Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Wien Energie will Preise für Fernwärme verdoppeln: Hunderttausende Haushalte betroffen

Wien Energie Strompreise Spittelau Hunderwasser Müllverbrennung

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/wien-spittelau-1549922/

Lena Krainz Lena Krainz
in Energie
Lesezeit:4 Minuten
10. Juni 2022
A A
  • Total695
  • 4
  • 689
  • 1
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Für hunderttausende Wiener Haushalte soll sich die Fernwärmerechnung ab Herbst fast verdoppeln. Denn Wien Energie will die Preise für Fernwärme um 92 Prozent erhöhen. Besonders dramatisch ist das, weil davon viele Haushalte mit niedrigem Einkommen betroffen sind, die schon jetzt kaum die Lebenshaltungskosten berappen können – so die Kritik der Arbeiterkammer Wien. Die Stadt Wien will mit einem Notfallpaket gegensteuern.

Anbieter für Anbieter erhöht derzeit die Preise für Strom und Gas. Nachdem Verbund die Preise im Mai deutlich erhöht hat, war der Aufschrei groß – hat der Stromkonzern doch gleichzeitig Extraprofite in Milliardenhöhe verzeichnet. Jetzt zieht auch Wien Energie mit den Preisen für Fernwärme nach. Ab Herbst sollen diese um 92 Prozent steigen, so die Ankündigung von Wien Energie. Im Schnitt bedeutet das für die Kund:innen etwa 45 Euro mehr pro Monat.

Begründet wird der hohe Anstieg mit den explodierenden Gaspreisen. Anders als der Energiekonzern Verbund, der 96 Prozent des Stroms aus günstiger erneuerbarer Energie bezieht, wird ein Großteil der Fernwärme immer noch mit Erdgas produziert. Nur ein Drittel kommt aus erneuerbaren Quellen wie Geothermie oder aus Abfall (letzteres wird nur zu 55 Prozent als erneuerbar gewertet). Sie sind somit sehr abhängig von Gas, das ihre Kosten in die Höhe treibt. “Allein seit Juni 2021 ist der österreichische Gaspreisindex um mehr als 420 Prozent gestiegen. Dazu kommt die allgemeine Teuerung, etwa auch stark steigende Baukosten, die die Fernwärme zusätzlich stark treffen”, erklärt Wien Energie-Sprecherin Lisa Grohs. Massive Gewinneinbrüche sind zu erwarten.

Arme Haushalte besonders betroffen

Doch dass die Kosten in diesem Ausmaß an die Kund:innen weitergegeben werden, stößt auf breite Kritik. Zwar müssten noch die konkreten relevanten betrieblichen Unterlagen, die im Rahmen des Verfahrens zu Preiserhöhung vorzulegen sind, abgewartet werden, um eine finale Einschätzung abgeben zu können, wie Energie-Expertin Dorothea Herzele von der AK Wien sagt. Aber fest steht, dass die Auswirkungen dramatisch sein werden.

“Eine Verdoppelung der Preise ist einfach eine enorme finanzielle Belastung für viele Menschen. Die Leute sind jetzt schon mit sehr hohen Preisen konfrontiert, was etwa die Lebensmittelpreise, Strompreise oder Mieten betrifft. Wenn sich die Fernwärme jetzt verdoppelt, ist das schlicht für viele nicht machbar”, sagt AK-Energieexpertin Herzele gegenüber Kontrast.

Denn die Hälfte der Menschen, die mit Fernwärme heizen, liegen in den ersten vier Einkommensdezilen, erklärt sie. “Es betrifft somit Menschen, die schon jetzt die Lebenshaltungskosten kaum stemmen können. Diese könnten den Kosten nur ausweichen, indem sie im Winter aufs Heizen verzichten”, so Herzele.

Insgesamt beziehen mehr als 420.000 Haushalte Fernwärme, die in der Müllverbrennungsanlage Spittelau und den Kraftwerken Donaustadt und Simmering produziert wird. Davon sind 258.000 Haushalte direkt von dieser Erhöhung betroffen, weil sie einen direkten Vertrag mit Wien Energie haben. Bei anderen Kunden, die etwa Großkundenverträge haben, steht ein Dritter – z.B. Bauträger – dazwischen: Dort wurden die Preise teilweise schon erhöht, wobei aufgrund der Intransparenz bei der Fernwärme die Höhe nicht genau bekannt ist, wie vonseiten der AK bedauert wird.

Preiskommission soll klären, ob Erhöhung gerechtfertigt ist

Dass es zu einer Erhöhung der Fernwärme-Rechnung im Herbst kommt, ist aufgrund der allgemein steigenden Preise kaum zu vermeiden. Doch ob das Ausmaß der Erhöhung gerechtfertigt ist, wird im Rahmen von Verhandlungen mit der AK Wien, der Wirtschaftskammer Wien sowie der Landwirtschaftskammer Wien noch diskutiert. Sie alle sitzen in der Preiskommission, die den Antrag auf Preiserhöhung von Wien Energie prüfen wird. Am Ende muss auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zustimmen. Dieser kann ablehnen, wenn u.a. die Erhöhung deutlich über der allgemeinen Preiserhöhung in diesem Wirtschaftszweig liegt – dies gilt es zu überprüfen.

Allerdings könnten auch andere sachliche Gründe dazu führen, dass die Erhöhung abgeschwächt wird, wie Herzele von der AK erklärt, die auch in der Preiskommission sitzt. Ein solcher Grund könnte etwa sein, wenn die Erlöse von Wien Energie die steigenden Kosten relativieren. Immerhin sind die Wiener Stadtwerke – zu denen Wien Energie gehört – am Verbund beteiligt und haben somit von deren Gewinnausschüttung profitiert.

“Leider können wir dem Verfahren nicht vorgreifen und in die Details gehen”, teilt Wien Energie auf Kontrast-Nachfrage mit. Die genaue Berechnung werde der Preiskommission im Verfahren offengelegt. Die 92 %ige Erhöhung ergebe sich jedenfalls daraus, “was Wien Energie als Unternehmen braucht, um die Fernwärme wirtschaftlich zu betreiben.”

Zum Vergleich, die etwas größeren Stadtwerke München haben die Fernwärmepreise kürzlich um durchschnittlich 116 Prozent erhöht.

Notfallpaket bringt automatisch 200 Euro für Mindestsicherungsbezieher

Die Stadt Wien verweist ebenfalls auf die kommenden Verhandlungen. Die Preiskommission sei jetzt gefordert, abzuklären, „in welcher Dimension diese Erhöhung gerechtfertigt ist“, teilte Stadtrat Hanke mit. Um der Belastung entgegenzuwirken, hat Wien ein Notfallpaket in Höhe von 125 Millionen Euro beschlossen. Ab Juni bekommen Personen, die Mindestsicherung, Arbeitslosengeld oder Wohnbeihilfe beziehen, automatisch 200 Euro überwiesen, Alleinerziehende 100 Euro.

Michael Ludwig (SPÖ) kündigt umfassende Entlastungsmaßnahmen gegen den kommenden Heizkostenanstieg an. © C. Jobst/PID

Darüber hinaus sind weitere Maßnahmen geplant. Im Rahmen des Fernwärme-Unterstützungspakets soll etwa die Wiener Energieunterstützung deutlich aufgestockt werden:

„Ausgeweitet wird sowohl der Umfang des BezieherInnenkreises als auch der finanzielle Zuschuss für KundInnen. Damit soll die zusätzliche Kostenbelastung von FernwärmebezieherInnen weitgehend abgefedert werden“, kündigt Bürgermeister Michael Ludwig an.

Wien Energie will hingegen die Mittel für die Ombudsstelle aufstocken, die in Kooperation mit Sozialeinrichtungen wie Caritas, Rotes Kreuz oder Volkshilfe bei Härtefällen mit individueller Betreuung und Unterstützungsplänen hilft. Außerdem sind Ratenzahlungen und Stundungsvereinbarungen möglich. Langfristig will man von Gasimporten unabhängig werden, bis 2040 soll Fernwärme klimaneutral sein. In den Gasausstieg investiert Wien Energie deshalb in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde Euro, etwa in Großwärmepumpen und Geothermie.

Parlament Das Thema "Inflation" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6557 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6557 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4910 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4910 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4624 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4624 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3915 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3915 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3766 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3766 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3749 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3749 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3359 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3359 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3308 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3308 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2820 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2820 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2584 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2584 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2399 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2399 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2121 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2121 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2111 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2111 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1816 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1816 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1783 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1783 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1753 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1753 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1628 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1628 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1562 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1562 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    881 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 740 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    740 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 393 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    393 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 56779
Voters: 9605
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: EnergiepreisefeaturedGaspreisInflationTeuerungWien Energie

Good News

Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)
Good News

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025

Gute Nachrichten für Mieter:innen in Österreich: Was die Bundesregierung bereits in ihrem Programm ankündigte, soll nun umgesetzt werden. Die Mindestbefristung...

WeiterlesenDetails
ATB

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025

Wie Millionen Menschen der extremen Armut entkommen sind – und was wir daraus lernen können

2. Juni 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Israeli tank on Gaza streets
Internationales

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Am 7. Oktober 2023 griff die islamistische Terrororganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel an. Mit mindestens 1.200 Todesopfern war es...

WeiterlesenDetails
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025

Weitere Artikel

Energie

Größte Wärmepumpe Europas: So liefert Wien klimafreundliche Fernwärme an 128.000 Haushalte

25. März 2025
Foto: Dach Pakistan Solar
Energie

Solarenergie statt Stromausfälle in Pakistan: Wie sich die Bevölkerung ihre eigene Energiewende schafft

30. Dezember 2024
Agri-PV-Wind Projekt im Burgenland - Foto Energie Burgenland
Burgenland

210.000 Solar-Paneele: Burgenland schafft Vorzeigeprojekt für Europa

13. November 2024
Stromgewinnung in Wien - Spittelau. Foto: Wien Energie/Hofer, zVg WIRD FÜR BLINDE und MOUSE OVER ANGEZEIGT
Energie

Privatisierung auf Kosten der Allgemeinheit: Warum Energienetze in öffentlicher Hand bleiben sollten

20. September 2024
Niederösterreich: So halbiert eine rote Gemeinde den Strompreis für alle
Energie

Niederösterreich: So halbiert eine rote Gemeinde den Strompreis für alle

30. April 2024
Gaspreise
Energie

Gaspreise in Österreich 3-mal stärker gestiegen als im EU-Schnitt

18. April 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
saloo
saloo
15. Juni 2022 17:28

ja das ist so wie beim verbund die haben auch die Strompreise erhöht weil die das wasser in den Flüssen um soviel teurer geworden ist

1
0
Antworten
cico
cico
Reply to  saloo
24. Juni 2022 00:23

zeit einzusehen dass Verzicht aus russische Energie keine gute Idee war . Russland spührt die Santionen kaum , Sie verkaufen Ihr Energie jetzt halt nicht mehr an die EU sondern Indien.Russlandabhängigkeit abgeschafft und mit USAabhängigkeit ersetzt. Die Preise zeigen eh was für ne geile Idee das wa

1
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6557 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6557 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4910 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4910 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4624 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4624 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3915 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3915 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3766 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3766 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3749 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3749 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3359 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3359 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3308 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3308 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2820 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2820 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2584 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2584 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2399 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2399 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2121 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2121 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2111 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2111 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1816 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1816 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1783 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1783 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1753 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1753 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1628 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1628 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1562 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1562 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    881 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 740 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    740 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 393 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    393 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 56779
Voters: 9605
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegputzen zu wollen - nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden! Bertha von Suttner
Zitat: Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegputzen zu wollen - nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden! Bertha von Suttner

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6557 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6557 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4910 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4910 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4624 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4624 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3915 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3915 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3766 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3766 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3749 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3749 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3359 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3359 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3308 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3308 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2820 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2820 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2584 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2584 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2399 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2399 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2121 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2121 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2111 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2111 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1816 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1816 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1783 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1783 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1753 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1753 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1628 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1628 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1562 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1562 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    881 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 740 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    740 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 393 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    393 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 56779
Voters: 9605
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegputzen zu wollen - nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden! Bertha von Suttner
Zitat: Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegputzen zu wollen - nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden! Bertha von Suttner

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

LGBTQIA - kurz erklärt

Was ist LGBT / LGBTQIA+ und warum wir alle so verschieden sind

12. Juni 2025
Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025
ATB

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at