Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Wiener Viktoria und Toni Polster: Fußball mit sozialer Grätzlhilfe kombiniert

Toni Polster, Roman Gregory - Wiener Viktoria

Roman Gregory und Toni Polster: Fußball mit sozialer Grätzelhilfe

Stefan Mayer Stefan Mayer
in Gesellschaft, Sport
Lesezeit:7 Minuten
21. September 2019
A A
  • Total2.1K
  • 1
  • 2.1K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Für kleine Fußballvereine in Wien ist es nicht leicht sich zu entwickeln. Rapid Wien und die Austria Wien dominieren den Stadtfußball und sein Sponsorship. Die Wiener Viktoria aus Meidling mit Toni Polster als Trainer hat es dennoch geschafft, sich sportlich und mit vorbildlichem sozialen Engagement in der hauptstädtischen Fußballlandschaft zu etablieren. Eben auch über den hauseigenen Sozialverein, die VIK Sozial.

Der Fußball ist bei Weitem nicht alles was zählt, bei den Rot-Weißen. Kein anderer Verein in Wien engagiert sich so stark im sozialpolitischen Umfeld wie die Viktoria. Verschiedene Projekte, von Chancengleichheit über Obdachlosenhilfen sowie der gesellschaftlichen Reintegration von ehemaligen Strafgefangenen, werden von der Wiener Viktoria seit Jahren forciert.

Dass der soziale Wind auch im Vereinsklima spürbar ist, merkt man beim Zusammensitzen im vereinseigenen Beisl sofort. Ein familiäres Gefühl, die flache Hierarchie und der direkte Kontakt zwischen allen Vereinsbeteiligten und Menschen, an die sich die Sozialprojekte richten, macht die Viktoria zu einem gleichsam bunten wie bodenständigen Fußballklub, der es als kleiner Verein geschafft hat, eine eigene Identität zu entwickeln. Eine Identität ganz anders als die großen Vereine hier, Rapid Wien und Austria Wien.

Toni Polster und Alkbottle Roman Gregory als Zugpferde der Wiener Viktoria

Dass der Klub in erster Linie wegen ihres Trainers Toni Polster und dem Präsidenten und Alkbottle-Frontman Roman Gregory Bekanntheit erlange, lenkt etwas von der hervorragenden Grätzlarbeit ab, welche die Viktoria leistet. Mit der Rückkehr in die Regionalliga Ost und den jüngsten Erfolgen im ÖFB-Cup (Erreichen der zweiten Runde, Gegner ist der LASK Linz), wird der Verein auch über die Grenzen von Meidling hinaus sichtbarer. Kollege Matthias Krammerstorfer und ich haben uns das Engagement der Wiener Viktoria genauer angesehen und uns mit Obmann Roman Zeisel, der Vize-Präsidentin und SPÖ-Abgeordnete Nurten Yilmaz und der Schriftführerin Sandra Wilhelm am Viktoria-Platz zum Interview getroffen.

Kontrast: Liebe Nurten und Sandra, lieber Roman, es gibt viele Sozial-Projekte bei der Wiener Viktoria, ich möchte mit der Aktion „Meidling hilft“ beginnen. Um was geht es hier?

Roman Zeisel: „Meidling hilft“ ist ein Mitgliedssponsoring. Hier werden Kinder von Familien unterstützt die sich den Jahresbeitrag von 250 Euro nicht leisten können, um bei uns im Verein zu spielen. Dieses Projekt läuft mittlerweile seit 2015 und wird von beiden Seiten sehr gut angenommen. Von den Kindern, die somit die Chance haben Fußball zu spielen, wie auch von denen, die sie unterstützen können. Sowohl Einzelpersonen, als auch Firmen machen hier mit.

Kontrast: Unter dem Namen VIK Sozial gibt es weitere Initiativen und Kampagnen. Was ist die VIK Sozial?

Zeisel: Die VIK Sozial ist der hauseigene Sozialverein der Viktoria. Sie existiert nun seit sechs Jahren. Vorsitzender ist der Experte für Sozialpsychatrie, Univ.-Prof. Dr. Otto Lesch.

„Dieses Projekt war unser erstes als Fußballverein, wo wir in das Soziale hineingegangen sind.“

Zeisel: Es ist so etwas wie unser Steckenpferd. Da in der Nacht die Kabinen leer stehen, stellen wir sie diese in den kalten Monaten gratis für Obdachlose zur Verfügung, die eine Möglichkeit zum Übernachten brauchen.

Nurten Yilmaz: Dieses Projekt war unser erstes als Fußballverein wo wir in das Soziale hineingegangen sind.

Toni Polster ist Trainer bei der Wiener Viktoria.
Toni Polster als Trainer

Zeisel: Es war damals meine Idee, als ein Obdachloser bei der Philadelphiabrücke erfroren ist. Ich dachte mir, die Heizung in den Vereinsräumlichkeiten läuft im Winter sowieso die ganze Zeit und zahlen musst du sie auch. In den ersten Jahren haben insgesamt an die 15.000 Menschen die Möglichkeit genutzt bei uns zu übernachten.

Yilmaz: Gerade in der Winterpause, wo kein Spielbetrieb stattfindet, steht hier alles leer. Daher wollen wir die Gegebenheiten ausnützen.

Zeisel: Die Leute kommen am Abend gegen 22:30 zu uns, beziehen dann Bettzeug und werden in den Kabinen untergebracht. Am Morgen um 8 Uhr gehen sie wieder. Wir sind sechs Betreuer, von denen immer wer da ist. Vom Alter her sind die Menschen sehr unterschiedlich, auch von ihrer Herkunft. Wir haben nun ebenfalls eine Kooperation mit dem Kältetelefon der Caritas. Medizinische Hilfe vor Ort können wir allerdings keine anbieten. Aber wir haben auch hier eine Partnerschaft mit dem Gesundheitszentrum neunerhaus in 1050 Wien. Für diese Aktion probieren wir schon länger Partnervereine in anderen Bezirken zu finden, aber bis jetzt ist es uns leider noch nicht gelungen.

Kontrast: Eine andere länger laufende Aktion widmet sich der Gewalt- und Suchmittelprävention. Das richtet sich an Jugendliche. Was wird hier gemacht?

Zeisel: Hier versuchen wir das Bindeglied zwischen, Schule, Elternhaus und den Kindern unseres Fußball-Nachwuchses zu sein. Wir wollen Kinder, die durch aggressives Verhalten auffallen, nicht bestrafen und aus dem Verein werfen, sondern eine Hilfestellung geben.

Sandra Wilhelm: Auch die Nachwuchstrainer spielen hierbei eine relevante Rolle. Diesen geben wir mit, dass gerade im Alter zwischen vier und acht Jahren wichtige Parameter festgesetzt werden, die über die Zukunft des Kindes entscheiden können.

Zeisel: Oft ist auch das aggressive Verhalten der Eltern ein Problem. Alleine in der vergangenen Saison mussten wir während eines Nachwuchsspiels dreimal die Polizei holen, weil abseits des Platzes die Emotionen hochgegangen sind.

Wilhelm: Und genau da können wir eben bei den Kindern und Jugendlichen ansetzen und zeigen, dass es auch anders geht, ohne Aggressionen und Hinhauen.

Kontrast: Und was wird bei der Suchtmittelprävention genau gemacht?

Zeisel: Hier wollen wir vermitteln, dass ein oder zwei Bier trinken kein Problem darstellt, aber wenn man es braucht um in der Früh aufstehen zu können es sehr wohl problematisch ist. Manchmal müssen wir unsere Jugendlichen auch dazu vergattern zu solchen Schulungen. Sei es Gewalt-, oder auch Suchtmittelprävention.

Die Wiener Viktoria hat ihren hauseigenen Sozialverein, den VIK Sozial. Anders als die großen Fußballvereine Wiens wie Rapid und Austria.
Univ. Prof. Dr. Otto Lesch, Ehrenpräsident und Leiter der Suchtpräventionsschulungen. ©Wiener Viktoria

Kontrast: Weiters gibt es eine Gratis-Sozialbetreuung und Gratis-Deutschkurse für Vereinsmitglieder und externe Personen. Was war der Gedanke dahinter?

Zeisel: Die Deutschkurse hängen immer davon ab, ob wir gerade einen Deutschlehrer oder Lehrerin zur Verfügung haben. Im Moment leider nein. Die Sozialbetreuung wiederum stellt ein Auffangbecken dar. Wir konnten beispielsweise zahlreiche Wohnungs-Delogierungen von Menschen abwenden, weil wir das Geld sammeln konnten. Oder ein anderes Beispiel: Ein Mann verlor bei einem Unfall beide Füße und einen Arm. Wir haben zwar nicht die sehr hohe Krankenhausrechnung bezahlen können, jedoch war es möglich das Geld aufzubringen, das für die Prothesen benötigte wurde.

Kontrast: Die Wiener Viktoria bietet ebenfalls die Möglichkeit für eine Rehabilitation von Menschen aus dem geschlossenen Vollzug.

Zeisel: Genau, hier arbeiten wir hauptsächlich mit Menschen, die wegen Betrugsdelikten verurteilt wurden, zusammen. Bei guter Führung wird der letzte Teil der Haftstrafe mit Fußfessel bestritten und hier besteht die Möglichkeit, dass die Person bei uns arbeitet und angestellt wird.

Kontrast: Und dann gibt es auch noch eine Ausbildungsförderung für Jugendliche.

Zeisel: Bei dieser Maßnahme haben wir eine Kooperation mit der Bildungs- und Beratungsinstitut Mentor. Hier geht es darum Jugendliche in den Parks aufzufangen, die dort sind, während sie eigentlich in der Schule oder im Lehrbetrieb sein sollten. Wir probieren eine Vertrauensbasis zu den jungen Leuten aufzubauen. Zb. sagen wir zu ihnen ob sie vielleicht im Fußballkäfig mitspielen wollen, denn wir sind zu wenige und brauchen noch weitere Spieler. Am Anfang sind sie oft etwas skeptisch, jedoch nach zwei, drei Mal laden wir sie dann auch ein, ob sie nicht bei uns im Klub vorbeischauen möchten. Das war damals ein Projekt, das noch mit dem Rudi Hundstorfer zustande gekommen ist, der hat uns das bewilligt.

„Wenn man so will entsteht das Interesse und die Gier zu helfen direkt im Verein.“

Kontrast: Für diese Aktionen werden natürlich Gelder gebraucht, wer unterstützt die Wiener Viktoria dabei?

Zeisel: Die Organisation Technopool ist ein ganz wichtiger Partner für uns. Speziell auch Michael Beranek und sein Unternehmen Erge-Installationen bei uns in Meidling. Hier besteht jedes Jahr die Möglichkeit, dass drei unserer Jugendlichen dort eine Lehrausbildung beginnen können. Unsere anderen Projekte sind nur durch Spenden finanziert. Bei Förderungen wäre das Problem, dass es natürlich auch wieder einige Vorgaben geben würde, an die man sich zu halten hätte.

Yilmaz: Ein Problem bei den Ansuchen um Förderungen ist auch der massive administrative Aufwand, der betrieben werden muss. Man braucht Ressourcen, um den Antrag auszufüllen, das Projekt zu beschreiben, alle Rechnungen zu sammeln, Zwischenberichte zu machen, rechtzeitig abzurechnen usw. Da benötigt man eine eigene Kraft, die das alles übernimmt.

Zeisel: Bei der VIK Sozial bewegen wir zwischen 50.000 und 70.000 Euro im Jahr. Die Manpower ist natürlich gratis. Wir wollen das auch auf der Ehrenamtlichen-Schiene laufen lassen, denn die Deckungsbeiträge bei manchen Hilfskampagnen sind so hoch, dass von dem tatsächlichen Geld nur ein Teil am Ende dort ankommt, wo es auch hin sollte.

Kontrast: Besteht eine Möglichkeit für nicht Wiener Viktoria-Mitglieder an einem der Projekte mitzuarbeiten?

Zeisel: Wenn man so will entsteht das Interesse und die Gier zu helfen direkt im Verein.

Yilmaz: Eigentlich hier am Platz und in der Kantine.

Zeisel: Aber ja, man kann natürlich auch als Externer gerne mitarbeiten, wenn man möchte. Manpower reicht eigentlich schon, mehr braucht man fast nicht.

Yilmaz: Kein Geld darf man halt wollen.

Kontrast: Am 27. September findet der von UNHCR Österreich veranstaltete ‚Lange Tag der Flucht‘ statt. Auch hier ist die Wiener Viktoria dabei. Was ist euer Beitrag?

Zeisel: Bei uns findet schon klassisch ein Fußballturnier statt.

Yilmaz: Die Mannschaften kommen bereits fertig zusammengestellt und angemeldet am Platz vorbei.

Zeisel: Wir stellen dann die Sachen wie Dressen, Bälle, Essen, Mineralwasser und so weiter zur Verfügung. Viele unterschiedliche Teams sind dabei: Straßenzeitung Augustin, Betreuungszentrum Gruft, geflüchtete Menschen. Es werden sicher 13, 14 am Start sein. Das Turnier beginnt mittags und endet am frühen Abend. Unser Kampfmannschaftstrainer Toni Polster übernimmt dann am Ende die Siegerehrung.

Kontrast: Was haben wir in unserem Gespräch nicht angesprochen, was wäre noch wichtig zu sagen?

Zeisel: Eines möchte ich noch sagen, dass es bei unserem Verein keinen VIP-Club gibt. So etwas lehnen wir ab, weil der genau die Gesellschaft fördert, in der wir schon leben. Die G’stopften sollen Kaviar essen, der andere soll sich halt eine Knackwurscht kaufen. Das wollen wir nicht. Die Leute sollen zusammenkommen.

Wilhelm: Aber eine Art VIP-Bereich haben wir schon, da kommen immer Tiroler zu uns. Die sind Fans von der Viktoria und haben uns einmal gefragt ob wir VIP-Tickets verkaufen. Wir antworteten, dass es natürlich welche gibt. Dann haben wir die große, nicht mehr ganz neue Ledercouch aus unserem Büro genommen und zum Spielfeld rausgestellt. Die durften dann auch ein Bedienservice mit Essen und Trinken in Anspruch nehmen. Bei uns ist’s also ein bisschen anders, nicht so mainstreamig. (alle lachen)

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5881 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    5881 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4470 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4470 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4184 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4184 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3517 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3517 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3431 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3431 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3362 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3362 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3002 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3002 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2920 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2920 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2339 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2339 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2156 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2156 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1897 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1897 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1600 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1600 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1553 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1553 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1452 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1452 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50985
Voters: 8616
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredMeidlingNachbarschaftshilfeNurten YilmazSozialesToni PolsterViktoriaWien

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025
Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025
Digitales Leben & Web

Tradwives: Wie der Social Media-Trend rechte Ideologie stärkt

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe
Dossier

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)
Gesellschaft

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Frauen-Gesundheit in Wien: FEM-Gesundheitszentren und kostenlose Periodenprodukte

2. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5881 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    5881 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4470 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4470 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4184 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4184 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3517 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3517 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3431 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3431 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3362 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3362 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3002 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3002 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2920 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2920 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2339 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2339 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2156 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2156 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1897 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1897 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1600 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1600 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1553 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1553 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1452 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1452 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50985
Voters: 8616
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5881 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    5881 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4470 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4470 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4184 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4184 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3517 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3517 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3431 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3431 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3362 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3362 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3002 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3002 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2920 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2920 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2339 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2339 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2156 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2156 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1897 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1897 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1600 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1600 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1553 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1553 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1452 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1452 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50985
Voters: 8616
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at