Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Demenz und Corona: Konzernen wird geholfen, für pflegende Angehörige gibt es kaum etwas

Foto: Fonds Soziales Wien

Foto: Fonds Soziales Wien

Foto: Fonds Soziales Wien

Hanna Lichtenberger und Teresa Millner-Kurzbauer Hanna Lichtenberger und Teresa Millner-Kurzbauer
in Gesundheit
Lesezeit:5 Minuten
15. April 2020
A A
  • Total1.8K
  • 2
  • 1.8K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Viele an Demenz erkrankte Menschen leben zu Hause, wo die Unterstützung durch Heimhilfe, Gedächtnistrainings, Tageszentrum oder Besuche von Freunden seit der Corona-Krise ausfallen. Das trifft sie selbst und ihre Angehörigen mit voller Wucht. BewohnerInnen von Pflege- oder Seniorenheimen dürfen wiederum keinen Besuch mehr empfangen. Angehörige und Betroffene brauchen dringend Unterstützung.

Anna lebt mit ihrer 83-jährigen Mutter zu Hause und betreut sie alleine. Die Demenzerkrankung ist weit fortgeschritten und Anna kann ihre Mutter keine Sekunde alleine lassen. Die Heimhilfestunden hat sie aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus reduziert. Die Belastung für Anna wird von Tag zu Tag größer: Kein Tageszentrum für die Mutter, keine sozialen Kontakte mit FreundInnen, keine Hilfe durch professionelle Dienste, kein entspannter Spaziergang mehr. Anna fragt sich, wie viele andere Menschen: „Wie lange kann ich diese Situation noch aushalten?“

Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit Demenz. In der Corona-Krise gehören diese Menschen zu den Risiko-Gruppen – auf Grund ihres Alters, aber auch, weil man vielen von ihnen Sicherheitsabstände oder Hygienebestimmungen nur schwer vermitteln kann. Beispielsweise können Betroffene vergessen, ihre Mund-Nasenmaske im Supermarkt aufzusetzen. Dadurch kann es zu Konflikten mit dem Umfeld kommen, da viele Menschen immer noch zu wenig über die Erkrankung wissen. 

Auswirkungen der Corona-Krise im Alltag für Betroffene

Ein routinemäßiger Tagesablauf hat für an Demenz erkrankte Menschen eine wesentliche Bedeutung. Diese für die erkrankte Person beruhigende Routine sorgt für ein gewisses Maß an Stabilität. Verhaltensauffälligkeiten können so reduziert werden. Gerade für Menschen mit Demenz verändert die Corona-Krise den gewohnten Tagesrhythmus, der für das Sicherheitsgefühl der Betroffenen besonders wichtig ist.

So leiden an Demenz erkrankte Menschen oft unter einem gestörten Tag-Nacht-Rhythmus oder einer Nachtunruhe, dem durch einen festen Tagesablauf begegnet werden kann. Außerdem können durch die Routine vorhandene Fähigkeiten mobilisiert und erhalten werden. Eine wichtige Säule für Menschen mit Demenz sind stabile soziale Kontakte zu Bezugs- oder Vertrauenspersonen, auch diese können im Moment nicht stattfinden – etwa dann, wenn die Betroffenen in Pflegeheimen leben oder Familienmitglieder nicht im selben Haushalt wohnen.

Die allgemeine Stimmung und Verunsicherung ist für Menschen mit Demenz genauso spürbar, auch wenn sie die Gefahr oft nicht mehr bewusst erfassen können. Das führt zu Unruhe und Angst und könnte je nach Krankheitsverlauf auch misstrauisches, abwehrendes oder aggressives Verhalten gegenüber den Angehörigen hervorrufen. Musik-, Ergo- oder Physiotherapie, sowie andere Gedächtnistrainings- und Bewegungsangebote, die den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können, fehlen zur Zeit zumeist als positiver Ausgleich.

Auswirkungen für pflegende Angehörige

Aber nicht nur für Betroffene, auch für pflegende Angehörige ist die Situation herausfordernd. Schon vor der Corona-Krise haben fast 60 Prozent der pflegenden Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen angegeben „so gut wie rund um die Uhr“ für die betreute Person da zu sein. Neben der Pflege- und Betreuungstätigkeit blieb vielen Angehörigen kaum Zeit für eigene Interessen. Der Großteil des Tagesablaufs muss für die Betreuung aufgewendet werden. Die restliche Zeit wird mit Haushaltstätigkeiten und – wenn überhaupt – mit Schlaf verbracht. Man hat das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Diese Tatsache wurde schon vor der Corona-Krise als sehr belastend empfunden.

corona pflege demenz
Der Großteil der Demenz-Kranken wird zu Hause von Angehörigen gepflegt.

Die Corona-Krise verschärft diese herausfordernde Situation noch zusätzlich. Gewohnte Entlastungsangebote sind nicht überall mehr möglich – wie etwa der Besuch im Tageszentrum. Während die Stadt Wien Tagesbetreuung für Demenzerkrankte aufrecht erhält, ist nicht überall wohnortnahe der Fall.   Auch Unterstützung aus dem sozialen Umfeld  durch NachbarInnen und FreundInnen fällt aus Sicherheitsgründen aus. Die Maßnahmen der Regierung zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf kamen verspätet und erschwerten die Planbarkeit für pflegende Angehörige.

Und: drei Wochen Betreuungsurlaub sind definitiv zu wenig, denn die Maßnahmen werden für Risikogruppen auf absehbare Zeit wohl nicht gelockert werden können.

Während Konzernen geholfen wird, gibt es für pflegende Angehörige wenig Sicherheit.

Die Krankheit Demenz bringt für Familien auch besondere Ausgaben mit sich, die sich finanziell und sozial benachteiligte Menschen oft nicht leisten können. Ob und welche „Härtefonds“ der Regierung für sie zuständig sind, ist bisher unklar. Auch pflegende Angehörige müssen im Moment ihre sozialen Kontakte reduzieren, Selbsthilfegruppen oder Austausch mit anderen fehlt. Darüber hinaus gibt es unter pflegenden Angehörigen viel Unsicherheit, welche Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen bei der Betreuung und Pflege daheim sinnvoll und auch umsetzbar sind. Auch hier fehlen konkrete Maßnahmen und Hilfestellungen der Regierung.

Corona & Pflege: Was es von der Politik jetzt braucht

Die schwierige Situation pflegender Angehöriger und von Menschen mit Demenz muss stärker in den Fokus der politischen Aktivitäten rücken. Es braucht weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: etwa die Verlängerung des Anspruches auf Sonderurlaub für Menschen mit Betreuungspflichten. Ein Fonds zur raschen und unbürokratischen Unterstützung von Menschen mit Demenz drängt, da auf Grund der Corona-Krise zusätzliche Kosten und finanzielle Belastungen entstehen.

Die Zuschüsse, die für Tagesbetreuungszentren zur Verfügung gestellt werden, sollten jetzt an Betroffene ausgezahlt werden, damit die Krisen-Situation besser zu bewältigen ist.

Aus den ausgesetzten Begutachtungen zur Einstufung des Pflegegeldes darf den Betroffenen kein Nachteil entstehen. Für pflegende Angehörige muss es flächendeckende und frei verfügbare Informationspakete sowie Schutzausrüstung geben, damit die Ansteckungsgefahr für an Demenz erkrankte Menschen reduziert werden kann und die häusliche Pflege aufrecht erhalten werden kann. 

Fünf Tipps im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen im Kontext der Corona-Krise:

  1. Erklären Sie die Situation in einfachen Worten und versichern Sie Ihren Angehörigen, dass alles getan wird, um Sie schützen. Versuchen Sie positive Gefühle zu verstärken – negative Emotionen werden dadurch in den Hintergrund gedrängt.
  2. Achten Sie besonders auf die Hygienemaßnahmen, insbesondere, wenn Sie vom Einkaufen oder von Spaziergängen kommen. Reduzieren Sie Kontakt zu Dritten soweit als möglich.
  3. Beschäftigungen helfen den Tag zu strukturieren, einfache Musikinstrumente (Rasseln, Schellen, etc.), Gesellschaftsspiele und Lieder aus der Jugend der Betroffenen können Freude in den Alltag bringen. Entsprechende Playlists finden Sie auf allen Streaming-Diensten, z.B. auf YouTube. Andere Glücksmomente können entstehen, wenn Nachbarn, Freunde und Familie Briefe, Postkarten oder wenn möglich kurze Videos zu schicken.
  4. Für an Demenz erkrankte Menschen ist Bewegung besonders wichtig, um diese im Alltag zu fördern, können Gymnastik-Übungen dienen. Videoanleitungen sind im Internet zu finden (www.aelter-werden-in-balance.de/online-bewegungsangebote/uebungsvideos.)
  5. Setzen Sie Aufgaben, die Ihnen aus den Trainingsgruppen bekannt sind, weiter fort. Ein einfaches Memory lässt sich mit einem Drucker oder Stift und Papier selber gestalten und macht gemeinsam Spaß.
Tipps für pflegende Angehörige

1. Die Selbsthilfegruppe PROMENZ unterstützt den Austausch von Menschen mit Vergesslichkeit. PROMENZ baut derzeit gerade Zoom-Gruppen auf, damit sich die NutzerInnen der Selbsthilfegruppen auch jetzt sehen können

2. Haben Sie oder Ihre Angehörigen Fieber, Husten oder andere für Covid-19 typische Symptome oder hatten Sie Kontakt zu jemandem der positiv getestet worden ist oder sich in Risikogebieten aufgehalten hat (Italien, Tirol, China) wählen Sie bitte 1450

3. Rasche psychologische Hilfe gibt es kostenlos & anonym beim Berufsverband Österreichischer PsychologInnen unter 01 504 8000 (Mo-Fr, 9 bis 16 Uhr)

4. Wenn Sie arbeitsrechtliche Fragen haben, auch zur Pflegekarenz, wenden Sie sich bitte an die Arbeiterkammer (Mo-Fr, 9 bis 19 Uhr): 0800 22 12 00 80

Hanna Lichtenberger ist zuständig für Gesundheitspolitik in der Volkshilfe.

Teresa Millner-Kurzbauer leitet den Bereich Pflege und Betreuung der Volkshilfe.

Parlament Das Thema "Gesundheit" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 241 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    241 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 183 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    183 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 165 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    165 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 160 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    160 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 100 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    100 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 65 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    65 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 47 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    47 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1078
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Coronavirus

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
LGBTQIA - kurz erklärt
erklärt

Was ist LGBT / LGBTQIA+ und warum wir alle so verschieden sind

12. Juni 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 241 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    241 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 183 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    183 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 165 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    165 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 160 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    160 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 100 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    100 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 65 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    65 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 47 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    47 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1078
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 241 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    241 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 183 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    183 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 165 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    165 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 160 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    160 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 100 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    100 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 65 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    65 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 47 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    47 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1078
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at