Es ist sehr zu begrüßen, aber für mich zugleich unvorstellbar, welche Summen manche Regierungen jetzt „in die Hand nehmen“, um ArbeitnehmerInnen, Betriebe, unser Gesundheitssystem uam. vor dem Ärgsten zu bewahren:
2 Billionen Dollar die US-Regierung
750 Mrd. Euro die EU
600 Mrd. Deutschland
Österreich 38 Milliarden
Als Laie in Fragen der Staatsfinanzen ist das für mich eine Erfahrung, die mich optimistisch stimmt, denn wie wir jetzt sehen, es geht nicht um die Frage des Könnens, sondern um die des Wollens. Wir könnten, wenn wir wollten, auch in Zukunft einen Bruchteil dessen „in die Hand nehmen“ und damit allen Menschen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen, weltweit und auch in Österreich. Den mehr als eine Million in Österreich unter oder an der Armutsgrenze lebenden Menschen, Klein- und Mittelbetrieben, AlleinerzieherInnen, Arbeitslosen, Kindern und älteren Menschen, Personen mit prekärer Beschäftigung, Personen mit Behinderungen, Flüchtlingen … uam.
Nicht auszudenken, was wir noch alles leisten könnten, wenn auch die Konzerne und Vermögenden, die SteuerhinterzieherInnen und Steueroasen ihren gerechten Anteil dem Staathaushalt zuführen würden. Ja, wir könnten, wenn wir wollten – ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft.
Dabei wäre zu beachten, dass soziale Projekte, und vorallem solche mit hohem Finanzierungsbedatf, nur über die EU abgewickelt werden. Zum einen wird dadurch die EU sozialer, zum anderen sind solche Projekte dann nicht abhängig von der Tagespolitik.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4715 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4715 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3622 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3622 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3393 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3393 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2819 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2819 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2790 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2790 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2670 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2670 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2406 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2406 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2317 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2317 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2007 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2007 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1866 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1866 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1602 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1602 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1492 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1492 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1279 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1279 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1250 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1250 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1222 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1222 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1122 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1122 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1114 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1114 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 514 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4715 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4715 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3622 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3622 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3393 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3393 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2819 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2819 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2790 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2790 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2670 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2670 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2406 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2406 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2317 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2317 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2007 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2007 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1866 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1866 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1602 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1602 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1492 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1492 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1279 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1279 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1250 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1250 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1222 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1222 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1122 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1122 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1114 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1114 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 514 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Dabei wäre zu beachten, dass soziale Projekte, und vorallem solche mit hohem Finanzierungsbedatf, nur über die EU abgewickelt werden. Zum einen wird dadurch die EU sozialer, zum anderen sind solche Projekte dann nicht abhängig von der Tagespolitik.