Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

2.000 Wohnungen nur für Touristen: Wien geht gegen Airbnb vor

2.000 Wohnungen nur für Touristen: Wien geht gegen Airbnb vor

cc-by-sa-3.0-at, Namensnennung: Haeferl

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Wohnen & Miete
Lesezeit:2 Minuten
14. Januar 2020
A A
  • Total2.7K
  • 14
  • 2.7K
  • 7
  • 6
Use Scan QR Code to copy link and share it

Airbnb treibt die Mieten in die Höhe. Alleine in Wien werden 2.000 Wohnungen komplett vom normalen Wohnungsmarkt genommen, um sie an Touristen zu vermieten. Die Stadt greift jetzt ein und geht rechtlich gegen Airbnb-Apartments in Gemeindebauwohnungen vor.

Spaziert man rund um den Schwedenplatz, den Spittelberg oder das Freihausviertel in Wien, geht man innerhalb von 500 Metern an rund 100 Wohnungen vorbei, die durch Airbnb nicht mehr für normale Mieter zur Verfügung stehen. Das konnten Forscher der Technischen Universität Wien feststellen. Die Onlinevermittlungsplattform für Unterkünfte wirbt zwar mit dem Slogan „Living like a local“ – verdrängt aber in Wahrheit die lokale Bevölkerung aus ihren Grätzln. Besonders problematisch: Auch Wiener Gemeindebauwohnungen werden immer öfter auf der Plattform zur Untermiete angeboten. Jetzt geht Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal gegen Airbnb rechtlich vor.

11.000 Airbnb in Wien

Insgesamt gab es 2016 schon über 11.000 Airbnbs in Wien. Rund 2.000 Wohnungen werden so häufig vermietet, dass sie normalen Mietern gar nicht mehr zugänglich sind. Besonders häufig passiert

Kathrin Gaal ist Wohnbaustadträtin von Wien und geht jetzt gegen Airbnb rechtlich vor. Sie sollen Inserate von Gemeindebauwohnungen auf der Plattform löschen. Generell ist Airbnb ein Problem, da es die Mieten erhöht.
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. Foto von Franz Johann Morgenbesser

das in den Bezirken 1, 2, 4 und 7. Durch die zentrale Lage könne sie teurer untervermietet werden. Aber auch Gebiete außerhalb des Gürtels rentieren sich. Besonders lukrativ für Airbnb-Anbieter ist es im 10. und 11. Bezirk, die bisher noch kaum dafür genutzt werden. Hier ist der Unterschied zwischen regulärer Vermietung und Airbnb Vermietung am höchsten. Dieser Preisunterschied macht auch die Gemeindebauwohnungen besonders interessant. So subventioniert der Steuerzahler das Einkommen von Airbnb-Vermietern.

Kathrin Gaal legt sich mit Airbnb an

Doch die Untervermietung von Gemeindebauwohnungen ist verboten, genau um solche Vermietungen für Touristen zu verhindern. Dagegen geht jetzt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal vor. Sie schaltete einen Anwalt ein und schrieb an Plattformen wie Airbnb und Booking.com einen Brief, in dem sie auffordert, Inserate die sich an Adressen von Gemeindebauwohnungen befinden, zu löschen.

Darin heißt es: „Diese Form der Untervermietung von Gemeindebauwohnungen ist vertraglich strengstens verboten. Wer wissentlich einen Vertragsbruch Dritter ausnützt, ist nach dem Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb persönlich haftbar.“

Damit nimmt sie auch die Plattformbetreiber in die Verantwortung und droht mit Strafe, wenn weiterhin Gemeindebauwohnungen dort angeboten werden.

60.000 Euro durch Airbnb – pro Monat

Generell hat sich diese Form der Vermietung zu einem richtigen Business entwickelt. Insgesamt werden rund 81 Millionen Euro pro Jahr durch die Plattform alleine in Wien eingenommen. Die Einnahmen sind aber sehr ungleich verteilt: Zwei Drittel davon gehen an die größten 20 % der Anbieter. Die obersten 0,4 % nehmen monatlich individuell zumindest € 13.500 ein.

Der Airbnb-Bestverdiener bekommt alleine 60.000 Euro monatlich. Diese ungleiche Einnahmenverteilung liegt auch daran, dass sich die Plattform weit von ihrer Grundidee wegbewegt hat. Von der ursprünglich Inspiration Couchsurfing, ein Konzept bei dem man sich seinen Wohnraum mit den Gästen teilt und sie auf der Couch unterbringt, ist man mittlerweile meilenweit entfernt. Viele Anbieter haben mehrere Wohnungen und kaufen oder mieten sie extra zu diesem Zweck an.

Parlament Das Thema "Wohnen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6131 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6131 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4636 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4636 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4335 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4335 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3661 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3661 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3555 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3555 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3506 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3506 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3117 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3117 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3043 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3043 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2650 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2650 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2438 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2438 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1984 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1984 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1981 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    1981 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1671 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1671 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1639 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1639 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1449 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1449 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 824 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    824 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53123
Voters: 8982
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AirbnbfeaturedMietenWienWohnen

Good News

Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.
Good News

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025

Von Amsterdam bis Bari – viele europäische Großstädte kämpfen mit den Folgen der massenhaften Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb. Ganze...

WeiterlesenDetails
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Dossier

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025
Innsbruck Stadtregierung sozialer Wohnbau (Foto: Unsplash)
Politik

Innsbruck macht ungenutzte Grundstücke zu leistbarem Wohnraum

8. April 2025
Wohnen & Miete

Eigentum, Genossenschaft, Gemeindebau: So wohnt Österreich

3. April 2025
Wien
Wohnen & Miete

Tausende Euro Ersparnis bis 2030: Das bringt die neue Mietpreisregelung

31. März 2025
andi babler/ Christian Stocker/ beate meinl-reisinger
Wohnen & Miete

Heuer keine Mieterhöhungen in Altbau- & Genossenschaftswohnungen: Regierung setzt Mietendeckel um

27. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch
Interview

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
xx1xx
xx1xx
29. November 2020 01:08

Wer regelmäßig vermietet betreibt ein Hotel. Oft werden die Zimmer kurzfristig und tageweise vergeben, eine Übernahme ist regelmäßig auch noch nach Mitternacht möglich. Demnach sind alle Auflagen für einen Hotelbetrieb zu erfüllen.

0
0
Antworten
Maria Erlinger
Maria Erlinger
25. Februar 2020 11:24

Warum nicht einfach eine kontrollierte Obergrenze vermietbarer Tage pro Jahr, das würde endlich alle diejenigen ausschalten, die Wohnungen ausschließlich zur Vermietung durch AIRBNB anmieten/kaufen.

0
-1
Antworten
Aktive Arbeitslose
Aktive Arbeitslose
16. Januar 2020 16:47

Au weh. Schon wieder dieser autoritäre Ansatz. Von Außen generell vorschreiben, was airbnb schalten darf. Warum ALLE Vermietungen verbieten, wenn es angeblich nur um Verhinderung von Missbrauch geht? Gerade armutsbetroffene Menschen könnten doch so auch einmal selbst zu einem Urlaub kommen, wenn sie ihre Wohnung im Urlaub vermieten. Da sollte die Stadt Wien schon unterscheiden! Nur noch peinlich diese populistischen Gehversuche der SPÖ!

5
-6
Antworten
eugen Steiner
eugen Steiner
Reply to  Aktive Arbeitslose
17. Januar 2020 10:27

Finde ich richtig. Dazu gibt es Gesetze…

2
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6131 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6131 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4636 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4636 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4335 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4335 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3661 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3661 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3555 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3555 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3506 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3506 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3117 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3117 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3043 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3043 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2650 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2650 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2438 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2438 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1984 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1984 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1981 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    1981 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1671 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1671 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1639 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1639 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1449 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1449 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 824 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    824 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53123
Voters: 8982
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6131 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6131 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4636 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4636 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4335 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4335 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3661 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3661 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3555 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3555 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3506 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3506 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3117 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3117 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3043 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3043 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2650 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2650 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2438 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2438 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1984 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1984 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1981 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    1981 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1671 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1671 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1639 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1639 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1449 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1449 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 824 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    824 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53123
Voters: 8982
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at