Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

Foto: Kontrast.at

Thomas Nowotny Thomas Nowotny
in Gastbeiträge
Lesezeit:3 Minuten
8. Mai 2025
A A
  • Total2.3K
  • 2
  • 2.3K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

FPÖ-Chef Herbert Kickl nennt in seiner Rede am 1. Mai den SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler eine „linke Zecke“ – ein Ungeziefer also, das davon lebt, anderen Lebewesen das Blut auszusaugen. Thomas Nowotny, Politikwissenschaftler und Diplomat, betont die Notwendigkeit, immer wieder klarzustellen, welches Menschen- und Gesellschaftsbild sich hinter solchen Reden versteckt. „Wer Menschen als Ungeziefer bezeichnet, kann einmal auch bereit sein, dieses Ungeziefer zu beseitigen. Wehret den Anfängen“, schreibt er in seinem Leserbrief.

Bei seiner Ersten-Mai-Rede – diesmal auf dem Linzer Urfahr-Markt – hat FPÖ-Chef Herbert Kickl den Wiener Bürgermeister als „Bonze Ludwig – Knackwurst der Roten von Wien“ verunglimpft.

Aber immerhin ist der Wiener Bürgermeister da noch besser davongekommen als der SPÖ-Parteivorsitzende. Kickl hatte den Wiener Bürgermeister zumindest noch in die zoologische Gattung „Mensch“ eingereiht. Für den SPÖ-Parteivorsitzenden Andreas Babler gilt das nicht länger. Kickl sieht in ihm nicht einen Menschen, sondern ein zu vernichtendes Ungeziefer; eine „linke Zecke“, die davon lebt, anderen Lebewesen das Blut auszusaugen.

Macht es für die SPÖ Sinn, darauf zu reagieren? Würde es die FPÖ nicht vielmehr aufwerten, wenn man sich darauf einließe, diese Rüpelhaftigkeit als etwas Politisches ernst zu nehmen? Oder muss man sich dagegen ernsthaft und entschlossen zur Wehr setzen, um zu verhindern, dass diese Art von Sprache allmählich in die gesamte Politik einsickert und damit den politischen Diskurs und letztlich auch dessen Inhalte formt?
Welche Art von Verhältnis soll man überhaupt zur FPÖ haben? Soll sie so behandelt werden wie jede andere politische Partei? Oder verbietet sich das, weil die FPÖ ihrer Natur nach darauf ausgelegt ist, das politische System zu sprengen und alle Alternativen zu ihrer ungehinderten Machtausübung zu delegitimieren und zu zerstören?

Deutscher Verfassungsschutz stuft AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein

In Deutschland stellt sich nämlich die Frage in Bezug auf die Partei „Alternative für Deutschland – AfD“. Auch sie hat in letzter Zeit in Wahlen – so wie die FPÖ in Österreich – massiv dazu gewonnen. Die politischen Programme der beiden Parteien sind fast deckungsgleich: Sympathien und Allianzen mit der nationalpopulistischen jetzigen US-Regierung; offene Gegnerschaft zur Europäischen Union, die sie auf eine bloße Freihandelszone zurückstutzen wollen; Parteinahme für den Aggressor Russland im Ukraine-Krieg; rabiate Ausländerfeindlichkeit; Misstrauen gegenüber den freien Medien; Ersatz der repräsentativen durch eine weitgehend plebiszitäre Republik; Wissenschaftsfeindlichkeit; etc.

Das Deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz hatte nun darüber zu entscheiden, ob die AfD dennoch weiterhin als eine Partei so wie alle anderen anzusehen ist, oder ob ihr aufgrund all dieser Einstellungen eine Sonderstellung zukommt. Das Deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz entschied sich am 2. Mai für die zweite Alternative.

Die AfD ist nicht eine politische Partei so wie alle anderen; sie wird mit ausführlicher Begründung als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft.

Soll sich Österreich an diesem Urteil orientieren? Und welche Schlüsse sollten sowohl in Deutschland als auch in Österreich daraus gezogen werden, dass AfD und FPÖ das jetzige politisch / gesellschaftliche System nicht bloß reformieren, sondern abschaffen wollen? Ein neues System, in dem es in Österreich dann nicht länger einen Bundeskanzler und einen Bundespräsidenten gäbe, sondern nur einen Einzigen, den gesamten Volkswillen verkörpernden „Volkskanzler“; und ein System, in dem wichtige Gesetze nicht länger im Parlament und von den gewählten Abgeordneten beschlossen würden, sondern in von der Regierung vorbereiteten Volksabstimmungen.

Es ist brandgefährlich, wenn Entmenschlichung selbstverständlich gebraucht werden kann

Österreich hat noch keine verbindliche Entscheidung dazu getroffen, wie das Verhältnis zur FPÖ hinfort gestaltet werden sollte. Bundeskanzler Christian Stockers Erklärungen lassen vermuten, dass er Schritte vermeiden will, welche der FPÖ nur Ansatzpunkte für neue Polemik bieten würden und sie in den Augen vieler Wähler zum Opfer politischer Nachstellungen aufwerten würde. Die FPÖ sollte daher so wie jede andere demokratisch gewählte Partei behandelt werden.

Das scheint taktisch klug, ist auf Dauer aber brandgefährlich. Wenn Herabwürdigung und Entmenschlichung des politischen Gegners gleichsam selbstverständlich gebraucht werden können, zersetzt das den unerlässlichen Zusammenhalt, die unerlässliche Solidarität in einer politischen Gemeinschaft. Demokratie setzt zum Beispiel voraus, dass Machtwechsel, dass ein Austausch der politischen Eliten möglich ist.

Wird aber einmal widerspruchslos behauptet, dass ein politischer Gegner zur Machtausübung deshalb völlig ungeeignet wäre, weil er ein blutsaugender Parasit, ein zu vernichtendes Ungeziefer ist, dann scheint ein Machtwechsel weder sinnvoll noch möglich.

Ein gesetzliches Verbot der FPÖ würde die Gefahr nicht bannen. Es würde die Partei nur in den Untergrund treiben und damit politisches Chaos und möglicherweise sogar einen Staatsverfall heraufbeschwören. Nein – man muss mit offenem Visier kämpfen und immer wieder klarstellen, wie sehr die FPÖ die Sicherheit des österreichischen Staatswesens bedroht. Es muss immer wieder und kraftvoll klargestellt werden, welches Menschen- und Gesellschaftsbild sich hinter Reden wie jener versteckt, die Kickl am 1. Mai im Linzer Bierzelt gehalten hat.

Wer Menschen als Ungeziefer bezeichnet, kann einmal auch bereit sein, dieses Ungeziefer zu beseitigen. Wehret den Anfängen.

Zur Person
Thomas Nowotny ist ein österreichischer Politikwissenschaftler, Diplomat und Autor. Zwischen 1970 und 1975 war er Sekretär im Büro von Bundeskanzler Bruno Kreisky, seit 1994 ist er als Dozent an der Universität Wien tätig.
Parlament Das Thema "Demokratie" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 40 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    40 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 38 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    38 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 38 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    38 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 36 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    36 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 18 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    18 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 14 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    14 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 12 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    12 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 4%, 10 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    10 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 251
Voters: 54
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AfDDemokratieFPÖHerbert KicklrechtsextremRechtsstaat

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Studenten, Universität
Gastbeiträge

Studienzeit, beste Zeit? Für Arbeiter:innenkinder oft ein unerreichbares Ideal

11. November 2024
EU, Europa, Menschen
Europa

Wie Europa Klimaschutz und Sicherheit vereinen kann – Ein Gastbeitrag von David Steiner

21. Oktober 2024
Ostufer Millstätter See mit Aussicht nach Millstätt und in die Nockberge, Kärnten
Gastbeiträge

Unsere Seen: Gemeingebrauch statt Wasserraub!

28. August 2024
Gastbeiträge

Ein neuer Integrationsvertrag statt Leitkultur-Populismus – Von Dominik Bernhofer

14. März 2024
Gaza-Streifen, Palästina, Israel, Unsplash, mohammed-ibrahim
Gastbeiträge

Nahost-Konflikt: Nicht nur für Gaza ein Desaster

2. Februar 2024
Kündigt der Zeitungsverband den Journalismus-KV auf, beschleunigt er Niedergang der ganzen Branche
Gastbeiträge

Kündigt der Zeitungsverband den Journalismus-KV auf, beschleunigt er Niedergang der ganzen Branche

27. September 2023
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 40 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    40 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 38 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    38 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 38 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    38 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 36 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    36 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 18 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    18 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 14 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    14 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 12 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    12 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 4%, 10 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    10 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 251
Voters: 54
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 40 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    40 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 38 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    38 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 38 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    38 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 36 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    36 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 25 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    25 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 18 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    18 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 14 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    14 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 12 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    12 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 4%, 10 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    10 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 251
Voters: 54
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Erfolgsbilanz: 84,5 % der Wiener lösten Gastro-Gutschein ein, Wirte erhielten 30 Mio.

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025
Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

15. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at