORF-Landesstudios die Preisträger. Am 17. Dezember kam Sebastian Kurz noch einmal in allen neun Bundesländernachrichten mit einem eigenen Beitrag vor und als krönender Abschluss wird die Veranstaltung noch im Hauptabendprogramm auf ORF 2 ausgestrahlt. Der Plan: maximale mediale Reichweite für den Kanzler.

Sebastian Kurz ORF
Screenshot, Salzburg Heute, 17.12.2018

Das Bundeskanzleramt und die ÖVP haben dabei die Finger im Spiel. Das beginnt schon beim Auswahlverfahren. Die Gewinner wurden von einer „hochkarätigen“ Jury ausgewählt, wie es vonseiten des ORF heißt. Spannend: Dazu zählen etwa Regierungssprecher Peter Launsky-Tieffenthal, wie auch seine Mitarbeiterin Lilly Kunz aus dem Bundeskanzleramt.

Es ist nicht die erste Werbe-Sendung

Vor einigen Wochen sorgte schon eine andere Sendung des ORF für Aufregung: In einer Folge des Formats „Europa backstage“ besuchten ORF-Reporter Vizekanzler Heinz-Christian Strache im Fitness Center und filmten ihn beim Schwitzen. Das wurde selbst ORF-Journalisten zu bunt.

„Es herrscht großer Ärger in den Redaktionen“, kritisierte ORF-Redakteursvertreter Dieter Bornemann. „Der Inhalt entspricht einer unkritischen Belangsendung.“

Im Abspann wird zudem nicht einmal ein redaktionell Verantwortlicher des ORF genannt. Der Redakteursvertreter forderte daraufhin die Einhaltung „journalistischer Qualitätskriterien“ für „alle ORF-Programme“.

Schwarz-Blau will Zugriff auf ORF

Die ÖVP- und FPÖ-Vertreter im ORF-Stiftungsrat setzen den öffentlichen Rundfunk zurzeit unter Druck. Sie wollten etwa das ORF-Budget für das Jahr 2019 blockieren – und damit zeigen, wer das Sagen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat. „Vorweihnachtlich gemütliche Stimmung ist nicht zwingend zu erwarten“, gab der oberste schwarze ORF-Funktionär, Thomas Zach, die Marschroute vor.

„Es hat eine brutale Neuorganisation im Unternehmen gegeben, und es gibt sie nach wie vor“, macht sich ORF-Zentralbetriebsratvorsitzender Gerhard Moser Sorgen über den Zugriff der Regierung auf den ORF. „Führungspositionen wurden nach den Wünschen der türkis-schwarz-blauen Regierung neu vergeben, oft ohne Bedarf und entsprechende Auswahlverfahren“, berichtet Moser.

Die FPÖ in Person von Stiftungsrat Norbert Steger würde sich um eigene politische Interessen kümmern statt um das Wohl des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Angriffe auf Journalisten

Auch Journalisten werden vonseiten der Regierung immer wieder angegriffen – wie beispielsweise ZIB2-Moderator Armin Wolf. Oder auch Susanne Schnabl, Moderatorin des Politmagazins „Report“. Sie habe Innenminister Kickl zu kritische Fragen gestellt, meinten schwarze und blaue Stiftungsräte nach einem Interview zum BVT-Skandal im Sommer.  Patricia Pawlicki, Moderatorin der Sendung „Hohes Haus“, wollte die FPÖ überhaupt gleich absetzen lassen, nachdem sie ÖVP-Nationalratspräsident Sobotka kritische Fragen zur Koalition mit der FPÖ stellte.

„Neutralisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“

Das alles überrascht nicht. Ein Teil der FPÖ-Medienstrategie wurde durch den oberösterreichischen Landesrats Elmar Podgorschek öffentlich. Bei einer Veranstaltung der AfD in Thüringen, dokumentiert auf einem Video, erklärte er:

„Was wir unbedingt durchführen müssen, ist eine Neutralisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Auch auf die Gefahr hin, dass uns eine sogenannte Orbanisierung vorgeworfen wird. Das müssen wir durchziehen.“

Update: Kurz-Show floppt im TV

Trotz begleitender Berichterstattung in der Kronen Zeitung hatte „Österreichs Heldinnen und Helden“ nur 419.000 Zuseher. Das entspricht einem Marktanteil von mageren 15%. Eine Woche davor, zur gleichen Sendezeit, hatte „Am Schauplatz“ 647.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 23 Prozent.

Die Krimi-Serie „Die Rosenheim Cops“, welche vor der Kurz-Show ausgestrahlt wurde, hatte 818.000 Zuseher (Marktanteil 28%). Auch die Zeit im Bild 2, die nach der Show ausgestrahlt wurde, hatte mit 583.000 mehr Zuseher und mit 25% einen größeren Marktanteil.

ORF-Quoten vom 20. Dezember 2018

Parlament Das Thema "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BundeskanzleramtfeaturedHeinz-Christian StracheKronen ZeitungMedienNorbert StegerORFPeter Launsky-TieffenthalSebastian Kurz

Good News

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

In Dänemark lernen Kinder in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen - sondern auch Mitgefühl. Empathie ist ein...

WeiterlesenDetails
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

8. Juli 2025

Dossiers

Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025

Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden...

WeiterlesenDetails
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025
FPÖ Abgeordnete Nebeneinkünfte
Nachrichten

Nebeneinkünfte im Nationalrat: Nirgends so viele Top-Verdiener wie in der FPÖ

2. Juli 2025
Gesellschaft

Gewerkschaft warnt: Fast 50 Prozent der Mitarbeiter im Handel von Gewalt betroffen

23. Juni 2025
Grunderwerbsteuer Österreich (Foto: Redaktion)
Nachrichten

Regierung stoppt Steuertrick: So sparten Unternehmen 100 Millionen Euro an Grunderwerbsteuer

20. März 2025
Hans-Peter Doskozil - Foto: SPÖ Burgenland
Nachrichten

Die SPÖ gewinnt die Wahlen im Burgenland mit 46,4 Prozent – Doskozil bleibt Landeshauptmann

20. Januar 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
9 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
mtp0206
mtp0206
11. April 2019 11:14

wer braucht und schaut noch den ORF.

0
0
Antworten
Die Rotzlöffel
Die Rotzlöffel
21. Januar 2019 06:33

des Kanzlers sind stark ausgeprägt!

1
0
Antworten
Werner
Werner
27. Dezember 2018 21:53

Wir schlittern mit den Rechten in einen neuen Faschischmus. Ade Österreich

2
-1
Antworten
Der Typ
Der Typ
24. Dezember 2018 19:09

ist nicht Kanzler!

0
-1
Antworten
Dafia is a a Pliatz!
Dafia is a a Pliatz!
Reply to  Der Typ
1. Januar 2019 16:47

Sunst nix.

0
0
Antworten
Robert PETER
Robert PETER
22. Dezember 2018 10:37

Es ist mehr als traurig was in diesem Land passiert. Ehrlich gesagt schäme ich mich für diese Regierung. Menschlichkeit bleibt auf der Strecke, dafür wird fest an der Umfärbung gearbeitet – und zwar ungenierter als je zuvor – und am Etablieren eines Polizeistaates.
Ein Blick nach Ungarn zeigt die Marschrichtung.

0
0
Antworten
Lisa
Lisa
20. Dezember 2018 12:53

Ist die Vergabe von Ehrungen und Auszeichnungen nicht eine Sache des Bundespräsidenten? Und nicht eines Bundeskanzlers?

Und zum Machthunger von schwarz-blau-türkis und sonstigen ungesunden Retro-Schimelfarben in allen gesellschaftlichen Bereichen fallen mir als Vergleich nur Begriffe zu historischen bereits mumifizierten Totengräbern ein… wie etwa Nationalliberalismus, Imperialismus, Faschismus, Austrofaschismus, nationaler Sozialismus => Pauperismus und Elend das Ergebnis. Ein Volk das schläft, geht unter.

0
0
Antworten
Monika
Monika
Reply to  Lisa
20. Dezember 2018 16:42

Meine Frage zu diesem Thema: ist der ORF verpflichtet, all diese Sendezeiten einzuräumen?

0
0
Antworten
So können sie wenigstens
So können sie wenigstens
Reply to  Lisa
21. Januar 2019 06:35

behaupten, arbeitsmäßig ausgelastet zu sein, hehe.
Eine lächerliche Welt!

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at