50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung
In Österreich drehen sich derzeit über 1.400 Windräder – und jedes von ihnen erzeugt mit jeder Umdrehung Strom. Doch was ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich drehen sich derzeit über 1.400 Windräder – und jedes von ihnen erzeugt mit jeder Umdrehung Strom. Doch was ...
WeiterlesenDetailsUnser Energiesystem mitsamt den Leitungen und der Infrastruktur wird immer kleinteiliger und dezentraler - und damit teurer. Die Kosten dafür ...
WeiterlesenDetailsBereits seit dem 19. Jahrhundert weiß die Menschheit, wie man Sonnenstrahlung in Energie umwandelt. Doch erst seit rund 40 Jahren ...
WeiterlesenDetailsDie Energiewende muss global gelöst werden. Drei Beispiele aus Indien, dem US-Bundesstaat Pennsylvania und den Philippinen zeigen, dass klimafreundliche Stromerzeugung ...
WeiterlesenDetailsIn Wien Simmering entsteht Europas größte Wärmepumpen-Anlage. Seit 2023 ist sie in Teilbetrieb. Ab 2027 soll sie rund 112.000 Wiener:innen ...
WeiterlesenDetailsBis 2030 soll der gesamte Strom der ÖsterreicherInnen aus erneuerbarer Energie stammen – das wäre das Ziel der Regierung. Um ...
WeiterlesenDetailsHohe Energiepreise, Abhängigkeit von russischem Öl und Gas, und der Klimawandel haben vielerorts die Diskussion ausgelöst, wie man möglichst rasch ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich könnte in 20 Jahren sämtliche Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen, sagt der Energieexperte Dr. Fritz Binder-Krieglstein. Verhindert wird das ...
WeiterlesenDetailsBis 2030 soll der gesamte Strom der ÖsterreicherInnen aus Quellen erneuerbarer Energie stammen. Möglich macht das die stärkere Förderung von ...
WeiterlesenDetailsDie britische Ökonomin Kate Raworth will die Zerstörung unseres Planeten stoppen und die menschlichen Bedürfnisse ins Zentrum der Wirtschaft stellen. ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at