Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren
In Europa landen jedes Jahr riesige Mengen an Lebensmitteln und Kleidung im Müll. Eine neue EU-weite Vorgabe soll nun helfen, ...
WeiterlesenDetailsIn Europa landen jedes Jahr riesige Mengen an Lebensmitteln und Kleidung im Müll. Eine neue EU-weite Vorgabe soll nun helfen, ...
WeiterlesenDetailsDie Frauenbewegung der 1970er Jahre löste in Österreich tiefgreifende Reformen aus, die das Zusammenleben von Männern und Frauen radikal veränderte. ...
WeiterlesenDetailsDie Europäische Union (EU) vereint 450 Millionen Menschen in Europa. Damit ist sie eine der größten Demokratien der Welt. Aber ...
WeiterlesenDetailsMultinationale Konzerne wie Amazon, Facebook und Apple müssen künftig eine Mindeststeuer von 15 % zahlen – selbst wenn sie ihre ...
WeiterlesenDetailsMüll aus der EU soll umweltfreundlich weiterverarbeitet werden – und nicht mehr im großen Stil in EU-Drittländer exportiert werden. Denn ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Impfstrategie läuft schleppend. Beim Beschaffen von Impfdosen hat man offenbar nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Das könnte man so eingestehen ...
WeiterlesenDetailsDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verfolgt eine aggressive Außenpolitik: In gleich vier Ländern ist die Türkei militärisch aktiv. Durch ...
WeiterlesenDetailsIn zwei Zeitungskommentaren haben sich die Ökonomen Nikolaus Kowall und Philipp Heimberger für eine finanzielle Unterstützung Italiens ausgesprochen, wie sie ...
WeiterlesenDetailsIn ganz Europa steigen die Mieten. Im Verhältnis zu anderen Städten halten sich Kosten für das Wohnen in Wien aber ...
WeiterlesenDetailsEs war ein Überraschungssieg und ein Schlag ins Gesicht von Victor Orbán: Als die Opposition im Oktober die ungarische Hauptstadt ...
WeiterlesenDetailsIn 5 Videos erklärt der Ökonom Nikolaus Kowall, warum es heute kein Nationalstaat Europas mit den Konzernen aufnehmen kann. Nur ...
WeiterlesenDetailsSozialprogramme müssten in der EU ausgeweitet werden, Staaten sollten gezwungen werden, Mindestlöhne einzuführen und Sozialleistungen anzubieten - das fordert der Politikwissenschaftler ...
WeiterlesenDetailsEtwa 1.150 Milliarden Euro geben alle EU-Staaten für ihre Gesundheitssysteme aus. Das ist nur etwas mehr als all das Steuergeld, ...
WeiterlesenDetails"Das war peinlich", beginnt das US-Politikmagazin Politico seinen Bericht über den EU-Gipfel in Salzburg am Mittwoch. Inhaltlich wie organisatorisch ist ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at