Größte Wärmepumpe Europas: So liefert Wien klimafreundliche Fernwärme an 128.000 Haushalte
Wien will bis 2040 klimaneutral werden – und setzt dafür verstärkt auf nachhaltige Fernwärme. Die Großwärmepumpe Simmering und die 2025 ...
WeiterlesenDetailsWien will bis 2040 klimaneutral werden – und setzt dafür verstärkt auf nachhaltige Fernwärme. Die Großwärmepumpe Simmering und die 2025 ...
WeiterlesenDetailsDie Privatisierung von Energienetzen birgt erhebliche Risiken für die Allgemeinheit. Ein Blick nach Großbritannien zeigt, dass der Verkauf staatlicher Infrastruktur ...
WeiterlesenDetailsIn Wien Simmering entsteht Europas größte Wärmepumpen-Anlage. Seit 2023 ist sie in Teilbetrieb. Ab 2027 soll sie rund 112.000 Wiener:innen ...
WeiterlesenDetailsSeit Finanzminister Magnus Brunner Sonntag Abend mit ausgesuchten Informationen über Wien Energie an die Medien trat, geisterten Begriffe wie "Spekulationsskandal", ...
WeiterlesenDetailsDas Unternehmen Wien Energie versorgt etwa zwei Millionen Menschen in Wien und Umgebung mit Strom und Wärme - und muss ...
WeiterlesenDetailsFür hunderttausende Wiener Haushalte soll sich die Fernwärmerechnung ab Herbst fast verdoppeln. Denn Wien Energie will die Preise für Fernwärme ...
WeiterlesenDetailsDas Landwirtschaftsministerium ist jetzt auch für die Energieagenden zuständig. Die Befürchtung aus der Branche, dass die Energiepolitik unter Elisabeth Köstinger ...
WeiterlesenDetailsmax. 5 zur Auswahl
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at