Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Täglich grüßt die Partei-Reform: Mach jetzt den großen ÖVP-Obmann-Test!

Täglich grüßt die Partei-Reform: Mach jetzt den großen ÖVP-Obmann-Test!

Foto: Flickr/Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (CC BY 2.0)

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Realsatire
Lesezeit:1 Minuten
24. Mai 2017
A A
  • Total95
  • 23
  • 71
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die ÖVP reformiert sich wieder einmal. Wie immer tritt dabei ein neuer Parteiobmann vor die Kameras, redet von den strukturellen Reformen, der personellen Erneuerung und von der inhaltlichen Neupositionierung sowieso.

Wir haben dazu ein kleines Quiz gemacht. Ordne die kühnen Reform-Ansagen dem richtigen ÖVP-Obmann zu!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 172 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    172 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 153 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    153 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 105 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    105 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 96 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    96 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 95 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    95 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 86 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    86 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 884
Voters: 256
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Die neue VolksparteifeaturedÖVP

Good News

Good News

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Um eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, brauchen wir eine effizientere und nachhaltigere Landwirtschaft. Denn: Konventionelle Landwirtschaft laugt Böden aus und...

WeiterlesenDetails

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025
Foto: Freepik

Langzeit-Studie zeigt: Bargeld ist beste Hilfe gegen Kindersterblichkeit

26. August 2025
Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

Dossiers

Dossier

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025

In den vergangenen Jahren sind die Lebensmittelpreise in Österreich massiv gestiegen – Grundnahrungsmittel wie Mehl oder Kartoffeln kosten heute fast...

WeiterlesenDetails
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”
Digitales Leben & Web

ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”

24. Juli 2025
Das ist der ultimative Jahresrückblick 2023 für Österreich
Realsatire

Das ist der ultimative Jahresrückblick 2023 für Österreich

16. Dezember 2023
Dieses Tiktok-Duo hat Nehammer-Witze, die du weitererzählen wirst
Realsatire

Dieses Tiktok-Duo hat Nehammer-Witze, die du weitererzählen wirst

25. Oktober 2023
Netz-Fundstücke: Die besten Reaktionen auf das Skandal-Video von Karl Nehammer
Realsatire

Netz-Fundstücke: Die besten Reaktionen auf das Skandal-Video von Karl Nehammer

2. Oktober 2023
Foto: BKA/Christopher Dunker - NÖ Landtag/Antal - Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen - Martin Juen, SEPA.Media/APA Picturedesk
Realsatire

Quiz der Extreme: Wer hat es gesagt – ÖVP oder FPÖ?

10. Juli 2023
„Sebastian Kurz wird Dancing Star“: So reagiert das Netz auf den Rücktritt des Ex-Kanzlers
Realsatire

„Sebastian Kurz wird Dancing Star“: So reagiert das Netz auf den Rücktritt des Ex-Kanzlers

2. Dezember 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
10 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Rudolf Aichholzer
Rudolf Aichholzer
24. Dezember 2017 09:27

Alt bleibt alt. Da hilft ein neuer Mantel auch nicht. So jung und frisch kann kein Kanzler der ÖVP sein, dass sich an den Zielen der ÖVP was ändern wird. ZUKUNFT braucht Mut und Tatendrang.

0
0
Antworten
Schwarhofer Johann 8552 Eibiswald
Schwarhofer Johann 8552 Eibiswald
7. September 2017 09:12

Plan A plus GOLDENER MITTELWEG ist die Zukunft für Österreich.Daher brauchen wir einen Kanzler Kern alles andere ist ein Rückschritt.

1
0
Antworten
roaring6tie
roaring6tie
1. Juni 2017 01:59

Freuet Euch auf Sebastian, die unbefleckte Empfängnis!!

0
0
Antworten
JaJa
JaJa
30. Mai 2017 15:58

Ist doch immer das Gleiche mit der ÖVP – zuerst heißt es, alles wird neu, alles wird anders, die alten Strukturen werden gelöst, … – im Endeffekt hat aber kein Obmann Entscheidungsfreiheit! Solange die Landeshauptleute soviel Macht in dieser Partei haben, wird sich nix ändern, denn die schauen naturgemäß zuerst darauf, dass sie für ihr Bundesland das Beste herausholen und da einen guten Ruf genießen – was das für Österreich bedeutet ist da eher zweitrangig!

0
0
Antworten
HMM
HMM
25. Mai 2017 12:04

Eine Partei die ab 1970 (ungefähr) immer eine geeignete Person ausgesucht hat, der alles machen muss, was im Hintergrund beschlossen wurde und wird. Auch jetzt ist Herr Kurz nur ein Handlanger dieser im Hintergrund taktierenden Machthaber. Die immer schlechter werdenden Maßnahmen erkennt man sehr deutlich an der laufend sinkenden Anzahl ihrer Wähler. Daher versucht man jetzt mit einem „ach so hübschen“ Mann (siehe Kommentare der Menschen) möglichst sehr rasch mehr Stimmen zu bekommen. Das Vorbild dafür ist ja die FPÖ, keine Leistung aber nichts als Schmäh.

0
0
Antworten
Helmuth Westhausser
Helmuth Westhausser
25. Mai 2017 11:46

Bin leider seit Jahren im Ausland und habe daher die Aussagen dieser Obleute nicht mehr im Gedächtnis, obwohl ich mich sehr für die österreichische Politik interessiere. Die Aussagen wiederholen sich immer wieder und sind nicht relevant, wichtig ist was gemacht wird und da bin ich bei Kurz sehr skeptisch, da er wenig von der Lebenswirklichkeit kennt, er nie richtig gearbeitet hat und eigentlich Berufserwerb und Berufsausübung nicht kennt. Auch fehlt es ihm generell an Lebenserfahrung. Jung und fesch und dynamisch ist zu wenig und sein Ehrgeiz ist nur auf Karriere bedacht. Es geht aber um Österreich und dessen Bevölkerung.

2
0
Antworten
Falco
Falco
25. Mai 2017 10:34

Die ÖVP ist einfach die Partei der Werte und der Fleißigen und da sind eben die Unternehmer und Selbstständigen dabei. Und auch die anderen müssen sich immer wieder erneuern. Es gibt kaum noch Arbeiter oder eine Unterschicht und auch offiziell keine „Deutschnationalen“ mehr, daher erneuern sich die anderen Altparteien auch immer wieder. Wir werden noch viel Freude haben mit Hr. Kurz, dem derzeit besten politischen Talent …

0
-1
Antworten
Bobby Docekal
Bobby Docekal
25. Mai 2017 09:16

Die ÖVP ist und bleibt die Partei der Konservativen und der grossen Unternehmer. Auch die FPÖ und die NEOs sind Unternehmer-Pareien! An ihrem Abstimmungs-Verhalten im Parlament kann man das erkennen.

1
0
Antworten
Halina Kochan
Halina Kochan
25. Mai 2017 00:25

Fast jede dieser Aussagen könnte vom Sebastian Kurz kommen. Perpetuum mobile.
Heißt: Unsere Journalisten und andere Kommentatoren sind nicht bösartig, son-
dern kompetent und erfahren.

1
0
Antworten
Eder Mathias
Eder Mathias
Reply to  Halina Kochan
30. Mai 2017 20:59

Kurz der Ankünder wird auch seinen Misserfolg einmal nicht ankünden, sondern auch verantworten müsse !!

1
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 172 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    172 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 153 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    153 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 105 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    105 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 96 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    96 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 95 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    95 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 86 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    86 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 884
Voters: 256
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 172 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    172 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 153 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    153 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 129 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    129 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 105 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    105 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 96 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    96 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 95 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    95 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 86 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    86 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 884
Voters: 256
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025
Vermögens- und Erbschaftssteuern

Vermögens- und Erbschaftssteuern

29. August 2025

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at