Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Von diesen 10 Genies hast du noch nie gehört – aus einem einzigen Grund

Von diesen 10 Genies hast du noch nie gehört – aus einem einzigen Grund

Natascha Strobl Natascha Strobl
in Frauen & Gleichberechtigung, Geschichte
Lesezeit:5 Minuten
16. Januar 2018
A A
  • Total1.1K
  • 8
  • 1.1K
  • 3
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Einstein, Newton, Edison – kluge Männer, die die Welt verändert haben, kennen wir viele. Viele Frauen in den Naturwissenschaften, der Informatik und der Mathematik, die unser Leben durch ihre Arbeit einfacher gemacht haben, sind dagegen in Vergessenheit geraten. Ihre Namen kennen wir meist nicht. Wir stellen euch 10 herausragende Wissenschaftlerinnen vor, die ihr kennen solltet.

1. Clara Immerwahr (Chemikerin, 1870-1915)

Clara Immerwahr (später Haber), promovierte als eine der ersten Frauen Europas und das magna cum laude. Ihre Forschungsergebnisse in der Chemie werden noch heute für die die Herstellung unsere Batterien und Elektroautos genutzt. Darüber hinaus setzte sie sich politisch für Frauenrechte und gegen den Krieg ein. Ihr Mann, Fritz Haber, war federführend an der Erforschung von Giftgas für die Rüstungsindustrie beteiligt – was sie missbilligte. Nach dem ersten Einsatz von chemischen Kampfstoffen durch die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg beging Clara Haber als Zeichen des Protests Selbstmord – bei der dafür veranstalteten Siegesfeier in der Familien-Villa.

2014 wurde das Leben von Clara Immerwahr im gleichnamigen Fernsehfilm mit Katharina Schüttler in der Hauptrolle verfilmt.

2. Mileva Marić (Physikerin, 1875-1948)

Sie studierte zunächst an der Universität Zürich Medizin, wechselte aber nach einem Semester an das Eidgenössische Polytechnikum (später: Eidgenössische Technische Hochschule ETH), wo sie ab 1896 als einzige Frau ihres Jahrgangs Mathematik und Physik studierte. Während ihres Studiums lernte sie Albert Einstein kennen, mit dem sie schon bald eng befreundet war. Später heirateten sie auch.

Marić hat keine eigenen wissenschaftlichen Arbeiten publiziert, es gibt allerdings Belege, dass ein Teil von Einsteins Arbeiten eigentlich aus Mileva Marić‘ Feder stammt. Auch Albert Einstein schrieb in seiner Korrespondenz an seine Frau von „unserer Arbeit“. Zudem finden sich in Einsteins Arbeiten handschriftliche Ergänzungen von Marić.

3. Lise Meitner (Physikerin, 1878-1968)

Lise Meitner war (zusammen mit Otto Frisch) die erste Person, die eine physikalisch-theoretische Abhandlung über die Kernspaltung veröffentlichte, die zwei ihrer Kollegen entdeckt hatten. Meitners Arbeiten haben zu einem umfassenden Verständnis der Radioaktivität beigetragen. Nach dem Studium in Wien ging sie zur weiteren Forschung nach Berlin. Meitner musste ihre Forschungsarbeit lange Zeit unbezahlt leisten, weil Frauen in Preußen erst 1909 offiziell studieren durften. Sie durfte nicht einmal die Forschungsräume der Studenten benutzen und musste das Gebäude durch den Hintereingang betreten. Erst nachdem sie gemeinsam mit Otto Hahn einige bedeutende Veröffentlichungen geschrieben hatte, verbesserte sich ihre Situation. Während der NS-Zeit floh sie nach Schweden.

Als Pazifistin weigerte sich Meitner, Forschungsaufträge für den Bau einer Atombombe anzunehmen, obwohl sie von den USA immer wieder dazu aufgefordert wurde. Bis zu ihrem Tod wurden ihr zahlreiche Ehrungen zu Teil, der Nobelpreis blieb ihr allerdings verwehrt.

4. Irène Joliot-Curie (Chemikerin, 1897-1956)

Irène Joliot-Curies Mutter – Marie Curie – ist weltberühmt, doch auch die Tochter war eine Wissenschaftlerin von Weltrang. Ebenso wie ihre Mutter erhielt sie den Nobelpreis für Chemie. Damit sind Marie und Irène das erste Eltern-Kind-Duo, das jeweils mit der eigenen Forschung den Nobelpreis erhielt. Gemeinsam mit ihrem Mann gelang Joliot-Curie aufzuzeigen, dass sich Radioaktivität auch künstlich herstellen lässt. Die Bedeutung ihrer Entdeckung lässt sich kaum überbewerten: In der Biologie werden radioaktive Isotope verwendet, um Stoffwechselwege aufzuklären, in der Medizin dienen diese zur Diagnose und Therapie z.B. der Schilddrüsenüberfunktion.

Als Frau und Kommunistin im Kombination blieben ihr viele Wege verstellt, nichts desto trotz ist ihre Forschung bis heute bahnbrechend.

5. Chien-Shiung Wu (Physikerin, 1912-1997)

Nach ihrem Physik-Studium in Shanghai ging sie nach Berkeley, wo sie 1940 promovierte. Als eine der wenigen Frauen war sie Teil des Manhattan-Projekts, an dessen Ende die Atombome stand – sie erforschte Möglichkeiten der Isotopentrennung durch Gasdiffusion. Wu war als experimentelle Physikerin aktiv und erbrachte wichtige Nachweise im Bereich der Elementarteilchenphysik. 1973 war sie als erste Frau Präsidentin der American Physical Society.

6. Hedy Lamarr (1914-2000, Erfinderin)

Hedy Lamarr ist den meisten wohl als sehr erfolgreiche Schauspielerin unter diesem Künstlerinnennamen bekannt. Lamarr, eigentlich Hedwig Eva Maria Kiesler, war die erste Person, die in einer Nacktszene im Kino zu sehen war. 1937 verließ sie ihren mit den Nazis paktierenden Mann, der Waffenfabrikant war. Als Jüdin war das kein ungefährlicher Schritt. Sie unterstützte die Alliierten und erforschte 1942 eine Funkfernsteuerung für Torpedos. Ihre Leistungen sind heute die Grundlage für die Bluetooth-Funktion zahlreicher Geräte und die GSM-Technik.

7. Gertrude Belle Elion (Chemikerin, 1918-1999)

Schon im Alter von 15 Jahren war für Gertrude Belle Elion klar, dass sie ein Mittel gegen Krebs finden wollte, nachdem ihr Großvater gestorben war. Als eine der ersten Frauen studierte sie in New York Chemie. Als Frau gab es für sie aber keinen Job als Chemikerin, sodass sie als unbezahlte Laborassistentin arbeiten musste. Ein Master-Studium konnte sie dementsprechend nicht absolvieren. Erst 1944 wurde ihr eine Forschungsstelle bei einem großen Pharmakonzern angeboten, wo sie bis zur ihrer Pension arbeitete. In dieser Zeit erforschte sie Wirkstoffe zur Behandlung von Fieberblasen, Malaria, Leukämie, AIDS und der Gicht. Darüberhinaus verfasste sie auch wissenschaftliche Arbeiten in der Biochemie. 1988 bekam sie dafür – gemeinsam mit ihrem Partner George H. Hitchings – den Nobelpreis für Medizin.

8. Katherine Goble Johnson (Mathematikerin, geboren 1918)

Zusammen mit Dorothy Vaughan und Mary Jackson wurde sie als Pionierin im Buch und im Film „Hidden Figures“ aus der Vergessenheit geholt. Alle drei haben in verschiedenen Funktionen dazu beigetragen, dass die NASA den ersten Menschen auf den Mond schicken konnte. Katherine Goble Johnson berechnete als Mathematikerin den genauen Eintrittwinkel des Shuttles, so dass dieses nicht samt Besatzung verglühte. Nicht nur das: Sie arbeitete außerdem an der Apollo 11-Mission und sogar an der Mars-Mission mit. Ende 2015 wurde sie mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.

9. Rosalind Elsie Franklin (Biochemikerin, 1920-1958)

Rosalind Elsie Franklin war eine Biochemikerin, die maßgeblich zur Erforschung der Doppelhelix-Struktur der DNA beigetragen hat. Ihr langjähriger Assistent konnte später nachweisen, dass sie schon am 23. Februar 1953 den Nachweis über die Doppelhelix-Struktur erbrachte. Den Nobelpreis für diese Entdeckung erhielten allerdings James Dewey Watson und Francis Crick. Sie hatten sich unerlaubt Zugang zu Franklins Forschung verschafft und erbrachten den Beweis der Doppelhelix erst am 28. Februar 1953. Bis heute erwähnen Fachartikel meist nur Watson und Crick als „Knacker“ der DNA-Struktur.

10. Maryam Mirzakhani (Mathematikerin, 1977-2017)

Maryam Mirzakhanis mathematische Begabung zeichnete sich schon in ihrer Schulzeit in Teheran ab. Mit nur 31 Jahren wurde sie auf eine Professur nach Stanford berufen, nachdem sie mit 27 in Harvard promoviert hatte. Mirzakhani ist die einzige Frau und erste Person aus dem Iran, die mit der renommierten Fields-Medaille, der wichtigsten Auszeichnung für Mathematik, bedacht wurde. Sie befasste sich mit Zahlentheorie und Geometrie. Mit nur 40 Jahren starb sie an Brustkrebs. Sogar iranische Zeitungen berichteten mit ihrem Foto auf der Titelseite – obwohl diese normalerweise keine Frauen ohne Kopftuch abbilden.

Du willst mehr? Hier eine Buch-Empfehlung

Women in Science (Rachel Ignotofsky)

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 118 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    118 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 786
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ChemieChien-Shiung WuClara ImmerwahrDNAfeaturedfeminismusnettFrauenGertrude Belle ElionHedy LamarrIrene Joliot-CurieKatherine Goble JohnsonLise MeitnerMaryam MirzakhanisMedizinNASANobelpreisPhysikRosalind Elsie Franklinwissenschaft

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Woody Guthrie Graffiti (Foto: Don Sniegowski/flickr/CC BY-NC-SA 2.0)
Geschichte

Woody Guthrie: Protestsogs gegen die Armut in den USA der 1930er-Jahre

29. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+
erklärt

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
anna
anna
18. Januar 2018 14:25

einaml hinreissend, wenn man bedenkt in welch kurzer Zeitspanne die Frauen es geschafft haben, in dauernden immer noch anwesenden Schwierigkeiten Anna

0
-1
Antworten
Susi
Susi
18. Januar 2018 07:35

Und was ist der einzige Grund?

1
0
Antworten
Auch ein zweifelhaftes Talent:
Auch ein zweifelhaftes Talent:
17. Januar 2018 10:37

http://schwarzbuchoevp.at/work-category/infografik/

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 118 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    118 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 786
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 118 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    118 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 786
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at